Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle moderne Cloud-Services und arbeite an innovativen IT-Lösungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des GKDZ, einer modernen Behörde im Kampf gegen organisierte Kriminalität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur öffentlichen Sicherheit bei und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen; Kenntnisse in C++, Python oder Rust sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Sichere Anstellung im öffentlichen Dienst mit der Möglichkeit zur Verbeamtung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 57708 - 68435 € pro Jahr.
Gemeinsames Kompetenz- und Dienstleistungszentrum der Polizeien
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Leipzig
Anstellungsverhältnis: unbefristet
Bewerbungsfrist: 10.02.2025
Bewerbungsadresse
Gemeinsames Kompetenz- und Dienstleistungszentrum der Polizeien
Recht und Verwaltung
Dübener Landstraße 4
04129 Leipzig
Das Gemeinsame Kompetenz- und Dienstleistungszentrum der Polizeien der Länder Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen auf dem Gebiet der polizeilichen Telekommunikationsüberwachung als rechtsfähige Anstalt öffentlichen Rechts (GKDZ) sucht ab sofort Verstärkung in Vollzeit und unbefristet in Leipzig .
Aufgabe des GKDZ ist die Decodierung, Entschlüsselung und Analyse von Daten zum Zwecke der Verhütung, Ermittlung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straftaten sowie der Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit.
Freu Dich auf
- Entwicklung von verteilten Services auf der hochmodernen Cloud-Umgebung des GKDZ unter Einhaltung von QoS-Parametern
- Entwurf containerbasierter Daten-Schnittstellen sowie Planung, Entwicklung und Integration von Kafka-Modulen zur Verarbeitung von Datenströmen
- Einbringen eigener Lösungen nach agilen Methoden in einem dynamischen Umfeld, das mit modernsten IT- und Kommunikationstechnologien ausgestattet ist
- Konzeption, Implementierung und Betrieb unserer GitLab CI/CD Pipeline
- Mögliche Übernahme von Teilprojekten sowie aktive Mitgestaltung und Koordination von Vorhaben in einem im Wandel befindlichen Umfeld
- Einbindung in ein heterogenes und technologieaffines Team mit bis zu 100% mobilem Arbeiten je nach dienstlicher Notwendigkeit
Das bringst Du mit
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik, Data Analytics/Science, Kommunikationstechnik, Mathematik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Exzellente Kenntnisse in einer der höheren Programmiersprache: C++, Python, Rust – Expertise hinsichtlich Rollout und Support von CI/CD-Pipelines sind von Vorteil
- Eigenverantwortliches, analytisches und konzeptionelles Arbeiten sowie Erfahrung bei der Verwendung von Container-Technologien wie Kubernetes und Docker
- Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft – fortgeschrittene Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1 (GER)) sind dabei ein nice to have
- Begeisterung für beste Softwarequalität, Automatisierung und Testing sowie Innovationsfähigkeit und die stetige Bereitschaft zur beruflichen Weiterbildung
- Der Wunsch, der anderen Seite immer einen Schritt voraus sein zu wollen
Deine Benefits
- Sinnstiftende Tätigkeit: Du trägst mit deiner Kompetenz zum Ermittlungserfolg beim Kampf gegen die organisierte Kriminalität in einer modernen Behörde mit flachen Hierarchien und dem gegenseitigen Austausch auf Augenhöhe bei.
- Krisensicherer Job: Arbeite in Vollzeit und unbefristet im öffentlichen Dienst mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben, langfristiger Planbarkeit und der Möglichkeit zur Verbeamtung bei individueller Eignung.
- Work-Life-Balance: Durch flexible Arbeitszeitmodelle und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, Überstundenausgleich und 30 Tagen Urlaub pro Jahr fördern wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Vergütung: Es erfolgt eine Vergütung mit E13 TV-L / A14 SächsBesG. (Dies entspricht je nach Berufserfahrung und steuerrechtlichen Faktoren einem Jahresbrutto von 57.708,32 € bis 68.435,40 € inkl. Jahressonderzahlungen für Tarifbeschäftigte). Weiterhin besteht die Möglichkeit der Zahlung von Leistungsprämien.
- Mitgestaltung und Entwicklung: Bei uns kann sich jeder einbringen und Themen vorantreiben. Wir fördern deine kontinuierliche und individuelle Weiterbildung – Bleibe up to date durch den Besuch von hochwertigen Schulungen und Fachkonferenzen.
