Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und programmiere SPS-Systeme für innovative Automatisierungsprojekte.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der galvanischen Oberflächentechnik mit über 20 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, E-Bike-Leasing, betriebliche Altersvorsorge und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation in der Industrie und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik und fundierte SPS-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und zahlreiche Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Unsere Agentur vermittelt ausschließlich Fach- und Führungskräfte aus der Oberflächentechnik in Festanstellung. Seit über 20 Jahren pflegen wir einen engen Kontakt zu unseren Auftraggebern im deutschsprachigen Raum der Industrie. Bewerbern können wir durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren Klienten detaillierte Informationen über das Arbeitsumfeld geben.
Unser Kunde steht in Europa seit Jahrzehnten für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen.
Sie sind ein passionierter SPS Programmierer und möchten Ihre Expertise in einem zukunftsorientierten Unternehmen einbringen? In dieser spannenden Position haben Sie die Möglichkeit, innovative Automatisierungslösungen zu entwickeln und dabei aktiv zur Effizienzsteigerung unserer Produktionsprozesse beizutragen. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die digitale Transformation in der Industrie maßgeblich mit.
Aufgaben
- Entwicklung, Programmierung und Inbetriebnahme von SPS-Systemen für verschiedene Automatisierungsprojekte.
- Analyse und Optimierung bestehender SPS-Programme zur Verbesserung der Systemeffizienz.
- Fehlerdiagnose und -behebung sowie Dokumentation der konzipierten Lösungen.
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zur Abstimmung technischer Anforderungen und Lösungen.
- Durchführung von Schulungen für Mitarbeiter zur richtigen Handhabung und Bedienung der SPS-Systeme.
- Aktive Teilnahme an der kontinuierlichen Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Automatisierungsanlagen.
Qualifikation
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium als Ingenieur aus dem Bereich Elektrotechnik/ Automatisierungstechnik oder eine entsprechende Weiterbildung im Bereich Elektrotechnik
- Fundierte Kenntnisse in der Programmierung sowie Inbetriebnahme von den oben genannten SPS und Visualisierungssystemen
- Fundierte Kenntnisse im Umgang mit den Bussystemen PROFIBUS und PROFINET und Kenntnisse im Bereich der Antriebssysteme von SEW und Lenze
- Analytische Denkweise mit einer strukturierten und lösungsorientierten Arbeitsweise.
- Teamfähigkeit sowie gutes Kommunikationsvermögen in technischen Belangen.
Benefits
- Eine sorgfältige und umfassende Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege in einem erfolgreichen Familienunternehmen
- Zahlreiche Benefits, wie zum Beispiel: Jobrad (E-Bike), betriebliche Altersvorsorge, Firmen- und Teamevents, kostenloses Tafelwasser, kostenloses WLAN in den Aufenthaltsräumen, E-Ladesäulen, 30 Tage Urlaub
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse). Zeigen Sie uns, dass Sie die ideale Verstärkung für unser Team im Bereich der SPS-Programmierung sind!
#J-18808-Ljbffr
SPS Programmierer (m/w/d) Arbeitgeber: Sabineperry
Kontaktperson:
Sabineperry HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SPS Programmierer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Oberflächentechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in das Unternehmen geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Effizienzsteigerung von Produktionsprozessen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf SPS-Programmierung und Bussysteme beziehen. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten und analytische Denkweise in praktischen Szenarien demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit interdisziplinären Teams zusammengearbeitet hast. Das wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten für die Zusammenarbeit im Unternehmen zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SPS Programmierer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als SPS Programmierer darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und wie du zur digitalen Transformation des Unternehmens beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die wichtigsten Punkte deiner Ausbildung und Berufserfahrung hervorhebt, die für die SPS-Programmierung relevant sind. Achte darauf, technische Fähigkeiten und Projekte klar darzustellen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse) vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sabineperry vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Sei bereit, dein Wissen über SPS-Programmierung und Automatisierungstechnik unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Optimierung von SPS-Systemen zeigen.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über das Unternehmen und seine Innovationskraft in der galvanischen Oberflächentechnik. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du technische Anforderungen effektiv abstimmen kannst.
✨Fragen zur kontinuierlichen Verbesserung stellen
Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Verbesserung der Automatisierungsanlagen, indem du Fragen stellst, wie das Unternehmen Innovationen umsetzt. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung und Effizienzsteigerung.