Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewertung und Erschließung von Archivgut, Beratung und Benutzungsdienst.
- Arbeitgeber: Die Technische Universität Dresden ist eine führende Exzellenzuniversität in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, familienfreundliche Hochschule, Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Archivwissenschaft und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Archivwissenschaft oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung im Archivwesen.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 03.01.2025, Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Universitäten
Qualifikationsebene: Duale Berufsausbildung, Meister und vergleichbar
Dienstort: Dresden
Anstellungsverhältnis: unbefristet
Bewerbungsfrist: 03.01.2025
Bewerbungsadresse
TU Dresden, Universitätsarchiv, Frau Dr. Judith Matzke – persönlich –, Helmholtzstraße 10, 01069 Dresden
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. Das Universitätsarchiv als zentrale Einrichtung der TUD ist mit einem Bestand vom beginnenden 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart Gedächtnisinstitution und Informationsdienstleister. Es erfasst und bewertet Unterlagen der TUD, übernimmt, verwahrt, erhält und erschließt ihr Archivgut und stellt es für Nutzung und Auswertung bereit. Als öffentlich zugängliches Archiv unterstützt es Forschung, Lehre und Universitätsverwaltung und steht jedem Interessierten offen.
Im Universitätsarchiv ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Archivarin bzw. Archivar (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 9b TV-L) zu besetzen.
Aufgaben:
- Treffen von Bewertungsentscheidungen – ggf. nach Vorgaben und unter Beachtung der formalrechtlichen Anforderungen – analoger und elektronischer Unterlagen einschließlich Websites und Social-Media-Auftritten der TUD nach archivfachlichen Standards
- fachliche Beratung der Struktureinheiten der TUD zur Schriftgutverwaltung und Aussonderung von Unterlagen
- Erschließung (i.d.R. Ordnung und Verzeichnung) von heterogenem analogen und elektronischem Archivgut
- Erteilung auch schwieriger mündlicher und schriftlicher Auskünfte unter Beachtung von Schutzfristen, Persönlichkeits- und Urheberrecht
- Benutzungsdienst einschließlich Prüfung von Anträgen auf Schutzfristverkürzung unter Beachtung des Persönlichkeits- und Urheberrechts
- Tätigkeiten zur Planung und Koordinierung von Maßnahmen der Bestandserhaltung (i.d.R. Mitwirkung bei der Priorisierung von Maßnahmen der magazintechnischen Bearbeitung, Konservierung und Restaurierung)
- Pflege der Magazinverwaltung
- Mitwirkung bei der Ausbildung von Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste und der Betreuung von Praktikantinnen und Praktikanten
Voraussetzungen:
- Laufbahnbefähigung für die erste Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, Schwerpunkt Archivdienst (bisher: Laufbahnbefähigung für den gehobenen Archivdienst) oder
- Abschluss als Diplom-Archivarin bzw. Archivar (FH) oder
- abgeschlossener Bachelorstudiengang der Archivwissenschaft oder
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichte oder vergleichbare Qualifikation, nachgewiesene Berufserfahrung im Archivwesen und Bereitschaft zur Weiterqualifizierung im Bereich Archiv-/Informationswissenschaften
- sichere paläografische Kenntnisse von Handschriften des 19.-21. Jahrhunderts
- sichere Kenntnisse des Archivrechts (Sächsisches Archivgesetz), Persönlichkeits- und Urheberrechts
- sichere Kenntnisse der archivischen Erschließung und des Datenmanagements (vorzugsweise Archivsoftware Augias 9.2)
- Interesse an Wissenschafts- und Bildungsgeschichte
- Interesse an Projekt- und Prozessmanagement und Freude an Kommunikation und Interaktion
- gute Englischkenntnisse
- Bereitschaft zur Weiterbildung
Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, einschlägige Qualifikationsnachweise sowie Arbeitszeugnisse) bis zum 03.01.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD als ein PDF-Dokument an bzw. an: TU Dresden, Universitätsarchiv, Frau Dr. Judith Matzke – persönlich –, Helmholtzstraße 10, 01069 Dresden . Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite für Sie zur Verfügung gestellt.
#J-18808-Ljbffr
Zur Stellenbeschreibung Archivarin bzw. Archivar (m/w/d) Arbeitgeber: Sachsen

Kontaktperson:
Sachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zur Stellenbeschreibung Archivarin bzw. Archivar (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Technische Universität Dresden und das Universitätsarchiv. Verstehe ihre Rolle in der Forschung und Lehre, um in deinem Gespräch zu zeigen, dass du die Institution und ihre Ziele schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur archivischen Erschließung und zum Datenmanagement zu beantworten. Zeige deine Kenntnisse über Archivsoftware wie Augias 9.2 und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung ein.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten im Archivwesen, insbesondere in Sachsen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen im Archivdienst zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Wissenschafts- und Bildungsgeschichte während des Auswahlprozesses. Diskutiere, wie deine Leidenschaft für diese Themen deine Arbeit im Archivbereich bereichern kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zur Stellenbeschreibung Archivarin bzw. Archivar (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle als Archivarin bzw. Archivar ausdrückst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und erläutere, warum du gut zur Technischen Universität Dresden passt.
Anforderungen beachten: Achte darauf, dass du alle in der Stellenbeschreibung genannten Anforderungen erfüllst. Betone in deiner Bewerbung deine Kenntnisse im Archivrecht, deine paläografischen Fähigkeiten und dein Interesse an Wissenschafts- und Bildungsgeschichte.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 03.01.2025 ein. Nutze das SecureMail Portal der TUD, um deine Unterlagen als ein PDF-Dokument zu senden. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Archivwesen und deiner Kenntnis des Archivrechts. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an Wissenschafts- und Bildungsgeschichte
Da das Universitätsarchiv eng mit der Forschung und Lehre verbunden ist, solltest du dein Interesse an diesen Themen betonen. Informiere dich über aktuelle Projekte der TU Dresden und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Archivs beitragen kannst.
✨Kenntnisse in Datenmanagement hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der archivischen Erschließung und im Datenmanagement, insbesondere mit der Archivsoftware Augias 9.2, klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest.
✨Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation
Da die Stelle auch die Ausbildung von Fachangestellten umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit und Kommunikation zu sprechen. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.