Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Enquete-Kommission bei rechtlichen Fragestellungen und erstelle relevante Dokumente.
- Arbeitgeber: Der Sächsische Landtag ist ein dynamisches Umfeld für parlamentarische Entscheidungsprozesse in Dresden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Gesundheitsangebote und eine tarifliche Altersversorgung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die kommunale Finanzausstattung und arbeite in einem spannenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst die Befähigung zum Richteramt und sehr gute Ausdrucksfähigkeit.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 19. Mai 2025 – verpasse nicht diese Chance!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Juristische Mitarbeit (m/w/d) Enquete-Kommission "Kommunalhaushalte" Stelleninformationen
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Dresden
Anstellungsverhältnis: befristet
Bewerbungsfrist: 19.05.2025
Bewerbungsadresse: Sächsischer Landtag, Referat Abgeordnetenangelegenheiten, Personal, Justiziariat, Bernhard-von-Lindenau-Platz 10, 01067 Dresden
Die Landtagsverwaltung versteht sich als Dienstleister für die Abgeordneten, den Präsidenten, das Präsidium und die Fraktionen. Sie sollen diesen Anspruch überzeugt mittragen und zielstrebig ausfüllen.
Das Referat Ausschussdienst unterstützt die Arbeit der dauerhaften und zeitlich befristeten Ausschüsse und Kommissionen sowie der Gremien des Sächsischen Landtags fachlich und organisatorisch bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Sitzungen.
Ihr Aufgabengebiet für die Enquete-Kommission umfasst im Wesentlichen:
- Beratung, Unterstützung und Vertretung in rechtlichen Fragestellungen der Kommissionsarbeit
- Unterstützung der Kommission und ihrer Mitglieder bei der Beurteilung komplexer rechtlicher Fragestellungen, unter anderem in den Bereichen kommunale Finanzausstattung und Zuweisungsrecht, kommunale Infrastruktur, Steuerrecht, sächsisches Haushaltsrecht
- rechtsberatende und impulsgebende Mitwirkung bei Projekten und Prozessen der Kommission und ihrer Mitglieder
- Erstellung und Bearbeitung sonstiger rechtsrelevanter Schriftstücke (z. B. Rechtsbehelfe, Anträge, Gutachten)
- rechtswissenschaftliche Zuarbeit für den Abschlussbericht
Voraussetzungen für diese Stelle sind:
- die Befähigung zum Richteramt mit zwei jeweils mindestens mit „befriedigend“ abgeschlossenen Staatsexamina
- sehr gute Auffassungsgabe, die Ihnen hilft, sich schnell in komplexe Sachverhalte und neue Themen einzuarbeiten
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- Durchsetzungsfähigkeit sowie souveräner Umgang in und mit Konfliktsituationen
- sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
Wir bieten:
- einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz im Herzen von Dresden im dynamischen Umfeld parlamentarischer Entscheidungsprozesse
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L
- eine zusätzliche tarifvertragliche betriebliche Altersversorgung
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten unter Berücksichtigung der Erfordernisse der Enquete-Kommission
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten nach Dienstvereinbarung
- kontinuierliche, individuell abgestimmte Fortbildungsmöglichkeiten
- Gesundheits- und Sportangebote (z. B. Bodyfit-Workout oder Badminton)
- kostenfreie Mitarbeiterparkplätze sowie das Angebot eines Jobtickets oder eines Deutschlandtickets als Jobticket
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Zeugnisse, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.) richten Sie bitte an Sächsischer Landtag, Referat Abgeordnetenangelegenheiten, Personal, Justiziariat, Bernhard-von-Lindenau-Platz 10, 01067 Dresden. Bewerbungen, die nach dem 19. Mai 2025 eingehen, können im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung finden.
Zur Stellenbeschreibung Juristische Mitarbeit (m/w/d) Enquete-Kommission \"Kommunalhaushalte\" Arbeitgeber: Sachsen

Kontaktperson:
Sachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zur Stellenbeschreibung Juristische Mitarbeit (m/w/d) Enquete-Kommission \"Kommunalhaushalte\"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Enquete-Kommission "Kommunalhaushalte" und ihre aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Themen, mit denen die Kommission konfrontiert ist, verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich des öffentlichen Rechts oder der Kommunalfinanzierung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu rechtlichen Fragestellungen und zur Teamarbeit durchgehst. Übe, deine Argumente klar und überzeugend zu präsentieren, um deine mündliche Ausdrucksfähigkeit unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Verhandlungsgeschick in Gesprächen oder Netzwerktreffen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktlösung verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zur Stellenbeschreibung Juristische Mitarbeit (m/w/d) Enquete-Kommission \"Kommunalhaushalte\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die juristische Mitarbeit in der Enquete-Kommission wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine juristischen Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich kommunale Finanzen oder ähnlichen Themen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Stelle geeignet bist. Gehe auf deine Fähigkeiten in der rechtlichen Analyse und deine Teamfähigkeit ein und erläutere, wie du zur Arbeit der Kommission beitragen kannst.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse, Beurteilungen und Arbeitszeugnisse beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der juristischen Mitarbeit in der Enquete-Kommission vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite dich auf rechtliche Fragestellungen vor
Da die Position komplexe rechtliche Fragestellungen umfasst, solltest du dich auf mögliche Themen wie kommunale Finanzausstattung oder Steuerrecht vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.
✨Demonstriere Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick
In der Kommission wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Geschick in Verhandlungen unter Beweis stellen. Zeige, dass du auch in Konfliktsituationen souverän agieren kannst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit gefordert ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen.