Auf einen Blick
- Aufgaben: Ermittle Umweltdaten und führe Untersuchungen durch, um die Umwelt zu schützen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines Teams, das sich für nachhaltige Lösungen in der Umwelttechnik einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zum Umweltschutz bei und arbeite in einem zukunftsorientierten Berufsfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder gleichwertiger Abschluss ist erforderlich.
- Andere Informationen: Zusätzlich kannst du den schulischen Teil der Fachhochschulreife erlangen.
UTA ermitteln Umweltdaten und führen dazu Boden-, Wasser-, Luft- und Abfalluntersuchungen sowie Lärm- und Erschütterungsmessungen durch, protokollieren die Ergebnisse und werten sie aus.
UTA arbeiten an der Nahtstelle zwischen Produktion und Entsorgung bzw. Recycling. Diese Bereiche haben aus umweltschutz- und auch aus wirtschaftlichen Gründen eine große Bedeutung. Jobs gibt es aber auch im überwachenden Bereich.
Der Beruf des UTA ist ähnlich dem des CTA und BTA, wird aber zusätzlich um Inhalte aus den Bereichen Umweltrecht, Abfallwirtschaft, Wasserwirtschaft, Immissionsschutz, Natur- und Landschaftsschutz und Umweltanalytik ergänzt.
Umweltschutztechnische Assistenten und Assistentinnen arbeiten in Prüfabteilungen der öffentlichen Verwaltung sowie in Forschungseinrichtungen. Auch in Unternehmen der Wasserversorgung oder der Abfall- und Abwasserwirtschaft sind sie tätig, z. B. in Gesundheits- und Gewerbeaufsichtsämtern und anderen Einrichtungen auf Ebene der Kommunen, der Länder und des Bundes. Darüber hinaus können sie in Betrieben der chemischen und pharmazeutischen Industrie beschäftigt sein, aber auch in der gesetzlich geregelten Eigenüberwachung von Industrieunternehmen.
Zusätzlich zu der Ausbildung kann auf Wunsch noch der schulische Teil der Fachhochschulreife erlangt werden.
Ausbildung Umweltschutztechnische/r Assistent/in (m/w/d) Arbeitgeber: Sabine Blindow Schulen GmbH & Co.KG und Gemeinnützige Sabine Blindow-SchulGmbH
Kontaktperson:
Sabine Blindow Schulen GmbH & Co.KG und Gemeinnützige Sabine Blindow-SchulGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Umweltschutztechnische/r Assistent/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Umweltschutz. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Sektor hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Umweltschutztechnologien beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder freiwilligen Tätigkeiten in relevanten Bereichen, um deine Fähigkeiten zu erweitern und deinen Lebenslauf zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Umweltschutzthemen und spezifischen Techniken übst. Zeige deine Leidenschaft für den Umweltschutz und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu lernen und zu wachsen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Umweltschutztechnische/r Assistent/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Berufsbild des Umweltschutztechnischen Assistenten vertraut machen. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere Kenntnisse in den Bereichen Umweltrecht, Abfallwirtschaft und Natur- und Landschaftsschutz.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Erfüllung der Aufgaben eines UTA beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sabine Blindow Schulen GmbH & Co.KG und Gemeinnützige Sabine Blindow-SchulGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über Umweltschutzthemen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu aktuellen Umweltschutzthemen und -gesetzen zu beantworten. Zeige dein Interesse an den Herausforderungen im Bereich Umweltschutz und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Umweltanalytik oder ähnlichen Bereichen hast, bringe diese in das Gespräch ein. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu den Methoden der Umweltanalytik, die du möglicherweise anwenden wirst. Eine gute Vorbereitung auf diese Fragen kann dir helfen, dein Fachwissen zu demonstrieren.