Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Wasserbau und sorge für Gewässer- und Hochwasserschutz.
- Arbeitgeber: Modernes Ministerium für Umwelt, Klima und Verbraucherschutz in Saarbrücken.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Umwelt aktiv mit und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Wasserbaumeister oder Bautechniker erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Angebote und Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bewerbungsfrist 15.10.2025
Dienstverhältnis Arbeitnehmer
Entgelt / Besoldung TV-L E 8 – TV-L E 8
Teilzeit / Vollzeit Vollzeit
Wochenarbeitszeit 39.5
Erforderliches Studium
Behörde Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Saarland
Arbeitsort Don-Bosco-Straße, 66119 Saarbrücken
Das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz sucht…
…für das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz für den Geschäftsbereich 2 „Wasser“ im Fachbereich 2.4 „Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz“ einen
Wasserbaumeister / Bautechniker
Ihr Aufgabenbereich
- Ausschreibung, Vergabe und Bau-/Ausführungsbegleitung von Maßnahmen und Dienstleistungen im Rahmen der Verkehrssicherung, Gewässer- und Anlagenunterhaltung
- Gewässerunterhaltung durch Vor-Ort-Kontrolle (regelmäßige Überprüfung der Gewässer und Uferbereiche)
- Messnetzunterhaltung durch Vor-Ort-Kontrolle (regelmäßige Überprüfung der Anlagenbestandteile zur Sicherstellung der Betriebsfähigkeit)
- Mitarbeit bei der Umsetzung der Betriebsanweisung Verkehrssicherung auf Grundstücken der saarländischen Wasserwirtschaftsverwaltung
- Zuarbeit und Unterstützung bei der (Weiter-)Entwicklung von Gewässerunterhaltungsplänen sowie Wartungs- und Instandhaltungskonzepten der Pegel- und Wetter-/Niederschlagsstationen
- Pflege von Datenbanken
- Zuarbeit und Unterstützung im Rahmen von Renaturierungsmaßnahmen
- Geprüfter Wasserbaumeister oder staatlich geprüfter/staatlich anerkannter Bautechniker (Fachrichtungen: Tiefbau/Infrastruktur, Kalkulation/Baubetrieb/Baumanagement oder vergleichbar)
- Sicherer Umgang mit der Standard-Software MS-Office wird vorausgesetzt
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mindestens C1 Niveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
- Körperliche Voraussetzungen für die besonderen Anforderungen im Außendienst (z. B. Begehungen in nicht barrierefreien Bereichen, bei schlechtem Wetter und im Freien)
- Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B wird vorausgesetzt
Von Vorteil sind
- Fort- und Weiterbildungen in den o. g. Bereichen (Wasserbau, Gewässerunterhaltung etc.)
- Erfahrungen im Bereich der allgemeinen Verwaltung
Das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA)…
ist eine moderne und leistungsstarke Umwelt- und Arbeitsschutzbehörde mit knapp 300 Beschäftigten in überwiegend technischen und naturwissenschaftlichen Berufen. Wir vollziehen die Vorschriften des Gewässer- und Grundwasserschutzes, Natur- und Artenschutzes, Immissionsschutzes, Bodenschutzes und Abfallrechts sowie des Arbeitsschutzes und technischen Verbraucherschutzes. In unseren eigenen Laboren werden die Inhaltsstoffe von Wasser, Luft und Boden analysiert und bewertet und Kommunen, Industrie und Handel sowie der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- Eine transparente und zuverlässige Bezahlung nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation, persönlicher Eignung und konkreter Aufgabenzuweisung in der Entgeltgruppe E8 TV-L.
- Flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem innovativen Entwicklungsumfeld
- Berufe mit sicherem Einkommen und Perspektive
- Familienfreundlichkeit (Telearbeit, Teilzeit und Kinderbetreuungsangebote in den Ferien)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige Betriebssportangebote)
- Umfassendes Fortbildungsangebot
- Angenehmes, kollegiales Umfeld
- Jobticket (Kostenbeteiligung)
Bewerbungen sind bis zum 15.10.2025 ausschließlich über die Internetplattform www.interamt.de unter der Stellenangebots-ID 1357362 möglich. Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen, Bewerbungen per Post oder E-Mail beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können.
Weiteres
Die saarländische Landesverwaltung ist an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei.
Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind erwünscht.
Die Beschäftigung kann grundsätzlich auch in Teilzeit erfolgen.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu.
#J-18808-Ljbffr
Wasserbaumeister / Bautechniker (w/m/d) Arbeitgeber: Saarland Öffentlichkeitsarbeit
Kontaktperson:
Saarland Öffentlichkeitsarbeit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wasserbaumeister / Bautechniker (w/m/d)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Messen, Seminare oder lokale Veranstaltungen. Oft sind es persönliche Kontakte, die uns den entscheidenden Vorteil verschaffen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen aufploppen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig dein Interesse und frage nach möglichen offenen Positionen!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Übe häufige Interviewfragen und bereite eigene Fragen vor, um dein Interesse zu zeigen. Das gibt dir mehr Selbstvertrauen!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Vergiss nicht, deine Bewerbung über www.interamt.de einzureichen. So stellst du sicher, dass alles reibungslos läuft und du alle Anforderungen erfüllst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wasserbaumeister / Bautechniker (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Wasserbaumeister / Bautechniker interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Sei präzise und klar!: Halte deine Bewerbung übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Formulierungen und achte darauf, dass alle geforderten Informationen enthalten sind. So können wir schnell erkennen, dass du der richtige Kandidat bist!
Betone deine Qualifikationen!: Stell sicher, dass du deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst. Wenn du Fort- und Weiterbildungen im Bereich Wasserbau oder Gewässerunterhaltung hast, lass uns das wissen – das könnte den Unterschied machen!
Bewirb dich über unsere Website!: Denk daran, deine Bewerbung ausschließlich über die angegebene Internetplattform einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alles richtig erhalten und deine Unterlagen im Auswahlprozess berücksichtigt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Saarland Öffentlichkeitsarbeit vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz verschaffen. Schau dir die aktuellen Projekte und Initiativen an, die im Bereich Wasserbau und Gewässerunterhaltung laufen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Wasserbaumeister oder Bautechniker unter Beweis stellen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Bau- und Ausführungsbegleitung zu sprechen und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Wasserbau oft Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben oder Probleme zu lösen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.