Zur Stellenbeschreibung Fachleiter (m/w/d) für den Bereich Sozialwesen
Zur Stellenbeschreibung Fachleiter (m/w/d) für den Bereich Sozialwesen

Zur Stellenbeschreibung Fachleiter (m/w/d) für den Bereich Sozialwesen

Bautzen Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Sachsen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Fachbereich Sozialwesen und organisiere den Unterricht.
  • Arbeitgeber: Berufliches Schulzentrum Bautzen bietet eine innovative Lernumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss oder gleichwertige Lehrbefähigung sowie Erfahrung im Sozialwesen.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 05.09.2025, interne Ausschreibung für Bedienstete des Freistaates Sachsen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Fachleiter (m/w/d) für den Bereich SozialwesenHinweis: Interne Stellenausschreibung ausschließlich für Bedienstete des Freistaates SachsenStelleninformationenBerufsbildende SchulenQualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbarDienstort: BautzenAnstellungsverhältnis: unbefristetBewerbungsfrist: 05.09.2025Aktenzeichen: A2B-6451/360/1BewerbungsadresseBerufliches Schulzentrum BautzenSchilleranlagen 102625 BautzenDer Fachleiter ist inhaltlich und organisatorisch verantwortlich für einen durch die Schule definierten Fachbereich.Das zu besetzende Aufgabenfeld umfasst insbesondere:die administrativ-organisatorische und pädagogische Leitung des Fachbereiches Sozialwesen,die Unterstützung und Vertretung der Außenstellenleitung des BSZ Bautzen, Erich-Pfaff-Straße 1,die Organisation und Koordination des Unterrichts,die Umsetzung des Lernfeldkonzepts einschließlich der Organisation des lernfeldstrukturierten Unterrichts,die Abstimmung mit der Schulleitung, den anderen Fachbereichen des BSZ, dem sozialpädagogischen Betreuungspersonal, den Praktikumsbetrieben, Eltern und sonstigen Praktikumspartnern sowiedie Unterstützung von organisatorischen Abläufen im Fachbereich und Koordination mit dem Fachbereich Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen/Berufsschule Fischwirte.Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert:eine durch Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss „Master of Education“ und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen, Gymnasien, Förderschulen oder Mittelschulen/Oberschulen oder eine durch Abschluss „Master of Science Wirtschaftspädagogik“ mit allgemeinem gymnasialen Zweitfach und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen oder einen nach den Ausbildungsbestimmungen der ehemaligen DDR erworbenen pädagogischen Hochschulabschluss als Diplomlehrer mit Lehrbefähigung für mindestens eine berufliche Fachrichtung oder für zwei anerkannte Unterrichtsfächer der berufsbildenden Schule oder eine Gleichstellung mit den o. g. Abschlüssen nach den Vorschriften der Lehrer-Qualifizierungsverordnung sowieeine mehrjährige Tätigkeit in den Schularten Berufsfachschule und Fachschule Sozialwesen.Wir erwarten:hohes Verantwortungsbewusstsein, überdurchschnittliche Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen sowie organisatorische Fähigkeiten,ausgeprägte Befähigung, schulische Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern zu organisieren sowie neue Kooperationspartner und -felder zu erschließen,die Befähigung zur konzeptionellen Arbeit,überdurchschnittliche Befähigung zur Kommunikation und Kooperation mit Lehrern, Personensorgeberechtigten, Schülern und Partnern der beruflichen Bildung und Behörden sowiesicherer Umgang mit schulbezogenen IT-Anwendungen. #J-18808-Ljbffr

Zur Stellenbeschreibung Fachleiter (m/w/d) für den Bereich Sozialwesen Arbeitgeber: Sachsen

Das Berufliche Schulzentrum Bautzen bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Fachleiter (m/w/d) für den Bereich Sozialwesen nicht nur ihre pädagogischen Fähigkeiten entfalten, sondern auch aktiv zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen können. Mit einem unbefristeten Anstellungsverhältnis und der Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern im sozialen Bereich fördert die Schule eine Kultur der Zusammenarbeit und des kontinuierlichen Lernens. Zudem profitieren Mitarbeiter von einer stabilen Anstellung im öffentlichen Dienst und der Chance, innovative Bildungsansätze zu gestalten.
Sachsen

Kontaktperson:

Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zur Stellenbeschreibung Fachleiter (m/w/d) für den Bereich Sozialwesen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Sozialwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Erwartungen der Position geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Sozialwesen. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und Koordination von Unterricht vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, da dies eine Schlüsselkompetenz für die Rolle des Fachleiters ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zur Stellenbeschreibung Fachleiter (m/w/d) für den Bereich Sozialwesen

Organisatorische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsbereitschaft
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Konzeptionelles Arbeiten
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern
Kenntnisse in der Schulorganisation
Fähigkeit zur Unterrichtsorganisation
IT-Kenntnisse im schulbezogenen Bereich
Erfahrung in der pädagogischen Leitung
Fähigkeit zur Abstimmung mit verschiedenen Stakeholdern
Erfahrung in der beruflichen Bildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachleiter im Sozialwesen hervorhebt. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und organisatorischen Erfahrungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Sozialwesen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern ein.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur Frist am 05.09.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und zu überprüfen, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsen vorbereitest

Vorbereitung auf die Fachfragen

Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Sozialwesen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen und deiner Erfahrung in der pädagogischen Leitung zu beantworten.

Organisatorische Fähigkeiten demonstrieren

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine organisatorischen Fähigkeiten und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich Unterrichtsorganisation und Koordination gemeistert hast.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu erläutern. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Lehrern, Schülern oder externen Partnern zusammengearbeitet hast.

IT-Kenntnisse ansprechen

Da ein sicherer Umgang mit schulbezogenen IT-Anwendungen erwartet wird, solltest du deine Erfahrungen mit relevanten Softwarelösungen und digitalen Tools betonen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Technologien in deiner Arbeit eingesetzt hast.

Zur Stellenbeschreibung Fachleiter (m/w/d) für den Bereich Sozialwesen
Sachsen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Sachsen
  • Zur Stellenbeschreibung Fachleiter (m/w/d) für den Bereich Sozialwesen

    Bautzen
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-29

  • Sachsen

    Sachsen

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>