Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte Deine Karriere als Rechtspfleger und übernimm Verantwortung in der Justiz.
- Arbeitgeber: Saarländische Landesverwaltung – größter Arbeitgeber im Saarland.
- Mitarbeitervorteile: 50% erhöhte Anwärterbezüge, flexibles Arbeiten und moderne Ausstattung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Saarlandes und arbeite in einem spannenden juristischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder gleichwertiger Abschluss, Entscheidungsfreude und Teamgeist.
- Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein familienfreundlicher Arbeitsplatz.
Duales Studium zum Rechtspfleger (m/w/d)
Bewerbungsfrist 04.10.2025
Dienstverhältnis Beamter, Ausbildung_Praktikum_DualesStudium
Entgelt / Besoldung A9g – A13
Teilzeit / Vollzeit Vollzeit
Erforderliches Studium Justizverwaltung
Behörde Ministerium der Justiz Saarland
Arbeitsort Franz-Josef-Röder-Straße
66119 Saarbrücken
Stellenausschreibung
des Ministeriums der Justiz
vom 15. Juli 2025
Starte Deine Karriere in der Justiz – bewirb Dich jetzt!
Duales Studium (Fachhochschule – Diplom-Abschluss)zum Rechtspfleger (m/w/d) –
Achtung – besonders interessant:
Um 50 % erhöhte monatliche Anwärterbezüge während des dualen Studiums = 2.215,82 €!
Kurzvorstellung der saarländischen Landesverwaltung
Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes – die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts- und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen oder Soziales.
Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes: #BerufsSaarländer (m|w|d).
Kurzvorstellung des Ministeriums der Justiz
Das Ministerium der Justiz bietet im Bereich der saarländischen Gerichte und Staatsanwaltschaften, aber auch im Ministerium der Justiz des Saarlandes selbst, den Nachwuchskräften im gehobenen Justizdienst eine Vielzahl spannender und verantwortungsvoller Aufgabenbereiche mit vielfältigen Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten an.
Wir bieten Dir:
- einen abwechslungsreichen, attraktiven und familienfreundlichen Arbeitsplatz mit finanzieller Sicherheit
- flexible Arbeitszeiten (Work-Life-Balance, Home-Office und Telearbeit)
- Während des dualen Studiums erhältst Du beamtenrechtliche Anwärterbezüge, die für die gesamte Ausbildungsdauer nochmals um 50 % erhöht werden. Diese betragen ab Beginn der Ausbildung im Jahr 2026 monatlich
- Während der beiden Studienabschnitte an der Fachhochschule in Schwetzingen erhältst Du zusätzlich Reisekostenvergütung und Trennungsgeld.
- Zuschuss zum Junge-Leute-Ticket (Jobticket)
- bereits zu Beginn der Ausbildung erhältst Du von uns einen modernen Laptop.
Deine Aufgaben
Diplom-Rechtspfleger (FH) (m/w/d) nehmen die ihnen durch das Rechtspflegergesetz (RpflG) übertragenen Aufgaben der Dritten Gewalt in sachlicher Unabhängigkeit (§ 9 RpflG) wahr.
Sie repräsentieren neben den Richtern (m/w/d) das unabhängige Gericht. Bei ihren Entscheidungen sind sie nur ihrem Gewissen und dem Gesetz unterworfen und an keine Weisungen gebunden. Ihre Entscheidungen sind ausschließlich im Rechtsmittelverfahren überprüfbar. Die Stellung der Rechtspfleger (m/w/d) ist insofern mit der der Richter (m/w/d) vergleichbar. Diese sachliche Unabhängigkeit unterscheidet sie von anderen Angehörigen des gehobenen Dienstes.
Damit ist ihr Berufsalltag geprägt von selbstständigen, aber auch eigenverantwortlichen Entscheidungen, die sie in vielen verschiedenen Rechtsgebieten vornehmen müssen. Gerade diese Weisungsfreiheit macht den Beruf so spannend und gleichzeitig aber auch sehr verantwortungsvoll.
Als Symbol für Unparteilichkeit der Justiz kannst Du als Rechtspfleger (m/w/d) in Deinen Sitzungen eine Robe tragen.
Wenn Du entschlussfähig und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen, bietet Dir dieser Beruf ideale Entwicklungsmöglichkeiten.
Es erwartet Dich bei Gerichten und Staatsanwaltschaften ein juristisches Tätigkeitsfeld, wie es sich vielfältiger kaum denken lässt, z. B.:
- Familien- und Betreuungsrecht
- Zwangsversteigerungen von Grundstücken
- Insolvenzverfahren
- Grundbuchrecht
- Vollstreckung von Geld- und Haftstrafen
- Nachlassrecht
- Handels- und Vereinsregister
- Kostenrecht
- Prüfungstätigkeiten
- Justizmanagement (Geschäftsleitung).
Das duale Rechtspflegerstudium ist eine praxisbezogene juristische Fachausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage. Sie vermittelt die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden sowie die für die Tätigkeit der Rechtspfleger (m/w/d) erforderlichen berufspraktischen Fähigkeiten. Kennzeichnend ist dabei der Wechsel zwischen Theorie und Praxis.
