Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung und Kontrolle von Arzneimitteln in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in der Gesundheitsbranche.
- Mitarbeitervorteile: Schulgeldfrei, praktische Erfahrungen und die Möglichkeit zur Fachhochschulreife.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsberatung und arbeite eng mit Apothekern zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung startet zweimal jährlich, im August und Februar.
Was machen Staatl. gepr. Pharmazeutisch-Technische Assistenten? PTA arbeiten als „rechte Hand des Apothekers“ in Apotheken, bei Arzneimittelherstellern oder in der Gesundheitsberatung. Die Aufgabe von PTA kann nur wenig automatisiert werden. Die persönliche Beratung der Patienten und Kunden in Apotheken wird immer wichtiger.
Während der zweijährigen PTA Ausbildung liegt ein besonderer Schwerpunkt in der Herstellung und Kontrolle von Arzneimitteln. Seien es Pillen, Pulver, Cremes, Tropfen oder Badezusätze. EDV, Botanik, Diätetik, Gift- und Medizinproduktekunde stehen ebenfalls auf dem Stundenplan. Ausgebildete PTA sind stets begehrte Kräfte, die Zukunftsaussichten sind ausgesprochen gut.
SCHULGELDFREI ab 08/2023
Die Ausbildung dauert 2 Jahre in der Schule, dazu gehört auch ein erstes Apothekenpraktikum. Etwa die Hälfte der 24 bis 28 Unterrichtsstunden pro Woche dient der fachpraktischen Arbeit. Auf Wunsch kann durch einen Zusatzkurs der schulische Teil der Fachhochschulreife erworben werden. Nach der schulischen Abschlussprüfung schließt ein halbjähriges Apothekenpraktikum an und endet mit der mündlichen „Apopraxprüfung“.
Voraussetzung: Realschulabschluss oder Abitur. Bewerbungen sind jederzeit möglich. Wir beginnen immer 2 mal pro Jahr (August und Februar).
Schulgeldfreie Ausbildung Pharmazeutisch Technische/r Assistent/in (m/w/d) Arbeitgeber: Sabine Blindow Schulen GmbH & Co.KG und Gemeinnützige Sabine Blindow-SchulGmbH
Kontaktperson:
Sabine Blindow Schulen GmbH & Co.KG und Gemeinnützige Sabine Blindow-SchulGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulgeldfreie Ausbildung Pharmazeutisch Technische/r Assistent/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines PTA. Besuche lokale Apotheken oder sprich mit aktuellen PTA, um ein besseres Verständnis für den Beruf zu bekommen und deine Motivation im Vorstellungsgespräch zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und berufliche Netzwerke, um Kontakte in der Pharma- und Gesundheitsbranche zu knüpfen. Networking kann dir helfen, wertvolle Informationen über offene Stellen und Praktikumsmöglichkeiten zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Prüfungen vor, indem du an Workshops oder Kursen teilnimmst, die sich auf die Herstellung und Kontrolle von Arzneimitteln konzentrieren. Dies zeigt dein Engagement und deine praktischen Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und erkundige dich direkt bei Apotheken nach möglichen Ausbildungsplätzen oder Praktika. Ein persönlicher Kontakt kann oft den Unterschied machen und dir einen Vorteil verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulgeldfreie Ausbildung Pharmazeutisch Technische/r Assistent/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Details zur Ausbildung als Pharmazeutisch Technische/r Assistent/in genau durch. Verstehe die Anforderungen und Inhalte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Leidenschaft für die Pharmazie und den Umgang mit Menschen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstützen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sabine Blindow Schulen GmbH & Co.KG und Gemeinnützige Sabine Blindow-SchulGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Ausbildung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Inhalte und Anforderungen der Ausbildung zum Pharmazeutisch Technischen Assistenten informieren. Zeige, dass du die verschiedenen Themen wie Arzneimittelherstellung, Botanik und Diätetik verstehst und bereit bist, dich in diese Bereiche einzuarbeiten.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und das Praktikum zu erfahren. Fragen zur praktischen Arbeit oder zu den Erwartungen an die Auszubildenden sind besonders relevant.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Da die persönliche Beratung von Patienten und Kunden eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du deine kommunikativen Fähigkeiten und Empathie während des Interviews unter Beweis stellst. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen kommuniziert hast oder in einem Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum PTA entschieden hast und was dich an diesem Beruf fasziniert. Deine Leidenschaft für die Pharmazie und die Gesundheitsberatung wird positiv wahrgenommen und kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.