Technischer Assistent/ Technische Assistentin (m/w/d)
Bewerbungsfrist: 06.04.2025
Dienstverhältnis: Arbeitnehmer
Entgelt / Besoldung: TV-L E 7 – TV-L E 9b
Teilzeit / Vollzeit: Teilzeit
Wochenarbeitszeit: 15.8
Erforderliches Studium:
Behörde: Universitaet des Saarlandes
Arbeitsort: Kirrberger Straße 100, 66424 Homburg
Technischer Assistent/Technische Assistentin (m/w/d)
Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch die Forschungsorientierung insbesondere im Bereich der Informatik und den Nano- und Lebenswissenschaften. Zudem zeichnet sie sich durch die engen Beziehungen zu Frankreich und den Europa-Schwerpunkt aus. Rund 17.000 Studierende sind an der Universität des Saarlandes in über hundert Studienfächern eingeschrieben. Die Universität des Saarlandes ist eine familienfreundliche Hochschule und mit mehr als 4000 Mitarbeitenden eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region.
Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Fachrichtung Molekular Bildgebung folgende Stelle an:
Technischer Assistent/Technische Assistentin (m/w/d) im Bereich Neurowissenschaftliche Grundlagenforschung/Moderne Bildgebung
Kennziffer N2126 , Vergütung nach TV-L, Beschäftigungsdauer: 1 Jahr mit Option auf Entfristung, Beschäftigungsumfang: 40-60 % der tariflichen Arbeitszeit.
Das ist Ihr Arbeitsbereich:
Arbeitsgruppe Molekulare Bildgebung am CIPMM der Universität des Saarlandes in Homburg. Wir sind ein interdisziplinäres und internationales Team, das verschiedene Techniken, u.a. die Nobelpreisgekrönte STED-Mikroskopie, für neurowissenschaftliche Forschung einsetzt. Wir arbeiten eng mit anderen Arbeitsgruppen des CIPMM zusammen.
Ihre Aufgaben sind:
- Abwechslungsreiche Laborarbeiten, z.B. Vorbereitung von Mikroskopieproben, Präparation von Gewebeproben, Genotypisierung, Präparation von Plasmiden, Tierhaltung, Labororganisation, Operationen. Sie werden direkt an unseren Forschungsvorhaben mitwirken und sind eine geschätzte Stütze der Forschung. Wir bieten Ihnen ein hohes Maß an Selbstständigkeit und die Möglichkeit, durch Ihren Einsatz die Forschung der Arbeitsgruppe aktiv mitzugestalten.
Ihr Profil ist:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als BTA, alternativ als MTA, Biologielaborant*in, Bachelor in Biologie o.ä.
- Sprachkenntnisse (gemäß GER): Deutsch oder Englisch auf Niveau C1, Kenntnisse der jeweils anderen Sprache sind gewünscht.
Darüber hinaus bringen Sie mit:
- Spaß an abwechslungsreicher Arbeit
- Bereitschaft, neue Techniken zu lernen
- Fähigkeit, selbständig zu arbeiten
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft, gelegentlich kurz am Wochenende zu arbeiten.
- Erfahrungen im Umgang mit Tieren sind vorteilhaft
- Erfahrungen mit der Präparation von Mikroskopieproben (Schnitte, Färbungen, Einbetten etc.) sind vorteilhaft.
Wir bieten Ihnen:
- flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
- sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen,
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (wie z.B. Sprachkurse),
- attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport,
- zusätzliche Altersvorsorge (RZVK),
- vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (in einer PDF-Datei) bis zum 06.04.2025 an . Bitte im Betreff der E-Mail die Kennziffer N2126 angeben.
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Ihre Ansprechperson:
Herr Prof. Dr. Marcel Lauterbach
CIPMM, Gebäude 48, 66421 Homburg
Tel.: 06841-16-16410
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Saarland Öffentlichkeitsarbeit HR Team