Zur Stellenbeschreibung Bürosachbearbeiter / Bürosachbearbeiterin Landarztgesetz (m/w/d)
Zur Stellenbeschreibung Bürosachbearbeiter / Bürosachbearbeiterin Landarztgesetz (m/w/d)

Zur Stellenbeschreibung Bürosachbearbeiter / Bürosachbearbeiterin Landarztgesetz (m/w/d)

Dresden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Sachsen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support the management of the Landarztgesetz and assist in medical admission processes.
  • Arbeitgeber: Join the Landesdirektion Sachsen, a key authority in public health and education.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy hybrid work models, flexible hours, and a fair salary with additional perks.
  • Warum dieser Job: Be part of a collaborative team making a real impact on healthcare access in Saxony.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a relevant administrative qualification or experience in public service.
  • Andere Informationen: Diversity and inclusion are valued; all backgrounds are encouraged to apply.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bürosachbearbeiter / Bürosachbearbeiterin Landarztgesetz (m/w/d)

Stelleninformationen

Landesdirektion Sachsen
Qualifikationsebene: Duale Berufsausbildung, Meister und vergleichbar
Dienstort: Dresden
Anstellungsverhältnis: befristet

Die Landesdirektion Sachsen (LDS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bürosachbearbeiter Landarztgesetz (m/w/d), befristet bis 30. September 2026 nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG), Vollzeit/Teilzeit möglich, EG 6 TV-L, Dienststelle Dresden.

Das Referat 29 gehört zur Abteilung 2 – Inneres, Soziales und Gesundheit – und ist als Sächsisches Landesprüfungsamt für akademische Heilberufe die zentrale Prüfungsbehörde für die Studiengänge Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie sowie der Ausbildung zum Psychotherapeuten im Freistaat Sachsen.

Interessante Aufgaben

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in den nachfolgenden Aufgabenbereichen:

  • Pflege und Betreuung des Fachinformationssystems (FIS) sowie der Internetseite zum Landarztgesetz
  • Organisatorische Planung und Durchführung der Auswahlverfahren für die Zulassung zum Medizinstudium im Rahmen der Vorabquote nach dem Sächsischen Landarztgesetz
  • Überwachung des Einhaltens aller Vertragsbestandteile zum Sächsischen Landarztgesetz sowie Unterstützung beim Vollzug von Vertragsverletzungsverfahren
  • Bearbeitung der Prüfer- und Aufsichtsvergütung der Kommission im Auswahlverfahren für die Landarztquote sowie für Prüfungen nach den Approbationsordnungen für Ärzte, Zahnärzte, Apotheker und Psychotherapeuten

Darüber hinaus übernehmen Sie die Abwesenheitsvertretung im Vorzimmer der Abteilung 2.

Wir bieten Ihnen

  • hybride Arbeitsmodelle und flexible Arbeitszeiten, die zu Ihrer Work-Life-Balance passen
  • faire Vergütung nach den Regeln des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 6 (Entgelttabelle TV-L 2023, siehe TdL: TV-L (tdl-online.de))
  • Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem guten Arbeitsklima mit einem kollegialen Team und freundlichen Vorgesetzten
  • Gesundheitsleistungen und Teamevents
  • die Möglichkeit zur fach- und hierarchieübergreifenden Zusammenarbeit als Mitglied des Verwaltungsstabs der Landesdirektion Sachsen zum Schutz der Bevölkerung im Katastrophenfall

Sie bringen mit

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten oder zum/r Verwaltungswirt/in (Laufbahnausbildung für die Laufbahngruppe 1, Einstiegsebene 2, Fachrichtung Allgemeine Verwaltung) oder
  • einen erfolgreichen Abschluss der Angestelltenprüfung I bzw. einen erfolgreichen Abschluss zum/zur Kommunalfachangestellten (VWA) oder
  • einen erfolgreichen Abschluss zum/r Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/r Rechtsanwalts-, Justizfach- oder Sozialversicherungsfachangestellten oder
  • einen erfolgreichen Abschluss in einem kaufmännischen Ausbildungsberuf mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in Behörden der öffentlichen Verwaltung.

Von Vorteil ist:

  • eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst.

