Auf einen Blick
- Aufgaben: Einsatz im Brandschutz, Erste-Hilfe-Ausbildung und Dokumentation von Arbeitsunfällen.
- Arbeitgeber: Saarstahl ist ein global agierendes Unternehmen mit Fokus auf Qualität und Kundenservice.
- Mitarbeitervorteile: Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem inspirierenden Team mit hohem Stellenwert für Arbeitssicherheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung, Mitglied in einer Freiwilligen Feuerwehr und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Sporttest zur Überprüfung der Einsatzfähigkeit ist Teil des Auswahlverfahrens.
Der Saarstahl-Konzern ist eine auf dem Weltmarkt erfolgreich agierende Unternehmensgruppe mit ca. 7000 Beschäftigten im In- und Ausland und Hauptsitz im Saarland. Der Name Saarstahl steht für Qualität, erstklassigen Kundenservice und technologische Marktführerschaft. In unseren Branchensegmenten Walzprodukte (Draht und Stab) und deren Weiterverarbeitung sowie Freiformschmiedestücke und Stahlgusserzeugnisse werden wir weltweit als eine der ersten Adressen gehandelt. Diesen nachhaltigen Erfolg verdanken wir nicht zuletzt unseren hochqualifizierten Mitarbeitern.
(BU) Mitarbeiter (m/w/d) – Multifunktionaler Dienst Feuerwehr/Gesundheitsdienst/Werkschutz
Projektnummer: 16785
Das sind Ihre Aufgaben:
- Einsatzdienst im abwehrenden Brandschutz und bei techn. Hilfeleistungseinsätzen, Gas- und Feuerschutzarbeiten
- Erstversorgung bzw. Behandlung und Dokumentation von Arbeitsunfällen/Erkrankungen im Rahmen des betrieblichen Rettungsdienstes
- Erste-Hilfe-Ausbildung/Fortbildung der Belegschaft
- Durchführung von Kontrollen bei Tor-, Streifen- und Verkehrsdiensten
- Regelung des Waren-, Güter- und Personenverkehrs
- Unfall- und Schadenaufnahme
- EDV-gestützte Dokumentation dienstlicher Abläufe
Das erwarten wir von Ihnen:
- Abgeschlossene technische Berufsausbildung
- Mitglied in einer Freiwilligen Feuerwehr mit voller Einsatztauglichkeit
- Führerschein mind. der Klasse B, Klasse C/CE von Vorteil
- Abgeschlossene Ausbildung zum Rettungssanitäter von Vorteil
- Weiterbildung zur geprüften Fachkraft für Schutz und Sicherheit wünschenswert
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität, und Engagement
- Bereitschaft zur Wechselschicht
- Bereitschaft zur ständigen Fort- und Weiterbildung
- Hohes Arbeitssicherheitsbewusstsein
- Sportliche Leistungsfähigkeit, volle Einsatztauglichkeit für den Feuerwehrdienst sowie deren Erhalt sind Voraussetzung für den Einsatz im Bereich Werksicherheit. Daher beinhaltet unser Auswahlverfahren einen Sporttest, um zu ermitteln, ob die notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind.
Das bieten wir Ihnen:
- Spannende und herausfordernde Aufgaben in einem inspirierenden Team
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Geregelte Arbeitszeiten
- Faire und leistungsgerechte Bezahlung
- Betriebliche Sozialleistungen
- Hoher Stellenwert des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Persönlich überzeugen Sie uns durch Ihr sicheres Auftreten, Ihre Problemlösungskompetenz sowie Ihre hohe Leistungsmotivation. Wenn Sie darüber hinaus strukturiertes und eigenverantwortliches Arbeiten gewohnt sind und auch gerne in interdisziplinären Teams arbeiten, liegt der nächste Schritt bei Ihnen: Kommen Sie in unser Team und bewerben Sie sich!
Ansprechpartner: Sonja Schmädeke (06898 10 8378)
#J-18808-Ljbffr
(BU) Mitarbeiter (m/w/d) – Multifunktionaler Dienst Feuerwehr/Gesundheitsdienst/Werkschutz Arbeitgeber: Saarstahl AG
Kontaktperson:
Saarstahl AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (BU) Mitarbeiter (m/w/d) – Multifunktionaler Dienst Feuerwehr/Gesundheitsdienst/Werkschutz
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen für die Position vertraut. Da eine Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr und eine technische Berufsausbildung gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du diese Qualifikationen klar kommunizierst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf den Sporttest vor! Da körperliche Fitness eine Voraussetzung für den Feuerwehrdienst ist, solltest du deine sportliche Leistungsfähigkeit trainieren und gegebenenfalls Nachweise über deine Fitness bereitstellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungen, wie die Ausbildung zur geprüften Fachkraft für Schutz und Sicherheit, und bringe diese in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Teamfähigkeit und Flexibilität hervor. In der Stellenbeschreibung wird Wert auf die Zusammenarbeit im Team gelegt, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamarbeit und Anpassungsfähigkeit zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (BU) Mitarbeiter (m/w/d) – Multifunktionaler Dienst Feuerwehr/Gesundheitsdienst/Werkschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Saarstahl-Konzern. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Branche und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Qualifikationen (z.B. Rettungssanitäterausbildung) und eventuell ein Motivationsschreiben.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird das Unternehmen deine Unterlagen prüfen. Du wirst möglicherweise zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen oder gebeten, weitere Informationen bereitzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Saarstahl AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da eine abgeschlossene technische Berufsausbildung gefordert wird, solltest du dich auf technische Fragen und Szenarien vorbereiten, die deine Kenntnisse im Brandschutz und der technischen Hilfeleistung betreffen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in dieser Position entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams zeigen und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Bereitschaft zur Wechselschicht und ständigen Fort- und Weiterbildung ist wichtig. Sei bereit, konkrete Situationen zu nennen, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast.
✨Sportliche Leistungsfähigkeit betonen
Da ein Sporttest Teil des Auswahlverfahrens ist, solltest du deine sportlichen Aktivitäten und Fitnesslevel ansprechen. Zeige, dass du die körperlichen Anforderungen für den Feuerwehrdienst erfüllst.