Korrespondent Landespolitik (d/m/w)
Korrespondent Landespolitik (d/m/w)

Korrespondent Landespolitik (d/m/w)

Volontariat 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berichte über landespolitische Themen und recherchiere exklusive Geschichten.
  • Arbeitgeber: Die Leipziger Volkszeitung und Sächsische Zeitung sind Teil von MADSACK, einem führenden Medienunternehmen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage, Firmenfitness und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kritischen Journalismus und gestalte die Medienlandschaft aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Redakteur oder Reporter, Interesse an politischen Themen und digitales Denken.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Team-Events und ein sicherer Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als Reporterin oder Reporter bist Du immer mittendrin. Egal, ob es um politische Entscheidungen auf lokaler Ebene, wirtschaftliche Entwicklungen oder kulturelle Ereignisse geht, Du schaffst den Zugang zu relevanten Informationen und förderst den öffentlichen Diskurs für die Menschen in Deinem Bundesland.

Die Leipziger Volkszeitung und Sächsische Zeitung sind Unternehmen von MADSACK – ein Arbeitgeber, bei dem jeden Tag Geschichte geschrieben wird. Unsere DNA ist ein unabhängiger, überparteilicher und kritischer Journalismus. Mit unserer Arbeit tragen wir jeden Tag ein Stück dazu bei, unsere Demokratie zu schützen und die Medienlandschaft von Morgen zu gestalten. Das gelingt uns, weil wir viel Raum für eigenverantwortliches Handeln sowie persönliche Entwicklung geben und für einen gemeinsamen Wertekompass einstehen. Wir laden Dich herzlich ein, Teil dieses einzigartigen journalistischen Verbands zu werden.

Hierfür suchen wir einen Korrespondenten in der Landespolitik für Sachsen (Leipziger Volkszeitung und Sächsische Zeitung) mit Arbeitsort in Dresden. Egal ob schnelle News oder ausführliche Hintergrundberichte - Du bist für die Berichterstattung über landespolitische Themen verantwortlich. Du recherchierst Exklusives - Geschichten und Entwicklungen hinter den Verlautbarungen. Um stets auf dem aktuellen Stand zu sein, pflegst Du gerne dein Netzwerk und baust Kontakte zu wichtigen Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft weiter aus. Außerdem bist Du offen für weitere Formate wie Bewegtbild, Ton und Bild, um unsere Inhalte auf allen Kanälen erlebbar zu machen. Du denkst und handelst zudem in neuen journalistischen Formaten, wie etwa Newsletter.

Du hast Erfahrung als Redakteur (d/m/w) oder Reporter gesammelt oder kannst ein abgeschlossenes Volontariat vorweisen beziehungsweise stehst kurz vor dem Abschluss. Du hast ein sicheres Gespür für relevante Themen, auch abseits der tagespolitischen Agenda. Du bringst Erfahrung in der politischen Berichterstattung mit und hast bestensfalls ein Netzwerk in Sachsen oder Ostdeutschland. Du denkst im Takt digitaler Ausspielkanäle, achtest aber auch auf die lange Linie. Erste Erfahrungen in den journalistischen Formaten Bewegtbild, Ton und Bild konntest Du möglicherweise schon sammeln. Neugierde, Integrität und deine gute Kommunikationsfähigkeit runden dein Persönlichkeitsprofil ab.

Die Leipziger Volkszeitung und Sächsische Zeitung sind Teil des Redaktionsnetzwerks Deutschland. Wir sind überzeugt, dass eine möglichst große Vielfalt an Qualifikationen, Perspektiven und Erfahrungen unser Team besser macht. Wenn Du diese Überzeugung teilst, bist Du bei uns genau richtig.

Rahmenbedingungen:

  • Wir bieten Dir ein angemessenes Gehalt und einen großen Verantwortungsbereich, in dem Du täglich eigene Entscheidungen treffen kannst.
  • Flexibilität: Durch die Möglichkeit vollständig mobil zu arbeiten und 30 Urlaubstagen kannst Du deinen Alltag flexibel gestalten.
  • Sicherheit: Wir bieten als Teil von MADSACK, einem der größten Medienkonzerne Deutschlands, einen sicheren Arbeitsplatz und sind im Digitalen auf Wachstumskurs.
  • Teamzusammenhalt: Wir kümmern uns um unser Team - regelmäßig veranstalteten Team-Events, Redaktionsversammlungen, Weihnachtsfeiern etc.
  • Qualifizierung: Deine individuelle Fort- und Weiterbildung ist durch das umfassende Qualifizierungsangebot mit Seminaren, Workshops und E-Learnings vom MADSACK Mediencampus sichergestellt.
  • Fitness & Gesundheit: Bei uns kannst Du dich fit halten - z.B. durch unser Firmenfitness-Angebot von WellPass, dem Fahrrad-Leasing oder durch die jährliche Grippeschutzimpfung.
  • Attraktive Zusatzleistungen: Neben einer betrieblichen Altersversorgung durch Entgeltumwandlung kannst Du kostenlos Anzeigen schalten.

