Zur Stellenbeschreibung Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d)
Zur Stellenbeschreibung Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d)

Zur Stellenbeschreibung Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d)

Dresden Ausbildung Kein Home Office möglich
Sachsen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und schütze unser Wasser während deiner 3-jährigen Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen sorgt seit 1992 für den Schutz unserer Heimat.
  • Mitarbeitervorteile: Gute Bezahlung, abwechslungsreiche Aufgaben und ein naturverbundenes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildungsreise in einem erfahrenen Team und lerne jeden Tag etwas Neues.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Realschulabschluss und die Motivation, Verantwortung zu übernehmen.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 03.02.2025 – bewirb dich jetzt!

Staatsbetrieb Landestalsperrenverwaltung
Qualifikationsebene: Ausbildungsstellen
Dienstort: Dresden
Anstellungsverhältnis: befristet

Bewerbungsfrist: 03.02.2025

Bewerbungsadresse

Staatsbetrieb Landestalsperrenverwaltung
Referat Personal und Organisation
Postfach 10 02 34
01782 Pirna

Deine Ausbildung in der Landestalsperrenverwaltung

  • 3 Jahre
  • Bewerbungsfrist: 03.02.2025

und deshalb braucht es Menschen, die alles dafür tun, unser Wasser zu schützen. Menschen wie dich.

Seit 1992 gibt es die Landestalsperrenverwaltung Sachsen (LTV). Das Hauptquartier des ersten sächsischen Staatsbetriebs befindet sich in Pirna – unsere Leute sind aber in ganz Sachsen stationiert. Wir haben viel Verantwortung für unsere Heimat – und du kannst uns dabei helfen, dieser Aufgabe gerecht zu werden. Am 11.08.2025 starten bei uns die Ausbildungen zum

an den Standorten Pirna, Dresden und Rötha.

  • eine spannende Ausbildungsreise in die Welt des Wassers
  • 3 Jahre voller abwechslungsreicher Aufgaben
  • in unserem erfahrenen Team lernst du jeden Tag was Neues
  • gute Bezahlung
  • naturverbunden
  • verantwortungsbewusst
  • Realschulabschluss

Eine Ausbildung bei der LTV klingt für dich nach einer richtig guten Sache?

Dann schicke uns doch einfach deine Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Schulzeugnis bis zum 03.02.2025 (Posteingang)

per E-Mail an:

Landestalsperrenverwaltung Sachsen

Referat 11 – Personal und Organisation

Postfach 10 02 34

Deine Fragen zur Ausbildung beantwortet dir gern unser Ausbildungsleiter Daniel Franz, Tel. (03501) 796-458.

#J-18808-Ljbffr

Zur Stellenbeschreibung Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Arbeitgeber: Sachsen

Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) in einer verantwortungsvollen Position bietet. Mit einem starken Fokus auf Umweltschutz und einer naturverbundenen Arbeitskultur fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden in einem erfahrenen Team. An unseren Standorten in Pirna, Dresden und Rötha profitierst du von einer guten Bezahlung und der Möglichkeit, aktiv zur Sicherung unserer Wasserressourcen beizutragen.
Sachsen

Kontaktperson:

Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zur Stellenbeschreibung Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Landestalsperrenverwaltung und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Wasserressourcen hast und verstehe die Herausforderungen, denen sich die Verwaltung gegenübersieht.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Da es sich um eine Ausbildung zum Fachinformatiker handelt, solltest du grundlegende Kenntnisse in Informatik und Programmierung nachweisen können.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die deine Neugier und dein Engagement zeigen. Frage nach den spezifischen Aufgaben, die du während deiner Ausbildung übernehmen würdest, und wie das Team zusammenarbeitet.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Die Landestalsperrenverwaltung sucht Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und im Team zu arbeiten, um die Umwelt zu schützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zur Stellenbeschreibung Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d)

Technisches Verständnis
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstorganisation
Interesse an IT und Wasserwirtschaft
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Grundkenntnisse in Programmierung
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Landestalsperrenverwaltung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Landestalsperrenverwaltung und ihre Aufgaben informieren. Verstehe, wie wichtig der Schutz des Wassers ist und welche Rolle die Verwaltung dabei spielt.

Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Fachinformatiker darlegst. Betone, warum du dich für die Landestalsperrenverwaltung interessierst und was du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika oder Projekte sowie deine Fähigkeiten im IT-Bereich hervorhebt. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.

Fristen beachten: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis zum 03.02.2025 einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie per E-Mail an die angegebene Adresse sendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsen vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über die Landestalsperrenverwaltung und ihre Aufgaben. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Wasserwirtschaft hast und verstehe die Verantwortung, die mit dieser Ausbildung verbunden ist.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker entschieden hast und wie du zur Mission der Landestalsperrenverwaltung beitragen möchtest. Deine Leidenschaft für den Umweltschutz sollte deutlich werden.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Ausbildungsleiter stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde. Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder den Herausforderungen in der Wasserwirtschaft sind immer gut.

Zeige Teamgeist

Die Arbeit in der Landestalsperrenverwaltung erfordert Teamarbeit. Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten, und bringe Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten, wo du erfolgreich im Team agiert hast.

Zur Stellenbeschreibung Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d)
Sachsen
Sachsen
  • Zur Stellenbeschreibung Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d)

    Dresden
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2026-12-19

  • Sachsen

    Sachsen

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>