Ausbildung Tischler (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Ausbildung Tischler (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Ausbildung Tischler (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Dippoldiswalde Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man die perfekte Küche plant und baut.
  • Arbeitgeber: Sachsenküchen ist seit über 100 Jahren für innovative Küchendesigns bekannt.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit spannenden Projekten und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das Leidenschaft für Perfektion lebt und innovative Ideen umsetzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Handwerk und Design, Teamfähigkeit und Kreativität sind wichtig.
  • Andere Informationen: Besuche unsere Website für mehr Informationen zu dualen Studiengängen.

deine Ausbildung mit Know-how

Wie baut man eigentlich die perfekte Küche? Diese Frage stellen wir uns seit über 100 Jahren. Und beantworten sie jeden Tag mit Ideen, Innovationen und Leidenschaft für Perfektion.

Ausbildung bei Sachsenküchen Tischler (m/w/d)

Entdecke unsere aktuellen Ausbildungen und Angebote zu dualen Studiengängen unter sachsenkuechen.de

Ausbildung Tischler (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: SACHSEN KÜCHEN

Sachsenküchen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Tischler (m/w/d) bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von Kreativität und Teamgeist geprägt ist. Mit über 100 Jahren Erfahrung in der Küchenbau-Branche fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung durch gezielte Schulungen und innovative Projekte. Arbeite in einem dynamischen Team, das Leidenschaft für Perfektion teilt und entdecke die einzigartigen Vorteile, die unser Standort zu bieten hat.
S

Kontaktperson:

SACHSEN KÜCHEN HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Tischler (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends im Möbelbau und in der Küchengestaltung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, Neues zu lernen.

Tip Nummer 2

Besuche Messen oder Veranstaltungen rund um das Thema Holzverarbeitung und Küchendesign. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar einen Eindruck von der Unternehmenskultur bei Sachsenküchen gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für das Tischlerhandwerk, indem du eventuell eigene Projekte oder Arbeiten präsentierst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Tischler (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Präzision und Genauigkeit
Teamfähigkeit
Kreativität
Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Holzverarbeitung
Umgang mit Maschinen und Werkzeugen
Mathematische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Flexibilität
Selbstständiges Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Sachsenküchen informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die Produkte und die Ausbildungsangebote zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Ausbildung als Tischler zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Interessen, die mit dem Handwerk und der Möbelherstellung zu tun haben.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Tischler werden möchtest und was dich an Sachsenküchen besonders interessiert. Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.

Bewerbung einreichen: Sobald du alle Dokumente vorbereitet hast, reiche deine Bewerbung über die Website von Sachsenküchen ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SACHSEN KÜCHEN vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Sachsenküchen informieren. Verstehe ihre Geschichte, ihre Produkte und ihre Werte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Da es sich um eine Ausbildung als Tischler handelt, ist es hilfreich, praktische Beispiele oder Erfahrungen aus der Holzverarbeitung oder ähnlichen Bereichen parat zu haben. Zeige, dass du handwerkliches Geschick und Kreativität mitbringst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Projekten sein, an denen du arbeiten würdest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine handwerkliche Ausbildung handelt, ist ein ordentliches Outfit wichtig. Dein Auftreten sollte Selbstbewusstsein und Professionalität ausstrahlen.

Ausbildung Tischler (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
SACHSEN KÜCHEN
S
  • Ausbildung Tischler (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

    Dippoldiswalde
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-27

  • S

    SACHSEN KÜCHEN

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>