Auf einen Blick
- Aufgaben: Du berätst Kunden, gibst Medikamente ab und kümmerst dich um die Arzneimittel-Herstellung.
- Arbeitgeber: Die Gemeinnützige Sabine Blindow-SchulGmbH bietet eine praxisnahe Ausbildung in der Gesundheitsbranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie spannende Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Gesundheitssektors mit tollen Perspektiven und einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss der Schule und Interesse an Gesundheitsthemen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich direkt über AZUBIYO und nenne die Referenznummer!
Wo arbeiten PTA? In der öffentlichen Apotheke bieten sich regional viele Arbeitsplätze, sowohl als Vollzeit- als auch als Teilzeitstelle. Gute Voraussetzung, um Familie und Beruf zu vereinbaren. Interessant ist auch die Tätigkeit in der Krankenhaus-Apotheke oder in der pharmazeutischen Industrie. Laborassistenten, Pharmareferenten, Gesundheitsberater, Lehr-PTA in Schulen oder Jobs bei Krankenkassen sind ebenfalls erfolgversprechende Karriereziele.
Was machen PTA im Job? Die Abgabe von Arzneimitteln mit oder auch ohne Rezept einschließlich der Beratung zur Einnahme, zu Neben- und Wechselwirkungen gehört zu den täglichen Aufgaben der PTA. Daneben ist die PTA für die Arzneimittel-Herstellung und die Prüfung von Arzneimitteln sowie ihren Ausgangsstoffen zuständig. Weitere interessante Tätigkeiten sind die Erfassung von Arzneimittelrisiken, das Medikationsmanagement sowie Kunden-Beratung in Fragen zur Gesundheitsvorsorge, Körperpflege oder Ernährung.
Wie sind die Berufsaussichten? In Deutschland gibt es derzeit über 21.000 öffentliche Apotheken. Das Thema „Gesundheit“ wird für unsere Gesellschaft immer wichtiger. Kompetente Ansprechpartner und die fachliche Beratung stehen dabei im Vordergrund. Also hervorragende Perspektiven für die Berufschancen im Gesundheitswesen und als PTA.
Wann habe ich den Abschluss? Nach der schulischen Abschlussprüfung folgt das halbjährige Apothekenpraktikum. Danach beendest Du die Ausbildung mit einem mündlichen Examen im Fach „Apothekenpraxis“ in der Schule. Wenn Du die Zusatzprüfung zur FH-Reife bestanden hast, können wir Dir nach dem Apothekenpraktikum die volle allgemeine Fachhochschulreife bestätigen.
Wie bewerbe ich mich? Ansprechpartner: Monika Haroska E-Mail: kontakt@sb-schulen.de Telefon: 0511 260928-80 Adresse: Gemeinnützige Sabine Blindow-SchulGmbH, Adolfstraße 10, 30169 Hannover. Bitte beziehe Dich/beziehen Sie sich in einer Bewerbung auf AZUBIYO und gib/geben Sie die unten genannte Referenznummer an.
Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in Hannover Arbeitgeber: Sabine Blindow-Schulen GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Sabine Blindow-Schulen GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in Hannover
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Apotheken und Unternehmen in Hannover, die PTA einstellen. Besuche deren Webseiten und Social-Media-Kanäle, um mehr über ihre Unternehmenskultur und aktuelle Stellenangebote zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Apotheke auftreten können. Zeige dein Wissen über Arzneimittel und deine Fähigkeit zur Kundenberatung.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Online-Foren oder Gruppen, die sich mit dem Thema Pharmazie beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Informationen sammeln und möglicherweise auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in Hannover
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stelle: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über die Position als Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in informieren. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um Deine Motivation und Eignung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle hervorhebt. Achte darauf, dass Deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich Pharmazie klar und übersichtlich dargestellt sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für den Beruf und Deine Fähigkeiten erläuterst. Gehe darauf ein, warum Du Dich für diese spezielle Stelle interessierst und was Du dem Team bieten kannst.
Referenznummer angeben: Vergiss nicht, in Deiner Bewerbung die Referenznummer anzugeben, die in der Stellenanzeige erwähnt wird. Dies hilft dem Unternehmen, Deine Bewerbung schnell zuzuordnen und zeigt, dass Du die Anweisungen beachtet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sabine Blindow-Schulen GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere Dich über die Apotheke
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Apotheke informieren, bei der Du Dich bewirbst. Schau Dir ihre Website an, lies über ihre Dienstleistungen und ihre Philosophie. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu Deinen Erfahrungen, Deiner Ausbildung und spezifischen Situationen, die Du in der Apotheke erleben könntest. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Praxis, die Deine Fähigkeiten und Deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kleide Dich angemessen
Ein professionelles Auftreten ist wichtig. Wähle ein gepflegtes und angemessenes Outfit, das zu einem Vorstellungsgespräch in einer Apotheke passt. Achte darauf, dass Du Dich wohlfühlst, aber auch seriös wirkst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Apotheke sein. Das zeigt, dass Du aktiv an der Position interessiert bist.