Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team im Bereich Unified Communications und optimiere Arbeitsabläufe.
- Arbeitgeber: Das Polizeiverwaltungsamt ist der zentrale Dienstleister für die sächsische Polizei in Technik und Logistik.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Polizei Sachsen und arbeite mit modernen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und Kenntnisse in VoIP-Systemen.
- Andere Informationen: Sicherheitsüberprüfung erforderlich, um sicherheitsempfindliche Aufgaben zu übernehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Polizeiverwaltungsamt sucht für das Referat 42 Infrastruktur zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Teamleiter (m / w / d) für den Aufgabenbereich Unified Communications zur unbefristeten Einstellung am Standort Dresden oder Leipzig.
Über das Polizeiverwaltungsamt (PVA): Wir sind der zentrale Dienstleister für die sächsische Polizei in den Bereichen Technik, Service und Logistik. Unsere Abteilung 4 Information und Kommunikation (IuK) bündelt die Aufgaben, Kräfte und technischen Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik. Darüber hinaus betreibt sie das Digitalfunknetz der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) im Freistaat Sachsen sowie die Leitstellensysteme.
Unser Referat 42 Infrastruktur mit den drei Sachgebieten Netz-, Client- und Servermanagement ist für die zentrale und dezentrale IT-Infrastruktur (von Compute Resources bis Middleware) der sächsischen Polizei verantwortlich. Das Team des Sachgebietes Netzmanagement stellt dabei die Verfügbarkeit, Sicherheit und die Weiterentwicklung der Dienststellen- und Weitverkehrsnetzwerke, der Telefonie und der Überstiege zu externen Carriern sicher. Dazu zählt insbesondere auch das eigene, mandantenfähige Wide Area Network (WAN-PolSN).
Ihre verantwortungsvollen neuen Aufgaben:
- Steuerung der Arbeitsprozesse Ihres Teams, insbesondere: Verteilung und Koordinierung der Aufgaben samt Optimierung der Arbeitsabläufe, fachliche Anleitung und Beratung der Bediensteten, Verantwortlichkeit für die ordnungsgemäße und rechtzeitige Aufgabenerledigung.
- Betrieb komplexer Cisco VoIP / UC-Lösungen samt Infrastruktur- und Benutzerbetreuung im Cisco Umfeld.
- Durchführung von Installationen in sicherheitskritischer und hochverfügbarer Systemumgebung.
- Analyse, Klassifikation und Behebung von Störungen im Rahmen des 2nd-Level- sowie 3rd-Level-Supports (operatives Incident- und Problemmanagement).
- Management und Monitoring mittels zentraler Netzwerkmanagementsysteme.
- Erstellen von Leistungsbeschreibungen bzw. deren fachliche Prüfung sowie Mitwirken an Beschaffungen.
- Erstellung von Konzepten zur Weiterentwicklung der Systemumgebung.
- Anlegen, Pflegen und Fortschreiben von System- und Betriebsdokumentationen.
Die Aufgaben stellen sicherheitsempfindliche Tätigkeiten dar und erfordern daher eine Sicherheitsüberprüfung entsprechend des Sächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜ2).
Wir bieten Ihnen:
- Sinnstiftende Tätigkeit: Nicht nur ein Job, sondern Ihre Leidenschaft? Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für den Erfolg der Polizei Sachsen.
- Sicherheit: Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- Professionalität: Sie arbeiten mit modernen IT-Technologien in einem engagierten und motivierten Team.
- Work-Life-Balance: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist durch unsere flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelung und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens und der Teilzeitarbeit gewährleistet.
- Zukunftsorientierung: Wir fördern Sie gezielt durch Weiterbildungsmaßnahmen.
Sie bringen mit:
- ein abgeschlossenes Studium der Nachrichtentechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- sehr gute Kenntnisse gängiger TK-Übertragungsprotokolle wie SIP, H.323, MGCP, RTP aber auch von ISDN und analoger Telefonie.
- aktuelles Wissen im VoIP-Umfeld wie DNS, QoS, WebRTC.
- Erfahrungen im Betrieb und in der Administration von VoIP-basierten Telefonie-Systemen, insbesondere des Herstellers Cisco (CUCM).
- einen vertrauten Umgang mit Netzwerk- und Security-Technologien.
- Programmiererfahrungen und entsprechende Kenntnisse in der Skripterstellung.
- Kommunikationsstärke, Teamgeist und einen hohen Qualitätsanspruch.
- idealerweise erste Erfahrungen in der Leitung von Teams oder IT-Projekten.
Teamleitung Unified Communications (m / w / d) Arbeitgeber: Sachsen

Kontaktperson:
Sachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung Unified Communications (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der IT-Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Unified Communications. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu implementieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu VoIP-Systemen und Netzwerktechnologien übst. Demonstriere deine Problemlösungsfähigkeiten anhand konkreter Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite Beispiele vor, in denen du Teams geleitet oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast. Dies wird dir helfen, dich als geeigneten Kandidaten für die Teamleiterposition zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung Unified Communications (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Unified Communications und VoIP hervor, insbesondere deine Kenntnisse in Cisco-Systemen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Teamleitung geeignet bist. Betone deine Führungserfahrung, Kommunikationsstärke und dein Engagement für die Polizei Sachsen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Teamleiters im Bereich Unified Communications vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder technische Probleme gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine starke Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Kommunikationsstärke zu unterstreichen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Polizeiverwaltungsamtes zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.