Das duale Studium dauert insgesamt drei Jahre und gliedert sich in einem modular aufgebauten Studienplan wie folgt:
- Studium I an der Hochschule für Rechtspflege in Schwetzingen – 12 Monate
- Studienpraxis im Saarland bei Amtsgerichten und der Staatsanwaltschaft – 12 Monate
- Studium II an der Hochschule für Rechtspflege in Schwetzingen – 12 Monate.
Deine Qualifikation
Wir suchen hierzu Bewerber (m/w/d)
- die die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis erfüllen,
- die eine zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulbildung oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand besitzen,
- die Entscheidungsfreude, Selbstständigkeit und eine klare und präzise Ausdrucksfähigkeit mitbringen.
Bist Du bereit für das nächste Level? Bringst du Neugier, Leistungsbereitschaft und Teamgeist für unsere vielfältigen Tätigkeitsfelder bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften mit?
Dann werde Teil unseres Teams Justiz und bewirb dich!
Bewerbungen sind bis zum 4. Oktober 2025 online im PDF-Format per E-Mail an poststelle@justiz.saarland.de oder auch per Post an das Ministerium der Justiz, Franz-Josef-Röder-Straße 17, 66119Saarbrücken, zu richten (siehe auch www.interamt.de , Angebots-ID 1332643). Dem Bewerbungsschreiben sind aussagekräftige Bewerbungsunterlagen, insbesondere Ablichtungen der Zeugnisse der Klassenstufen 11 und 12 bzw. der vergleichbaren Klassenstufen sowie -wenn bereits vorhanden- des Abitur- bzw. Fachhochschulreifezeugnisses,beizufügen. Es wird gebeten, die Bewerbungen nicht in Schnellheftern, Plastik- und Klarsichthüllen u.Ä. vorzulegen.
Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnimmst Du bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Für Rückfragen steht Dir unsere Personalserviceeinheit gerne telefonisch unter 0681/501-3145 oder -5443 zur Verfügung.
Weiteres
Die saarländische Landesverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte füge Deiner Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, sofern im Einstellungsverfahren eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung nach dem SGB IX berücksichtigt werden soll.
Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten, insbesondere im Zusammenhang mit lebensrettenden Aufgaben, sind erwünscht.
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Mit Deiner Bewerbung stimmst Du der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachte die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 DSGVO.
Ansprechpartner: Frau Ulrich
Telefon: +49 681 5013145
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium zum Rechtspfleger (m/w/d) Arbeitgeber: Saarland Öffentlichkeitsarbeit
Kontaktperson:
Saarland Öffentlichkeitsarbeit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium zum Rechtspfleger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Jobmessen, um direkt mit Vertretern des Ministeriums der Justiz in Kontakt zu treten. So kannst du einen persönlichen Eindruck hinterlassen und deine Motivation zeigen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Zeige, dass du die Anforderungen des dualen Studiums zum Rechtspfleger verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 3
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du alle Informationen und kannst dich direkt bewerben. Das zeigt, dass du dich mit unserem Angebot auseinandergesetzt hast und motiviert bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Recht! Sprich über deine Interessen im juristischen Bereich und wie du diese in deiner zukünftigen Rolle als Rechtspfleger einbringen möchtest. Authentizität kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium zum Rechtspfleger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Dein Bewerbungsschreiben sollte nicht nur deine Qualifikationen auflisten, sondern auch deine Motivation und Leidenschaft für den Beruf des Rechtspflegers zeigen. Lass uns wissen, warum du genau bei uns arbeiten möchtest!
Achte auf die Details!: Stell sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören Zeugnisse, Lebenslauf und ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben. Unvollständige Unterlagen können dazu führen, dass wir deine Bewerbung nicht weiter berücksichtigen können – das wäre echt schade!
Sei klar und präzise!: In der Justiz ist eine klare Ausdrucksweise wichtig. Achte darauf, dass dein Schreiben gut strukturiert und verständlich ist. Vermeide lange Schachtelsätze und komm direkt auf den Punkt – so hinterlässt du einen guten Eindruck!
Bewirb dich online!: Wir freuen uns, wenn du dich über unsere Website bewirbst! Das macht es für uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und dir schnellstmöglich Rückmeldung zu geben. Also, zögere nicht und schick uns deine Bewerbung noch heute!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Saarland Öffentlichkeitsarbeit vorbereitest
✨Informiere Dich über die Justiz
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich intensiv über das Ministerium der Justiz und die Aufgaben eines Rechtspflegers informieren. Zeige, dass Du die Struktur und die Herausforderungen der Justizverwaltung verstehst.
✨Bereite Deine Fragen vor
Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt Dein Interesse an der Position und hilft Dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur des Unternehmens zu erfahren.
✨Präsentiere Deine Entscheidungsfreude
Da Entscheidungsfreude eine wichtige Eigenschaft für einen Rechtspfleger ist, bereite Beispiele aus Deinem Leben oder Studium vor, in denen Du selbstständig Entscheidungen getroffen hast. Das wird Deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Kleide Dich angemessen
Achte auf ein professionelles Auftreten. Eine angemessene Kleidung zeigt Respekt gegenüber dem Interviewer und der Institution, bei der Du Dich bewirbst. Eine schicke Bluse oder ein Anzug sind hier eine gute Wahl.