Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Installationstechnik und Wartung elektrischer Anlagen in der Praxis.
- Arbeitgeber: Saarpor ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Betriebstechnik.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Urlaubsgeld, Anwesenheitsprämie und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit tollen Übernahmechancen und regelmäßigen Events.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder guter Hauptschulabschluss, technisches Verständnis und Lernbereitschaft.
- Andere Informationen: Starte mit einem Azubiworkshop und genieße geregelte Arbeitszeiten.
Es erwartet Dich:
- Du erlernst das Basiswissen bei unserem Verbundpartner (bfw Neunkirchen): Schleifen und Bohren, Installationstechnik, Automatisierungs- und Regelungstechnik.
- Das erlernte Wissen kannst Du anschließend bei der Saarpor in die Praxis umsetzen: Du kümmerst Dich um die Installation, Wartung und Instandhaltung unserer elektrischen Anlagen.
- Du unterstützt bei der Analyse und Beseitigung von Störungen.
Was du mitbringen solltest:
- Du hast den Mittleren Bildungsabschluss oder einen guten Hauptschulabschluss.
- Du überzeugst durch Deine zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise sowie deine Lernbereitschaft.
- Kenntnisse in EDV von Vorteil, aber nicht zwingend.
- Du hast technisches Verständnis und handwerkliches Geschick – dann werde jetzt Teil unseres Teams.
Wir bieten:
- Zusätzliche Leistungen (z.B. Urlaubsgeld, Anwesenheitsprämie & VWL).
- 30 Tage Urlaub.
- Geregelte Arbeitszeiten.
- Azubiworkshop zu Beginn der Ausbildung.
- Gute Übernahmechancen.
- Jährliche Aktivitäten und Events sowie Vergünstigungen und Mitarbeiterrabatte.
Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Saarpor Klaus Eckhardt GmbH Neunkirchen Kunststoffe KG
Kontaktperson:
Saarpor Klaus Eckhardt GmbH Neunkirchen Kunststoffe KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Elektronik und Betriebstechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende handwerkliche Fähigkeiten, die für die Installation und Wartung elektrischer Anlagen wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft und Motivation in Gesprächen. Erkläre, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder welche Projekte du durchgeführt hast, um deine technischen Fähigkeiten zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere Deine Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft und technisches Verständnis.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Dich an der Arbeit bei Saarpor reizt. Gehe auf Deine Stärken und Deine Begeisterung für Technik ein.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, und reiche Deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Saarpor Klaus Eckhardt GmbH Neunkirchen Kunststoffe KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Installationstechnik und Automatisierungs- und Regelungstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Die Unternehmen suchen nach Auszubildenden, die bereit sind, Neues zu lernen. Bereite einige Beispiele vor, in denen du deine Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit demonstriert hast. Das kann durch Praktika, Projekte oder sogar Hobbys geschehen.
✨Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor
Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind entscheidend für diese Position. Sei bereit, über deine praktischen Erfahrungen zu sprechen, sei es in der Schule, bei Projekten oder in der Freizeit. Zeige, dass du mit Werkzeugen umgehen kannst und ein Interesse an Technik hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach weiteren Informationen zur Ausbildung. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.