Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Bearbeitung der Felder sowie Bedienung landwirtschaftlicher Maschinen.
- Arbeitgeber: Ein kollegiales Team mit einem sehr guten Betriebsklima wartet auf dich.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, Essenszuschuss und diverse Sozialleistungen wie Jobrad und Gutscheine.
- Warum dieser Job: Gestalte die Landwirtschaft aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Landwirtschaftliche Ausbildung, praktische Erfahrung und Führerscheine der Klassen B und F erforderlich.
- Andere Informationen: Kurze Freitage und zusätzliche Feiertage sorgen für eine gute Work-Life-Balance.
Wir suchen dich!
Was wir bieten:
- einen sicheren Arbeitsplatz mit unserem Wunsch nach langfristiger Zusammenarbeit
- ein kollegiales Team und ein sehr gutes Betriebsklima
- kurzer Freitag und zusätzliche Feiertage im Jahr
- Essenszuschuss
- diverse Sozialleistungen wie z.B. Jobrad, Gutscheine, Betriebsausflüge usw.
- ein Einstiegsgehalt, das wir in Abhängigkeit von deiner Qualifikation und deinen Erfahrungen gemeinsam festlegen (ab EUR 2.400,00 brutto pro Monat)
Deine Aufgaben:
- Pflege und Bearbeitung der Felder (einschließlich Bodenbearbeitung, Säen, Düngen, Jäten und Ernten)
- Bedienung und Wartung landwirtschaftlicher Maschinen
- Überwachung der Pflanzengesundheit und Durchführung von Pflanzenschutzmaßnahmen
- Be- und Entladung von LKWs und Anhänger (Big Bag, Paletten, Container)
- Mitwirkung bei der Planung und Umsetzung von Anbaustrategien
- Dokumentation von Arbeitsabläufen und Produktionsdaten
- Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und Qualitätsstandards
Was wir dazu brauchen:
- Landwirtschaftliche Ausbildung und mehrjährige praktische Erfahrung
- Führerschein der Klassen B und F sowie Staplerführerschein
- Routinierter Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen und GPS-Lenksystem
- Körperliche Belastbarkeit und Bereitschaft zur Arbeit im Freien unter verschiedenen Wetterbedingungen
- Überstundenbereitschaft und saisonbedingte Flexibilität
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Landwirtschaftliche Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: SAATBAU LINZ eGen
Kontaktperson:
SAATBAU LINZ eGen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Landwirtschaftliche Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Landwirtschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich weiterzubilden und innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die während des Auswahlprozesses durchgeführt werden könnten. Übe den Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen und stelle sicher, dass du die Sicherheitsvorschriften gut kennst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Landwirtschaft. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landwirtschaftliche Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine landwirtschaftliche Ausbildung sowie deine praktische Erfahrung. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich zu einem idealen Kandidaten für die Stelle machen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Füge relevante Erfahrungen mit landwirtschaftlichen Maschinen und GPS-Lenksystemen hinzu.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Landwirtschaft und deine Bereitschaft zur Arbeit im Freien unter verschiedenen Wetterbedingungen darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest.
Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SAATBAU LINZ eGen vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Position eine landwirtschaftliche Fachkraft erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deinen praktischen Erfahrungen und deinem Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über Anbaustrategien zeigen
Informiere dich über aktuelle Anbaustrategien und Pflanzenschutzmaßnahmen. Zeige im Interview, dass du über die neuesten Entwicklungen in der Landwirtschaft Bescheid weißt und bereit bist, diese in der Praxis anzuwenden.
✨Sicherheitsvorschriften betonen
Da die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit sicherheitsbewusst gearbeitet hast. Nenne konkrete Beispiele, wie du Risiken minimiert hast.
✨Teamfähigkeit und Flexibilität hervorheben
Die Arbeit in einem kollegialen Team erfordert Teamfähigkeit und Flexibilität. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich an wechselnde Arbeitsbedingungen angepasst hast.