Ausbildung Informationstechnische/r Assistent/in (m/w/d)

Ausbildung Informationstechnische/r Assistent/in (m/w/d)

Hanover Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du konfigurierst IT-Systeme, sorgst für Datensicherung und schult Mitarbeiter.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das IT-Lösungen für verschiedene Branchen bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Praktikumsmöglichkeiten und die Chance auf FH-Reife.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftssicheren Berufsfeldes mit spannenden Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT und Technik, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2 Jahre mit zwei Startterminen jährlich.

Was machen Staatl. gepr. Pharmazeutisch-Technische Assistenten? Alle Unternehmen nutzen IT und benötigen eine technisch einwandfrei funktionierende Hardware und eine passende Softwarekonfiguration. ITA konfigurieren und betreuen die Systeme, sorgen für Datensicherung oder notwendige Programmeinstellungen oder entwickeln die eingesetzte Software weiter. Auch Mitarbeiter werden von ITA geschult und eingewiesen. Kurzum – alles, was mit IT in Unternehmen zu tun hat, kann zu den Aufgabenfeldern von ITA gehören. Als Angestellter der IT-Abteilung oder als Service-Kraft des Supporters. Die Zukunftsaussichten sind derzeit ausgesprochen gut. Sowohl im Bereich Software-, Internetentwicklungen bzw. in der Hardwarekonfiguration sind Technische Assistenten für Informatik begehrte Kräfte.

Die Ausbildung dauert 2 Jahre, im 2. Schuljahr leisten die Schüler ein Praktikum in Betrieben und IT-Unternehmen ab. Etwa die Hälfte der 24 bis 28 Unterrichtsstunden pro Woche dient der fachpraktischen Arbeit. Auf Wunsch kann durch einen Zusatzkurs der schulische Teil der FH-Reife erworben werden. Bewerbungen sind jederzeit möglich. Wir beginnen immer 2 mal pro Jahr (August und Februar).

Ausbildung Informationstechnische/r Assistent/in (m/w/d) Arbeitgeber: Sabine Blindow Schulen GmbH & Co.KG und Gemeinnützige Sabine Blindow-SchulGmbH

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Ausbildung zum/r Informationstechnischen Assistenten/in (m/w/d) in einem dynamischen und innovativen Umfeld. Wir fördern eine offene und unterstützende Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und kontinuierlichem Lernen basiert, und bieten unseren Auszubildenden zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, praktische Erfahrungen in renommierten IT-Unternehmen zu sammeln, was die Ausbildung besonders wertvoll macht.
S

Kontaktperson:

Sabine Blindow Schulen GmbH & Co.KG und Gemeinnützige Sabine Blindow-SchulGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Informationstechnische/r Assistent/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Klassenkameraden, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für die Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der IT-Branche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über neue Technologien und Entwicklungen Bescheid weißt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf des Informationstechnischen Assistenten.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs im IT-Bereich, um deine Fähigkeiten zu erweitern und praktische Kenntnisse zu sammeln. Diese Erfahrungen kannst du dann in Gesprächen hervorheben.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien übst. Überlege dir, wie du deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst. Das gibt dir mehr Sicherheit und hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Informationstechnische/r Assistent/in (m/w/d)

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Hardwarekonfiguration
Softwareentwicklung
Datensicherung
Fehlerdiagnose
Kommunikationsfähigkeiten
Schulungskompetenz
Teamarbeit
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Netzwerktechnologien
Flexibilität
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen eines/r Informationstechnischen Assistenten/in. So kannst du deine Bewerbung gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens ausrichten.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte im IT-Bereich, und hebe deine technischen Fähigkeiten hervor. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.

Zusätzliche Dokumente beifügen: Falls gefordert, füge zusätzliche Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse oder Empfehlungsschreiben bei. Diese können deine Bewerbung stärken und einen positiven Eindruck hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sabine Blindow Schulen GmbH & Co.KG und Gemeinnützige Sabine Blindow-SchulGmbH vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Informationstechnischen Assistenten. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Aspekte der Position verstehst, wie Systemkonfiguration, Datensicherung und Softwareentwicklung.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vor, die deine Fähigkeiten in der IT zeigen. Das können Projekte, Praktika oder sogar persönliche Projekte sein, die relevant sind.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Rolle zu erfahren.

Soft Skills betonen

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft, anderen zu helfen, da Schulungen und Einweisungen Teil des Jobs sind.

Ausbildung Informationstechnische/r Assistent/in (m/w/d)
Sabine Blindow Schulen GmbH & Co.KG und Gemeinnützige Sabine Blindow-SchulGmbH
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>