eine*n System Engineer hybride E-Mail-Infrastruktur (m/w/d), Kennziffer 52/25
eine*n System Engineer hybride E-Mail-Infrastruktur (m/w/d), Kennziffer 52/25

eine*n System Engineer hybride E-Mail-Infrastruktur (m/w/d), Kennziffer 52/25

Saarbrücken Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und entwickle die E-Mail-Infrastruktur für Hochschulen in Saarland.
  • Arbeitgeber: Die htw saar ist eine innovative Hochschule mit internationalem Netzwerk und über 6000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, modernes Equipment und ein motiviertes Team warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte im Forschungsumfeld und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes IT-Studium und Erfahrung mit E-Mail-Systemen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit – Bewerbungen aller Nationalitäten sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) ist eine der forschungsstärksten anwendungsorientierten Hochschulen in Deutschland. Aktuell studieren rund 6000 Studierende an der Hochschule in den Fakultäten für Architektur und Bauingenieurwesen, Ingenieur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Die htw saar ist international ausgerichtet und verfügt über ein Netzwerk von über 50 internationalen Hochschulpartnerschaften.

Wir suchen für das Hochschul-IT-Zentrum (HIZ) zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und unbefristet eine*n System Engineer hybride E-Mail-Infrastruktur (m/w/d). Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Betrieb und Weiterentwicklung der zentralen E-Mail-Infrastruktur der saarländischen Hochschulen
  • Konzeption, Aufbau und Betrieb einer hybriden E-Mail-Infrastruktur (Cloud / On-Premises)
  • Überwachung, Analyse und Dokumentation der Systemlandschaft
  • Projektmitarbeit und (Teil-) Projektleitung
  • Unterstützung des 1st Level Supports, 2nd/3rd Level Support auch beim Endkunden
  • Mitarbeit im Bereich der Public-Key-Infrastruktur (PKI)
  • Mitarbeit beim Betrieb und der Weiterentwicklung von Netzwerkbasisdiensten (insb. Domain Name System (DNS))

Einstellungsvoraussetzungen sind:

  • Erfolgreich abgeschlossenes und in Deutschland anerkanntes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) mit IT-Bezug und mehrjähriger Berufserfahrung
  • Fachkenntnisse und mehrjährige Erfahrungen im Betrieb von Groupwaresystemen, bevorzugt Microsoft Exchange, Unix-basierten Mailservern (MTA/MDA) und Cloud-basierten Diensten (Microsoft Exchange Online / Microsoft 365)
  • Fachkenntnisse und mehrjährige Erfahrungen im Betrieb von GNU/Linux- und Windows-basierten Betriebssystemen
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Betrieb von Technologien zur Abwehr und Detektion unerwünschter Inhalte (Junk, Phishing, Schadsoftware) im E-Mailumfeld
  • hohe Affinität zu gängigen Office- und E-Mailprogrammen (Desktop / Tablet / Smartphone)
  • sehr hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, eine strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise, hohe Eigenmotivation und Problemlösungskompetenz
  • Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau C1 und Englischkenntnisse mindestens auf Niveau B1 gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Wort und Schrift

Von Vorteil sind dabei:

  • Kenntnisse und Erfahrungen im zentralisierten Konfigurations-Management
  • Kenntnisse und Erfahrungen in Script- und Programmiersprachen
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit Verzeichnisdiensten, Datenbanksystemen sowie Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Webtechnologien
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Betrieb von DNS-Servern und DDI-Systemen
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Public-Key-Infrastruktur und S/MIME

Wir bieten Ihnen:

  • Einen sicheren und zukunftsfähigen Arbeitsplatz
  • Arbeiten in einem motivierten Team und eine offene, angenehme Arbeitsatmosphäre
  • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit auf Homeoffice
  • Mitarbeit in spannenden Projekten im hochschulübergreifenden Forschungsumfeld
  • Individuelle Einarbeitung im Team und die Möglichkeit zur professionellen Weiterbildung
  • Arbeitsmittel und -geräte auf dem neusten Stand der Technik
  • Jobticket für ÖPNV, kostenfreie Parkplätze vor der Haustür
  • Zusätzliche Altersvorsorge über die Ruhegehalts- und Zusatzversorgungskasse des Saarlandes

Die Vergütung für das Beschäftigungsverhältnis an der htw saar richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Vorgesehen ist die Entgeltgruppe E 11.

Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung, die Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 30.06.2025 bevorzugt an die E-Mail-Adresse senden. Alternativ senden Sie bitte die Bewerbung postalisch an: Personalabteilung der Hochschule für Technik und Wirtschaft Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken.

eine*n System Engineer hybride E-Mail-Infrastruktur (m/w/d), Kennziffer 52/25 Arbeitgeber: Saarland Öffentlichkeitsarbeit

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) bietet als familiengerechte Hochschule ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit auf Homeoffice. Mitarbeiter profitieren von einer offenen, kollegialen Atmosphäre, spannenden Projekten im Forschungsbereich sowie umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die eine individuelle Entwicklung fördern. Zudem sorgt die htw saar für eine ausgewogene Work-Life-Balance und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
S

Kontaktperson:

Saarland Öffentlichkeitsarbeit HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: eine*n System Engineer hybride E-Mail-Infrastruktur (m/w/d), Kennziffer 52/25

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Hochschul-IT-Zentrum. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends in der hybriden E-Mail-Infrastruktur Bescheid weißt und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Microsoft Exchange, Unix-basierten Mailservern und Cloud-Diensten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team der htw saar passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eine*n System Engineer hybride E-Mail-Infrastruktur (m/w/d), Kennziffer 52/25

Fachkenntnisse in Microsoft Exchange und Unix-basierten Mailservern
Erfahrung mit Cloud-basierten Diensten (Microsoft 365)
Kenntnisse in GNU/Linux- und Windows-basierten Betriebssystemen
Vertrautheit mit Technologien zur Abwehr von Junk, Phishing und Schadsoftware
Hohe Affinität zu Office- und E-Mailprogrammen
Projektmanagementfähigkeiten
Kenntnisse im zentralisierten Konfigurations-Management
Erfahrungen in Script- und Programmiersprachen
Kenntnisse in Verzeichnisdiensten und Datenbanksystemen
Erfahrungen im Betrieb von DNS-Servern und DDI-Systemen
Kenntnisse im Bereich Public-Key-Infrastruktur und S/MIME
Analytische Fähigkeiten
Teamorientierte Arbeitsweise
Hohe Eigenmotivation und Problemlösungskompetenz
Deutschkenntnisse auf Niveau C1 und Englischkenntnisse auf Niveau B1

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als System Engineer in der hybriden E-Mail-Infrastruktur wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Microsoft Exchange und Cloud-Diensten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein.

Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Deutsch- und Englischkenntnisse im Lebenslauf korrekt angibst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese hinzu, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Saarland Öffentlichkeitsarbeit vorbereitest

Verstehe die technische Infrastruktur

Informiere dich im Vorfeld über hybride E-Mail-Infrastrukturen und die spezifischen Technologien, die in der Stellenausschreibung erwähnt werden, wie Microsoft Exchange und Unix-basierte Mailserver. Zeige dein Wissen über diese Systeme während des Interviews.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Betrieb von Groupwaresystemen und im Support verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle eine teamorientierte Arbeitsweise erfordert, sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Sprich über deine Lernbereitschaft

Die Hochschule bietet Weiterbildungsmöglichkeiten an. Mache deutlich, dass du bereit bist, neue Technologien zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Dies zeigt deine Motivation und Anpassungsfähigkeit.

eine*n System Engineer hybride E-Mail-Infrastruktur (m/w/d), Kennziffer 52/25
Saarland Öffentlichkeitsarbeit
S
  • eine*n System Engineer hybride E-Mail-Infrastruktur (m/w/d), Kennziffer 52/25

    Saarbrücken
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-07

  • S

    Saarland Öffentlichkeitsarbeit

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>