Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitwirkung bei der Erhebung und Qualitätssicherung von Rechtspflegestatistiken.
- Arbeitgeber: Das Statistische Landesamt Sachsen erstellt wichtige Statistiken für politische Entscheidungen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit Entwicklungsmöglichkeiten und sozialer Relevanz.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im relevanten Bereich und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 31.12.2025 mit individueller Fortbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Mitarbeiter (m/w/d) für die Rechtspflegestatistik
Stelleninformationen
Statistisches Landesamt
Qualifikationsebene: Duale Berufsausbildung, Meister und vergleichbar
Dienstort: Kamenz
Anstellungsverhältnis: befristet
Bewerbungsfrist:31.12.2024
Bewerbungsadresse
Statistisches Landesamt
Referat 11
Macherstr. 63
01917 Kamenz
Im Statistischen Landesamt des Freistaates Sachsen in Kamenz sind wir mit ca. 350 Kolleginnen und Kollegen Teil des amtlichen statistischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Als obere Landesbehörde erstellen wir regelmäßig mehr als 250 EU-, Bundes-, Länder- und Landesstatistiken und schaffen damit eine wichtige Grundlage für faktenbasierte gesellschaftliche und politische Entscheidungen. (Weitere Informationen )
Interessante Aufgaben
… mit den folgenden Schwerpunkten:
− Sie wirken bei der methodischen und organisatorischen Vorbereitung der Erhebung mit
− Sie sind für die Durchführung und Dokumentation der Erhebung zuständig
− Sie übernehmen Prüfarbeiten zur Qualitätssicherung der Ergebnisse
− Sie bereiten die Ergebnisdaten für Auswertungs- und Veröffentlichungszwecke vor
Wir bieten Ihnen
− zum nächstmöglichen Termin eine befristete Stelle gemäß § 14 Abs. 1 TzBfG bis zum 31.12.2025
− Eingruppierung in der Entgeltgruppe 6 TV-L (Link zur Entgelttabelle ),eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
− 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage Woche sowie arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
− ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
− die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung sowie familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten
− mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
− bedarfsorientierte, individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
− ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung (z. B. Sport- und Massageangebote)
Sie bringen mit (bitte Nachweise beifügen)
− eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte/-r für Markt- und Sozialforschung, Verwaltungsfachangestellte/-r, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Rechtsanwaltsfachangestellte/-r, Notarfachangestellte/-r, Justizfachangestellte/-r oder ein sonstiger Abschluss mit Erfahrungen in der amtlichen Statistik und/oder Berufserfahrung im öffentlichen Dienst und
− gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift als Muttersprachler oder auf dem Qualifizierungsniveau C2
Von Vorteil sind
− Kenntnisse und Berufserfahrungen auf fachstatistischem Gebiet
− Kenntnisse auf dem Gebiet der Rechtspflegestatistik
− ein sicherer Umgang mit den MS Office-Produkten (insbesondere Excel und Access)
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung unter der Kennziffer 33/2024 als PDF-Datei per E-Mail an . Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Träber, Telefon 03578/331113, zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
#J-18808-Ljbffr
Zur Stellenbeschreibung Mitarbeiter (m/w/d) für die Rechtspflegestatistik Arbeitgeber: Sachsen

Kontaktperson:
Sachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zur Stellenbeschreibung Mitarbeiter (m/w/d) für die Rechtspflegestatistik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Rechtspflegestatistik. Verstehe, welche statistischen Methoden und Verfahren in diesem Bereich angewendet werden, um deine Kenntnisse gezielt hervorzuheben.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich der amtlichen Statistik zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Qualitätssicherung und Datenauswertung vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Ansätze zur Verbesserung der Datenqualität kennst.
✨Tip Nummer 4
Wenn du Erfahrung mit MS Office hast, insbesondere Excel und Access, bereite Beispiele vor, wie du diese Programme in früheren Positionen effektiv genutzt hast. Das wird deine technischen Fähigkeiten unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zur Stellenbeschreibung Mitarbeiter (m/w/d) für die Rechtspflegestatistik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise über deine Ausbildung und Berufserfahrung sowie gegebenenfalls ein Nachweis über Schwerbehinderung, falls zutreffend.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Kenntnisse in der amtlichen Statistik und deine Fähigkeiten im Umgang mit MS Office, insbesondere Excel und Access.
Bewerbung als PDF senden: Achte darauf, dass deine Bewerbung als PDF-Datei formatiert ist. Sende sie per E-Mail an die angegebene Adresse und verwende die Kennziffer 33/2024 im Betreff.
Frist beachten: Vergiss nicht, die Bewerbungsfrist bis zum 31.12.2024 einzuhalten. Plane genügend Zeit ein, um deine Bewerbung rechtzeitig zu versenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsen vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die methodische und organisatorische Vorbereitung der Erhebung. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Qualitätssicherung und Dokumentation der Ergebnisse einbringen kannst.
✨Kenntnisse in der Rechtspflegestatistik hervorheben
Wenn du Kenntnisse oder Erfahrungen im Bereich der Rechtspflegestatistik hast, stelle sicher, dass du diese während des Interviews betonst. Das zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Stelle.
✨MS Office-Kenntnisse demonstrieren
Da der Umgang mit MS Office, insbesondere Excel und Access, wichtig ist, bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Gute Deutschkenntnisse unter Beweis stellen
Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren. Du kannst auch Beispiele für deine schriftlichen Fähigkeiten anführen, um deine Sprachkenntnisse zu untermauern.