Ihre Bewerbung

Die Stelle ist der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 (ehemals mittlerer Dienst) zugeordnet. Die Befristung erfolgt nach § 14 Abs. 2 TzBfG. Bewerber/innen, die bereits in einem befristeten bzw. unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen stehen oder gestanden haben, können für die Stellenbesetzung nicht berücksichtigt werden. Ausbildungszeiten sowie Zeiten im Beamtenverhältnis auf Widerruf beim Freistaat Sachsen sind hiervon ausgenommen.

Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, etc.). Bitte senden Sie Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 29DD/01/25 bis zum 8. Februar 2025 per Mail (bitte Anhänge im pdf-Format beifügen) an:

Für weitere Fragen können Sie sich auch gerne direkt an Frau Fuchs wenden: Tel: 0371/ 532 1262

Informationen zum Zugang für verschlüsselte / signierte E-Mails / elektronische Dokumente sowie elektronische Zugangswege finden Sie unter:

Ihre Daten werden von der Landesdirektion Sachsen in Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß den geltenden Bestimmungen zum Datenschutz verarbeitet. Weitere Informationen über die Verarbeitung der Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung der Daten finden Sie unter dem Link sowie in den dort eingestellten Informationsblättern.

#J-18808-Ljbffr

Zur Stellenbeschreibung Bürosachbearbeiter / Bürosachbearbeiterin Landarztgesetz (m/w/d) Arbeitgeber: Sachsen

Die Landesdirektion Sachsen bietet Ihnen als Bürosachbearbeiter/in im Landarztgesetz eine hervorragende Arbeitsumgebung in Dresden, die durch flexible Arbeitszeiten und hybride Arbeitsmodelle geprägt ist. Sie profitieren von einer fairen Vergütung nach TV-L, einem kollegialen Team und vielfältigen Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung. Zudem fördern wir ein inklusives Arbeitsklima, in dem jeder Mitarbeiter wertgeschätzt wird und die Chance hat, aktiv zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Sachsen beizutragen.
Sachsen

Kontaktperson:

Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zur Stellenbeschreibung Bürosachbearbeiter / Bürosachbearbeiterin Landarztgesetz (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über das Landarztgesetz und die spezifischen Aufgaben der Landesdirektion Sachsen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Ziele der Stelle verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Landesdirektion Sachsen, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Da die Stelle die Planung und Durchführung von Auswahlverfahren umfasst, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Die Stelle erfordert enge Kooperation mit verschiedenen Abteilungen, also überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zur Stellenbeschreibung Bürosachbearbeiter / Bürosachbearbeiterin Landarztgesetz (m/w/d)

Verwaltungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse im öffentlichen Dienst
Kommunikationsfähigkeit
Detailorientierung
Teamfähigkeit
IT-Kenntnisse, insbesondere in Fachinformationssystemen
Rechtskenntnisse, insbesondere im Bereich des Landarztgesetzes
Verhandlungsgeschick
Analytisches Denken
Flexibilität
Selbstständigkeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen bereit hast. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Bürosachbearbeiter/in im Landarztgesetz darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Anhänge im PDF-Format vorliegen und die Kennziffer 29DD/01/25 im Betreff der E-Mail angegeben ist.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 8. Februar 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsen vorbereitest

Informiere dich über das Landarztgesetz

Stelle sicher, dass du die wichtigsten Aspekte des Landarztgesetzes verstehst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.

Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung und Organisation unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Fragen zur Teamarbeit und Zusammenarbeit

Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an einem guten Arbeitsklima interessiert bist. Frage nach der Teamdynamik und wie die Zusammenarbeit innerhalb der Abteilung funktioniert.

Flexibilität und hybride Arbeitsmodelle ansprechen

Da die Stelle flexible Arbeitszeiten und hybride Modelle bietet, kannst du dies im Gespräch ansprechen. Zeige, dass du offen für verschiedene Arbeitsweisen bist und wie du diese nutzen würdest, um deine Aufgaben effektiv zu erfüllen.

Zur Stellenbeschreibung Bürosachbearbeiter / Bürosachbearbeiterin Landarztgesetz (m/w/d)
Sachsen
Sachsen
  • Zur Stellenbeschreibung Bürosachbearbeiter / Bürosachbearbeiterin Landarztgesetz (m/w/d)

    Dresden
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-03

  • Sachsen

    Sachsen

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>