Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Digitalisierung und Organisation
Bewerbungsfrist: 17.03.2025
Dienstverhältnis: Arbeitnehmer, Beamter
Entgelt / Besoldung: TV-L E 13 – TV-L E 13 / A13 – A13
Teilzeit / Vollzeit: Vollzeit
Wochenarbeitszeit: 39.5
Erforderliches Studium:
Behörde: Staatskanzlei Saarland
Arbeitsort: Am Ludwigsplatz 14, 66117 Saarbrücken
Externe Stellenausschreibung der Staatskanzlei
Bei der Staatskanzlei des Saarlandes ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt beabsichtigt, die Stelle eines
Mitarbeiters (m/w/d)
im Referat A/4 „Organisation, Digitalisierung, Zentrale Dienste, Liegenschaften, IT, Arbeitssicherheit“ unbefristet zu besetzen.
Je nach bereits vorhandener Erfahrung und Qualifikation besteht die Möglichkeit der Übernahme der stellvertretenden Referatsleitung im Referat A/4.
Das Referat A/4 ist unter anderem zuständig für das Voranschreiten der Digitalisierung in der Staatskanzlei. Wesentlicher Bestandteil ist hierbei der Bereich der Prozessanalyse und -optimierung. Ferner ist die Mitarbeit in ressortübergreifenden Arbeitsgruppen und Umsetzung landesweiter Digitalisierungsprojekte Teil der Aufgabe. Des Weiteren gehört die Betreuung des denkmalgeschützten Gebäudeensembles der Staatskanzlei am Ludwigsplatz zu den Aufgaben dieses Referates.
Ein weiterer größerer Aufgabenbereich liegt im Bereich der „Organisation“, zudem unter anderem die Grundsatzfragen der Organisation, Organisationsuntersuchungen und die Aufgabenkritik gehört.
Ihre Aufgaben
Im Bereich der Digitalisierung, IT
- Koordination und Durchführung von zentralen Digitalisierungs- und IT-Projekten
- Mitarbeit in ressortübergreifenden Projektarbeitsgruppen (IT Beauftragte, OZG-Koordinatoren, Civento, ePA, KI etc.)
- Eigenständige Initiierung von neuen und proaktives Vorantreiben von bereits begonnenen Digitalisierungsprojekten innerhalb des Geschäftsbereichs
- Erhebung, Modellierung und Optimierung von Verwaltungsprozessen und Daten im Rahmen der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen in Zusammenarbeit mit den betroffenen Fachbereichen innerhalb der Staatskanzlei
- Planung und Durchführung entsprechender Arbeitsgruppen und Workshops mit den Mitarbeitenden
- Betreuung und Weiterentwicklung von Sharepoint-Plattformen
- Mitarbeit bei der Übersetzung von fachlichen Anforderungen in technische Arbeitspakete
Im Bereich der Organisation
- Eigenständige Durchführung von Organisationsuntersuchungen
- Mitarbeit bei Aufgabenstellungen im Bereich der Grundsatzfragen der Organisation (Ablauforganisation)
- Eigenständige Auswertung von Ablauforganisation und Umsetzung von Zielvorgaben
- Mitarbeit im Bereich der Aufgabenkritik für den gesamten Geschäftsbereich
Übernahme der stellv. Referatsleitung je nach Qualifikation und Erfahrung
Die Bewerber (m/w/d) müssen über folgendes Anforderungsprofil verfügen:
- Mindestens Beamte des gehobenen Dienstes der Besoldungsgruppe A13 mit Erfahrungen im Digitalisierungs- und/oder Informatikbereich
- Tarifbeschäftigte mit einem mind. mit der Note „gut“ abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Informatik oder vergleichbare Fachrichtung) mit einem Master- oder gleichwertigem Abschluss oder
- Tarifbeschäftigte mit einem mind. mit der Note „gut“ abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Verwaltungswissenschaften oder vergleichbare Fachrichtung) mit einem Master- oder gleichwertigem Abschluss oder
- ein mind. mit der Note „sehr gut“ abgeschlossenes Bachelor Studium (Informatik oder Verwaltungswissenschaften) mit mehrjähriger nachgewiesener Berufserfahrung (mind. 3 Jahre) im Bereich der Digitalisierung und Organisation im öffentlichen Dienst
Weiterhin erwarten wir
- Praktische Erfahrung in der Modellierung, Analyse und Optimierung von Prozessen
- Berufserfahrungen im IT-Bereich bzw. IT-nahen Umfeld
- Erfahrung im Umgang mit gängigen Modellierungswerkzeugen und -software oder entsprechenden Standards
- langjährige Erfahrung im Öffentlichen Dienst/Öffentlichen Verwaltung
- unabdingbare Voraussetzung sind zudem Technik-Affinität und vertiefte Kenntnisse des Umsetzungsstandards der Digitalisierungsstrategie
- Sicherer Umgang mit Standardsoftware
- Aufgeschlossenheit gegenüber Digitalisierungsprozessen
- Erfahrungen im Bereich der Tätigkeiten im Organisationsbereich
- die Bereitschaft zur Teilnahme an erforderlichen Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
- Teamfähigkeit sowie ein freundliches, sicheres und dezentes Auftreten
- hohe Belastbarkeit
Kurzvorstellung der Staatskanzlei des Saarlandes
Die Staatskanzlei ist der Amtssitz der Ministerpräsidentin. Sie koordiniert die Arbeit der einzelnen Ministerien und die Schwerpunkte der Regierungsarbeit. Aufgabe der Staatskanzlei ist es, die Ministerpräsidentin bei der Festlegung und Umsetzung der politischen Richtlinien sowie in ihrer Funktion als Repräsentantin des Landes zu unterstützen.
Ferner pflegt die Staatskanzlei mit der Vertretung des Saarlandes beim Bund in Berlin die Verbindung zu den obersten Bundesorganen. Von dort werden die Interessen des Landes koordiniert und im Bundesrat vertreten.
Ihre Bewerbung
Reichen Sie bitte Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung bis zum17.03.2025 über die Internetplattform (Angebots-ID: 1257342). Von Bewerbungen per Post oder über andere Medien bitten wir abzusehen.
Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah betrieben werden kann, gilt es unbedingt darauf zu achten, dass alle Datenfelder entsprechend ausgefüllt sind. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden.
Die saarländische Landesverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Saarland Öffentlichkeitsarbeit HR Team