- Modernes Arbeiten: Helle Büroflächen, höhenverstellbare Tische und neueste Technik sind neben einer modernen Kaffeeküche, einer bezuschussten Kantine und gemeinsamem Freizeitsport einige der grundlegenden Benefits die dich erwarten.
Interesse geweckt?
Dann bewirb dich bis zum 10.02.2025 ! Wir freuen uns auf deine Bewerbung (in deutscher Sprache, bestehend aus Motivationsschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnissen, etc.) unter Angabe des Aktenzeichens GKDZ-P-2025-2; vorzugsweise per E-Mail an: . Deine Unterlagen sollten im pdf-Format mit insgesamt nicht mehr als 25 MB beigefügt sein. Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 10. KW statt. Dein Ansprechpartner für Rückfragen bzgl. dieser Stellenausschreibung und eine postalische Übersendung deiner Unterlagen ist:
GKDZ (AöR), z.Hd. Frau Christin Wagner,
Dübener Landstraße 4, 04129 Leipzig.
Bewerbungsunterlagen senden wir aus Kostengründen nicht zurück. Wenn du die Rücksendung deiner Bewerbungsunterlagen wünschst, dann lege uns bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei. Alternativ werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens alle zugesandten Unterlagen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet (entstandene Bewerbungskosten werden nicht erstattet). Die beschriebenen Aufgaben stellen sicherheitsempfindliche Tätigkeiten dar; eine Einstellung setzt daher das erfolgreiche Durchlaufen einer einfachen Sicherheitsüberprüfung (Ü2) nach dem Sächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SächsSÜG) voraus.
Schwerbehinderte und den Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber:innen liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung deiner Interessen bitten wir dich, uns bereits in deinem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf deine Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Für weitere Informationen in Schwerbehindertenangelegenheiten kannst du unseren Inklusionsbeauftragten kontaktieren (Telefon: +49 341/99 192-103). Hinweis: Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden durch das Referat Recht und Verwaltung des GKDZ (AöR) deine Daten erhoben und gespeichert. Für nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) kontaktiere unseren Datenschutzbeauftragten (Telefon: +49 341/99 192-102).
#J-18808-Ljbffr
Zur Stellenbeschreibung DEV OPS ENGINEER (M/W/D) Arbeitgeber: Sachsen

Kontaktperson:
Sachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zur Stellenbeschreibung DEV OPS ENGINEER (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im GKDZ oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Cloud-Technologie und Containerisierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf CI/CD-Pipelines und Programmiersprachen wie C++, Python oder Rust beziehen. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst und die Bedeutung der polizeilichen Telekommunikationsüberwachung. Deine Motivation und dein Engagement sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zur Stellenbeschreibung DEV OPS ENGINEER (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle als DevOps Engineer und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Softwarequalität und Automatisierung beitragen können.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Studienabschlüsse, praktische Erfahrungen mit Programmiersprachen wie C++, Python oder Rust sowie Kenntnisse in CI/CD-Pipelines und Container-Technologien wie Kubernetes und Docker.
Abschlusszeugnisse: Füge alle relevanten Abschlusszeugnisse bei, um deine Qualifikationen zu belegen. Achte darauf, dass diese Dokumente gut lesbar sind und im PDF-Format vorliegen.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbungsunterlagen bevorzugt per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass die Gesamtgröße deiner PDF-Dateien 25 MB nicht überschreitet und verwende das Aktenzeichen GKDZ-P-2025-2 in der Betreffzeile.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Achte besonders auf die geforderten Programmiersprachen und Technologien wie C++, Python, Kubernetes und Docker. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in diesen Bereichen zeigen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu CI/CD-Pipelines und Container-Technologien. Übe, wie du deine Lösungen und Ansätze klar und präzise erklären kannst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktische Erfahrungen hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft erfordert, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit zu teilen. Betone, wie du in einem dynamischen Umfeld agierst und mit anderen zusammenarbeitest.
✨Sei bereit für Fragen zur Sicherheit
Da es sich um sicherheitsempfindliche Tätigkeiten handelt, bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Einstellung zur Datensicherheit und zu Sicherheitsüberprüfungen zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung von Datenschutz und Sicherheit verstehst.