Korrespondent Landespolitik (d/m/w) Arbeitgeber: Sachsen Medien GmbH

Die Leipziger Volkszeitung und Sächsische Zeitung bieten als Teil von MADSACK ein inspirierendes Arbeitsumfeld für Korrespondenten in der Landespolitik. Mit einem starken Fokus auf unabhängigen Journalismus, flexiblen Arbeitsmodellen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern auch den Teamzusammenhalt durch regelmäßige Events. In Dresden erwartet Dich ein sicherer Arbeitsplatz mit attraktiven Zusatzleistungen und der Chance, aktiv an der Gestaltung der Medienlandschaft von morgen mitzuwirken.
S

Kontaktperson:

Sachsen Medien GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Korrespondent Landespolitik (d/m/w)

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Suche aktiv nach Veranstaltungen, bei denen du Politiker, Journalisten und andere relevante Akteure treffen kannst. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Fachleuten aus der Landespolitik in Sachsen zu vernetzen.

Tipp Nummer 2

Bleibe immer auf dem neuesten Stand über aktuelle politische Entwicklungen in Sachsen. Abonniere lokale Nachrichtenportale und folge politischen Diskussionen in sozialen Medien, um ein Gespür für relevante Themen zu entwickeln, die du in deiner Berichterstattung aufgreifen kannst.

Tipp Nummer 3

Zeige deine Vielseitigkeit! Experimentiere mit verschiedenen journalistischen Formaten, wie Bewegtbild oder Podcasts, um deine Fähigkeiten zu erweitern. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zu zeigen, dass du bereit bist, neue Wege in der Berichterstattung zu gehen.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf Interviews vor, indem du dir Fragen überlegst, die du wichtigen Akteuren stellen möchtest. Zeige dein Interesse an den Themen, die du behandeln wirst, und bringe eigene Ideen ein, wie du die Berichterstattung verbessern könntest. Das zeigt Initiative und Engagement!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Korrespondent Landespolitik (d/m/w)

Journalistische Fähigkeiten
Recherchieren von Informationen
Netzwerkpflege
Politische Berichterstattung
Kommunikationsfähigkeit
Erfahrung in digitalen Medienformaten
Neugierde
Integrität
Flexibilität
Teamarbeit
Analytisches Denken
Schreibkompetenz
Kenntnisse über landespolitische Themen
Erfahrung mit Bewegtbild, Ton und Bild

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere über das Unternehmen: Informiere dich gründlich über die Leipziger Volkszeitung und Sächsische Zeitung sowie über MADSACK. Verstehe ihre Werte, ihren journalistischen Ansatz und die aktuellen Themen, die sie behandeln.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Arbeitsproben, einem Motivationsschreiben und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Betone deine Erfahrungen in der politischen Berichterstattung.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du für die Position als Korrespondent in der Landespolitik geeignet bist. Hebe deine Neugierde, Integrität und Kommunikationsfähigkeiten hervor und zeige auf, wie du zur Vielfalt des Teams beitragen kannst.

Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Unterlagen professionell und fehlerfrei sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsen Medien GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Medienlandschaft in Sachsen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der politischen Berichterstattung in Sachsen und den spezifischen Themen, die die Leipziger Volkszeitung und Sächsische Zeitung betreffen, auseinandersetzen. Zeige dein Wissen über aktuelle politische Entwicklungen und relevante Akteure.

Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeit vor

Habe konkrete Beispiele für deine journalistische Arbeit parat, insbesondere in der politischen Berichterstattung. Dies könnte Artikel, Reportagen oder andere Formate umfassen, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unter Beweis stellen.

Netzwerk und Kontakte betonen

Sprich über dein bestehendes Netzwerk in der Politik und Gesellschaft. Zeige, wie du diese Kontakte nutzen kannst, um exklusive Geschichten zu recherchieren und relevante Informationen zu beschaffen.

Sei offen für neue Formate

Da die Stelle auch die Nutzung von Bewegtbild, Ton und Bild umfasst, solltest du deine Bereitschaft und Erfahrung in diesen Formaten betonen. Diskutiere, wie du innovative Ansätze in deine Berichterstattung integrieren möchtest.

Korrespondent Landespolitik (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH
S
  • Korrespondent Landespolitik (d/m/w)

    Volontariat
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-26

  • S

    Sachsen Medien GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>