Zur Stellenbeschreibung Informatiker/in (m/w/d) Active Directory und Firewall
Zur Stellenbeschreibung Informatiker/in (m/w/d) Active Directory und Firewall

Zur Stellenbeschreibung Informatiker/in (m/w/d) Active Directory und Firewall

Dresden Vollzeit 51700 - 75000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Sachsen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitwirkung bei der Digitalisierung der sächsischen Justiz und 3rd-Level-Support für AD und Firewalls.
  • Arbeitgeber: Die Leitstelle für Informationstechnologie der sächsischen Justiz gestaltet moderne Arbeitsmittel für die Justiz.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifbezahlung, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und ein offenes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten in verschiedenen Technologien und einer ausgewogenen Work-Life-Balance.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Informatik oder vergleichbare Ausbildung sowie Erfahrung mit Active Directory und Firewalls.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 15.01.2025; wir fördern aktiv die Bewerbung von Frauen und schwerbehinderten Personen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 51700 - 75000 € pro Jahr.

Stelleninformationen

Leitstelle für Informationstechnologie der sächsischen Justiz
Qualifikationsebene: Bachelor, Diplom (FH/BA) und vergleichbar
Dienstort: Dresden
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: 15.01.2025

Aktenzeichen: E 2510/300-1-3470/24

Bewerbungsadresse

Leitstelle für Informationstechnologie der sächsischen Justiz
Abteilung 1
Bautzner Straße 19a
01099 Dresden

Wir sind IT-Organisationstalente und Jongleure, die unsere Kunden der sächsischen Justiz mit modernen Arbeitsmitteln ausstatten und die Digitalisierung der sächsischen Justiz gestalten. Wir lieben Exchange, bauen Firewalls, lernen gern und verlassen uns aufeinander. Noch ist unser Team nicht vollständig.

Aufgaben

  • Mitwirkung bei Konzeptionen und Abstimmungen auf Landesebene innerhalb der Aufgabengebiete Zentraler Dienste der sächsischen Justiz
  • 3rd-Level-Support Zentrale Dienste (insbesondere AD und Firewall)

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium der Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung und Erfahrungen im o.g. Aufgabenbereich
  • Fundierte Kenntnisse und Berufserfahrung im Umgang mit einer komplexen Active Directory-Struktur
  • Erste Erfahrungen im Umgang mit Firewallsystemen wie zum Beispiel Checkpoint
  • Erfahrungen mit Windows- und Linux-Betriebssystemen
  • Grundkenntnisse in Powershell und C#
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamorientierung

Wir bieten

  • Tarifbezahlung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L in Abhängigkeit von Ihren persönlichen Voraussetzungen (Prognose Gesamtjahresbrutto gerundet: 51.700 € bis etwa 75.000 €)
  • 30 Tage Urlaubsanspruch
  • Betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Dienstsitz in Dresden
  • Günstig mobil im ÖPNV mit unserem ermäßigten Jobticket
  • Bis zu zehn Tage mobile Arbeit im Monat nach Abschluss der Einarbeitungsphase
  • Ausgewogene Work-Life-Balance mit gleitender, flexibel gestaltbarer Arbeitszeit
  • Transparentes, offenes und mitarbeiterorientiertes Arbeitsumfeld in einem kleinen Team
  • Schnellen Start mit individueller, intensiver und kontinuierlicher Einarbeitung
  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten über das Aufgabengebiet hinaus in verschiedenen Technologien wie beispielsweise Citrix Netscaler
  • Breites Fortbildungs- und Schulungsangebot
  • Moderne und ergonomische Arbeitsplätze

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen einschließlich der Nachweise über die berufliche Qualifikation und qualifizierter Zeugnisse sowie Beurteilungen im PDF-Format zum Aktenzeichen E 2510/300-1-3470/24 :

Kontakt

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Stellenausschreibung allgemein wenden Sie sich bitte an:

Herr Holger Pfriem (+49 351 446-33500)

Hinweise zum Bewerbungsverfahren

Die LIT ist bestrebt, den Anteil von Frauen zu erhöhen. Wir freuen uns daher ausdrücklich auf Ihre Bewerbung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.

Bewerber und Bewerberinnen, die sich bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen befinden, werden gebeten, die Zustimmung zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.

Die Aufgaben stellen sicherheitsempfindliche Tätigkeiten dar. Eine Einstellung setzt daher das erfolgreiche Durchlaufen einer einfachen Sicherheitsüberprüfung (Ü1) nach dem Sächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz voraus.

#J-18808-Ljbffr

Zur Stellenbeschreibung Informatiker/in (m/w/d) Active Directory und Firewall Arbeitgeber: Sachsen

Die Leitstelle für Informationstechnologie der sächsischen Justiz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein transparentes und mitarbeiterorientiertes Arbeitsumfeld in einem kleinen, dynamischen Team bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Tarifbezahlung und einem modernen Arbeitsplatz in der schönen Stadt Dresden, was eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglicht.
Sachsen

Kontaktperson:

Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zur Stellenbeschreibung Informatiker/in (m/w/d) Active Directory und Firewall

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der sächsischen Justiz oder im IT-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Active Directory und Firewalls. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Active Directory und Firewalls beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamorientierung! Da das Arbeiten im Team betont wird, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zur Stellenbeschreibung Informatiker/in (m/w/d) Active Directory und Firewall

Fundierte Kenntnisse in Active Directory
Erfahrung mit Firewallsystemen (z.B. Checkpoint)
Kenntnisse in Windows- und Linux-Betriebssystemen
Grundkenntnisse in Powershell
Grundkenntnisse in C#
3rd-Level-Support-Fähigkeiten
Teamorientierung
Gute Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Erfahrungen in der Digitalisierung von IT-Prozessen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig durchzulesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Active Directory und Firewalls hervorhebt. Zeige, dass du die Werte und Ziele der sächsischen Justiz verstehst und teilst.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Nachweise über deine berufliche Qualifikation und relevante Zeugnisse im PDF-Format bereit hast. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 15.01.2025 ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und ob du das Aktenzeichen E 2510/300-1-3470/24 angegeben hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsen vorbereitest

Kenntnisse über Active Directory

Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse im Umgang mit komplexen Active Directory-Strukturen während des Interviews hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.

Erfahrungen mit Firewallsystemen

Wenn du Erfahrungen mit Firewallsystemen wie Checkpoint hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Erkläre, wie du diese Systeme in der Vergangenheit eingesetzt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Teamorientierung betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in früheren Projekten anführen. Zeige, dass du ein kommunikativer und kooperativer Kollege bist.

Flexibilität und Lernbereitschaft

Die Stelle erfordert eine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Betone deine Lernbereitschaft und nenne konkrete Technologien oder Bereiche, in denen du dich weiterentwickeln möchtest, um das Team zu unterstützen.

Zur Stellenbeschreibung Informatiker/in (m/w/d) Active Directory und Firewall
Sachsen
Sachsen
  • Zur Stellenbeschreibung Informatiker/in (m/w/d) Active Directory und Firewall

    Dresden
    Vollzeit
    51700 - 75000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-31

  • Sachsen

    Sachsen

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>