eine*n Schuhmacher*in (d/m/w), befristet nach § 14 Abs. 1.3 zur Vertretung eines anderen Arbeit[...]
Jetzt bewerben
eine*n Schuhmacher*in (d/m/w), befristet nach § 14 Abs. 1.3 zur Vertretung eines anderen Arbeit[...]

eine*n Schuhmacher*in (d/m/w), befristet nach § 14 Abs. 1.3 zur Vertretung eines anderen Arbeit[...]

Dresden Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Sachsen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und repariere Schuhe für unsere Kostümwerkstätten.
  • Arbeitgeber: Die Sächsischen Staatstheater sind international renommiert und kulturell vielfältig.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Sozialleistungen, Weiterbildung und vergünstigten Tickets.
  • Warum dieser Job: Erlebe kreative Herausforderungen in einem dynamischen Theaterumfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Schuhmacher*in und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 17.08.2025 über unser Karriereportal einreichen.

Staatsbetrieb Sächsische Staatstheater
Qualifikationsebene: Duale Berufsausbildung, Meister und vergleichbar
Dienstort: Dresden
Anstellungsverhältnis: befristet

Bewerbungsfrist:17.08.2025

Bewerbungsadresse

Sächsische Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden
Personalabteilung
Theaterplatz 2
01067 Dresden
Karriereportal:

Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden suchen für die Kostümwerkstätten ab sofort

eine*n Schuhmacher*in (d/m/w), befristet nach § 14 Abs. 1.3 zur Vertretung eines anderen Arbeitnehmers nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • die Anfertigung verschiedener Arten von Schuhwerk inklusive Maßnehmen, Modellage, Zuschnitt und Anfertigung von Schäften;
  • die Ausführung von Reparaturarbeiten an sämtlichen Arten von Schuhwerk;
  • die Funduspflege;
  • das Bereitstellen und die Durchführung von Anproben.

Ihre Voraussetzungen:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Schuhmacher*in, Schuhmachermeister*in oder Orthopädieschuhmacher*in;
  • idealerweise verfügen Sie über Berufserfahrung in einem Theaterbetrieb;
  • Qualitätsbewusstsein, Kreativität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit (auch unter Zeitdruck);
  • eine schnelle Auffassungsgabe bei kurzfristigen Änderungen/Anpassungen;
  • es darf keine Unverträglichkeit gegenüber Leder oder Schuhkleber bestehen.

Gleichzeitig bieten wir Ihnen:

  • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem international renommierten Haus in der kulturell und gesellschaftlich vielseitigen Landeshauptstadt Sachsens;
  • eine befristete Anstellung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) in Vollzeit (40 Stunden/Woche), gemäß § 30 Abs. 1 TV-L i. V. m. § 14 Abs. 1.3 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (Krankheitsvertretung);
  • eine Vergütung mit allen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und der Versorgungsanstalt der Länder (VBL);
  • eine jährliche Sonderzahlung im November;
  • ein jährliches Budget für Fort- und Weiterbildungen;
  • Arbeitgeberbeitrag zu vermögenswirksamen Leistungen;
  • ein vergünstigtes Jobticket der Dresdner Verkehrsbetriebe bzw. des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) oder ein vergünstigtes Deutschlandticket;
  • nach Möglichkeit einen kostenlosen Parkplatz;
  • eine Betriebskantine des Freistaates Sachsen;
  • Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung;
  • eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und eine zentrale Lage in der Innenstadt von Dresden.

Die Sächsischen Staatstheater – Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden betreiben eine diversitätsorientierte Personalpolitik. Wir heißen deshalb Bewerbungen aus allen Bereichen der Gesellschaft und von Menschen mit vielfältigen Lebenshintergründen und ethnisch-kulturellen Prägungen besonders willkommen.

Frauen und Männer haben bei uns die gleichen Chancen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Reise- und Übernachtungskosten zu Vorstellungsgesprächen etc. können nicht übernommen werden.

Im Sinne der Nachhaltigkeit verzichten wir auf Papier! Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) als eine PDF-Datei ausschließlich über unser Karriereportal ein. Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt. Bewerbungsschluss: Sonntag, 17.08.2025.

Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden

#J-18808-Ljbffr

eine*n Schuhmacher*in (d/m/w), befristet nach § 14 Abs. 1.3 zur Vertretung eines anderen Arbeit[...] Arbeitgeber: Sachsen

Die Sächsischen Staatstheater - Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden bieten Ihnen als Schuhmacher*in (d/m/w) eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem international renommierten kulturellen Umfeld. Mit einer befristeten Anstellung nach dem Tarifvertrag der Länder, attraktiven Sozialleistungen und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre berufliche Entwicklung in der kulturell vielfältigen Landeshauptstadt Sachsens. Genießen Sie zudem die Vorteile einer zentralen Lage, gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das Vielfalt und Chancengleichheit schätzt.
Sachsen

Kontaktperson:

Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: eine*n Schuhmacher*in (d/m/w), befristet nach § 14 Abs. 1.3 zur Vertretung eines anderen Arbeit[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Sächsischen Staatstheater und deren Kostümwerkstätten. Ein gutes Verständnis für die spezifischen Anforderungen und die Arbeitsweise in einem Theaterbetrieb kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen, die dir möglicherweise bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Aufgaben vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige deine Fähigkeiten in der Schuhmacherei, indem du Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Reparaturen präsentierst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Teamarbeit und Stressbewältigung zu sprechen. Da die Arbeit in einem Theater oft unter Zeitdruck erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Belastbarkeit und Flexibilität unter Beweis stellen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eine*n Schuhmacher*in (d/m/w), befristet nach § 14 Abs. 1.3 zur Vertretung eines anderen Arbeit[...]

Handwerkliches Geschick
Präzision beim Maßnehmen und Zuschnitt
Kreativität in der Schuhgestaltung
Erfahrung in der Reparatur von Schuhwerk
Qualitätsbewusstsein
Teamfähigkeit
Belastbarkeit unter Zeitdruck
Schnelle Auffassungsgabe für Änderungen
Kenntnisse in der Funduspflege
Vertrautheit mit verschiedenen Materialien, insbesondere Leder
Kommunikationsfähigkeit für Anproben

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Sächsischen Staatstheater: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Sächsischen Staatstheater und deren Arbeitsweise informieren. Besuche ihre Website, um mehr über die Kostümwerkstätten und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Schuhmacher*in zu erfahren.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine abgeschlossene Berufsausbildung und relevante Erfahrungen, insbesondere in einem Theaterbetrieb. Zeige deine Kreativität und Teamfähigkeit auf, da diese Eigenschaften für die Position wichtig sind.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine Ausbildung, Berufserfahrung und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Stelle als Schuhmacher*in von Bedeutung sind. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.

Bewerbungsunterlagen als PDF einreichen: Reiche deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) als eine einzige PDF-Datei über das Karriereportal der Sächsischen Staatstheater ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die Datei korrekt benannt ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsen vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Schuhmachers in einem Theaterbetrieb. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf Maßnehmen, Modellage und Reparaturarbeiten präsentieren kannst.

Kreativität und Qualitätsbewusstsein zeigen

Bereite Beispiele vor, die deine Kreativität und dein Qualitätsbewusstsein unter Beweis stellen. Vielleicht hast du ein besonderes Projekt oder eine Herausforderung, die du gemeistert hast, die du im Gespräch anführen kannst.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in einem Theaterbetrieb wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du auch unter Druck gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise im Sächsischen Staatstheater beziehen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle und hilft dir, mehr über das Arbeitsumfeld zu erfahren.

eine*n Schuhmacher*in (d/m/w), befristet nach § 14 Abs. 1.3 zur Vertretung eines anderen Arbeit[...]
Sachsen
Jetzt bewerben
Sachsen
  • eine*n Schuhmacher*in (d/m/w), befristet nach § 14 Abs. 1.3 zur Vertretung eines anderen Arbeit[...]

    Dresden
    Ausbildung
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-12

  • Sachsen

    Sachsen

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>