Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und entwickle unsere ServiceNow-Plattform für optimale Leistung und Benutzerunterstützung.
- Arbeitgeber: Die Versicherungskammer und VKBit Betrieb GmbH bieten innovative IT-Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil spannender Projekte in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium im IT-Bereich sowie Erfahrung mit ServiceNow erforderlich.
- Andere Informationen: Wir unterstützen dich beim Lernen neuer Skills und der Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Dafür stehen der Konzern Versicherungskammer und unser IT-Dienstleister, die VKBit Betrieb GmbH.
Sicherstellen der Hochverfügbarkeit unserer strategischen IT-Servicemanagement-Plattform ServiceNow.
- Durchführen von Anpassungen und Bereitstellen neuer Inhalte im Rahmen von Releases.
- Administrieren und Betreuen der Produktions-, Entwicklungs- und Testumgebungen des Serviceportals.
- Aufbauen und Warten der Infrastruktur für eine stabile Plattformleistung.
- Unterstützen der Plattformnutzer und Bearbeiten von Anfragen per Ticket sowie weiteren administrativen Anliegen.
- Kontinuierliches Optimieren der Plattformperformance und Sicherstellen einer hohen Verfügbarkeit.
- Überwachen der Plattform, Identifizieren und Beheben von Fehlern.
- Anpassen und Weiterentwickeln der Plattform, ihrer Module und Schnittstellen für eine zukunftssichere IT-Lösung.
Das bringen Sie mit ...
- Abgeschlossene technische Ausbildung oder abgeschlossenes Studium mit informationstechnischem Hintergrund.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Umsetzung in ServiceNow.
- Eine schnelle Auffassungsgabe, Eigenverantwortung, jede Menge Lernbereitschaft und Eigeninitiative, neue Skills aufzubauen.
- Organisationstalent und Spaß, neue Wege zu gehen und Themen voranzutreiben.
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz im Umgang mit unterschiedlichen Gesprächspartnern.
- Hohes Maß an Zielorientierung, Eigenverantwortung und Initiative.
- Deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Level C1).
Das bieten wir ...
- Zukunftssicheren Arbeitsplatz und ein wertschätzendes Arbeitsklima.
- Spannende Projekte und herausfordernde Themen am Puls der Zeit.
- Die Möglichkeit, mobil zu arbeiten - zum Beispiel von Zuhause aus.
- Zeiterfassung im Rahmen der variablen Arbeitszeit.
- Ihnen fehlt das eine oder andere noch? Wir bringen es Ihnen bei und bieten die nötige Unterstützung, um den Anforderungen gerecht zu werden.
ServiceNow Administrator und Entwickler (d / w / m) Arbeitgeber: Saarland Versicherungen

Kontaktperson:
Saarland Versicherungen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ServiceNow Administrator und Entwickler (d / w / m)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der IT-Branche arbeiten, insbesondere im Bereich ServiceNow. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der ServiceNow-Welt. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Technologien zu lernen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Szenarien, die in ServiceNow auftreten können, durchgehst. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ServiceNow Administrator und Entwickler (d / w / m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als ServiceNow Administrator und Entwickler widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die du in vorherigen Positionen gesammelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Optimierung der ServiceNow-Plattform beitragen können.
Prüfen und Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Saarland Versicherungen vorbereitest
✨Verstehe die Plattform ServiceNow
Mach dich mit den Funktionen und Möglichkeiten von ServiceNow vertraut. Zeige im Interview, dass du die Plattform nicht nur administrieren, sondern auch weiterentwickeln kannst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Anpassungen vorgenommen hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Rolle Teamarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in Projekten nennen. Betone, wie du mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast und welche sozialen Kompetenzen du dabei eingesetzt hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu deiner Erfahrung mit ServiceNow und IT-Servicemanagement. Überlege dir, wie du deine bisherigen Projekte und Herausforderungen beschreiben kannst, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Die Stelle erfordert Eigeninitiative und die Bereitschaft, neue Skills zu erlernen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit neue Technologien oder Methoden erlernt hast und wie du diese in deiner Arbeit angewendet hast.