Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Referat Geoarchive und manage geologische Daten für die Öffentlichkeit.
- Arbeitgeber: Das LfULG ist die zentrale Behörde für Umwelt und Geologie in Sachsen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung geologischer Daten und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Geoinformatik oder verwandten Bereichen, Führungskompetenz und Erfahrung im Datenmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird gefördert; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Referatsleitung (m/w/d) Geoarchive, Datenmanagement
Stelleninformationen
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: 09599 Freiberg
Anstellungsverhältnis: unbefristet
Bewerbungsfrist: 12.03.2025
Bewerbungsadresse
Sächsisches Staatsministerium für
Umwelt und Landwirtschaft
Personalreferat, Kennziffer 2 08 25
Wilhelm-Buck-Straße 4
01097 Dresden
Über das LfULG
Das Landesamt ist DIE Fachbehörde für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Geologie und die Entwicklung des ländlichen Raums in Sachsen. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Website .
Die Abteilung „Geologie“ des LfULG ist als Staatlicher Geologischer Dienst des Freistaates Sachsen unter anderem für den Einzug, die Archivierung und die Bereitstellung geologischer Daten für die Öffentlichkeit und zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben gemäß Geologiedatengesetz (GeolDG) zuständig. Zahlreiche damit verbundene Aufgaben werden im Referat Geoarchive, Datenmanagement wahrgenommen. Besonders im Hinblick auf die Digitalisierung, die strukturierte Haltung und die öffentliche Bereitstellung geologischer Daten hat dabei die Entwicklung, Modernisierung und der Einsatz von IT-Systemen im Referat 101 eine hohe Bedeutung. Die Zuständigkeit des Referats erstreckt sich weiterhin auf die im Besitz des Staatlichen Geologischen Dienstes befindlichen Bohrkerne, Gesteinsproben und geowissenschaftlichen Sammlungen.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
- administrative Leitung des Referates 101 LfULG bezüglich Organisation, Personal und Haushalt
- fachliche Leitung des Referates 101 LfULG, insbesondere
- Betrieb und Führung des Geoarchivs einschließlich des Sächsischen Bohrkernarchivs und der geowissenschaftlichen Sammlungen
- Konzeption und Umsetzung strategischer Maßnahmen zur weiteren Entwicklung des Geologischen Archivs als Teil einer IT-gestützten modernen Fachverwaltung
- Bearbeitung grundsätzlicher Angelegenheiten des Gesetzesvollzugs Geologie
- Vertretung des LfULG in Fachgremien auf Landes- und Bundesebene
Wir bieten Ihnen
- Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 15 TV-L. Für Beamte (m/w/d) bietet der zu besetzende Dienstposten Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 15 SächsBesG. Auf die aktuellen Tabellen
- eine unbefristete Anstellung in Vollzeit
- einen sicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeiten
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und Möglichkeiten sowie zum Ausgleich von Mehrarbeit und zum mobilen Arbeiten
- einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen und dienstfrei am 24. und 31. Dezember
- persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungen
- ein ermäßigtes JobTicket für den ÖPNV sowie kostenfreie Parkplätze
- Angebote zur Gesundheitsförderung und Teamevents
- betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
Sie bringen mit
- ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom) in der Fachrichtung Geoinformatik, Geologie, Geoökologie, Geographie, Geophysik, Informatik oder vergleichbar (Fachhochschulstudiengänge erfüllen diese Voraussetzungen nur, wenn es sich um akkreditierte Masterstudiengänge handelt)
- verbeamtete Bewerber (m/w/d) müssen mindestens ein Amt der Besoldungsgruppe A 14 SächsBesG innehaben und zudem über die persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für eine Beförderung in ein Amt der Besoldungsgruppe A 15 SächsBesG verfügen
- Tarifbeschäftigte müssen mindestens in E 13 TV-L eingruppiert sein und die Voraussetzungen für die Übertragung einer Tätigkeit der Wertigkeit E 15 TV-L erfüllen
- einschlägige mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder in der Wirtschaft
- Fachkenntnisse im Datenmanagement
- Führerschein Klasse B
Neben der fachlichen Qualifikation sowie einer kompetenten Verwendung der deutschen Sprache (mind. GER Level C1) und dem sicheren Umgang mit gängigen MS Office-Anwendungen werden Führungskompetenz, Sozialkompetenz, strukturelles Denken und Arbeiten, eine gute Kommunikationsfähigkeit sowie Sicherheit im Auftreten und Entscheidungsfähigkeit erwartet.
Von Vorteil
- Führungserfahrung
- Kenntnisse zu Aufgaben und Nutzungsmöglichkeiten Geologischer Archive
- Kenntnisse und praktische Erfahrungen zur regionalen Geologie von Sachsen
- eine abgeschlossene Promotion
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise von Abschlüssen, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) – gern auch mit Motivationsschreiben – unter der oben genannten Kennziffer per E-Mail an: . Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Bedienstete des Freistaates Sachsen werden gebeten, mit der Bewerbung das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gern an – Christin Peters, Telefon 0351 564-21202, steht Ihnen zur Verfügung.
Vielfalt
Das LfULG setzt auf vielfältige Arbeitsaufgaben ebenso wie ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern. Im Bewerbungsverfahren werden sie bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten daher um entsprechende Nachweise in Ihrer Bewerbung. Im Interesse der Gleichstellung von Frau und Mann werden qualifizierte Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Wir weisen darauf hin, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
#J-18808-Ljbffr
Zur Stellenbeschreibung Referatsleitung (m/w/d) Geoarchive, Datenmanagement Arbeitgeber: Sachsen

Kontaktperson:
Sachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zur Stellenbeschreibung Referatsleitung (m/w/d) Geoarchive, Datenmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Geoinformatik oder Geologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Anforderungen und die Unternehmenskultur des Landesamts geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Geologisches Datenmanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du über Trends und Technologien Bescheid weißt, die für die Digitalisierung und Modernisierung von Archiven relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte koordiniert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die geowissenschaftlichen Sammlungen und deren Bedeutung für die Öffentlichkeit. Bereite dich darauf vor, wie du die Öffentlichkeitsarbeit und den Zugang zu diesen Daten verbessern würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zur Stellenbeschreibung Referatsleitung (m/w/d) Geoarchive, Datenmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Nachweise von Abschlüssen, Qualifikationsnachweisen und Arbeitszeugnissen. Ein Motivationsschreiben ist ebenfalls empfehlenswert.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position interessierst und welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst, die dich für die Rolle qualifizieren.
E-Mail-Bewerbung: Fasse alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, die Kennziffer in der Betreffzeile zu erwähnen.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur angegebenen Frist (12.03.2025) einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und zu versenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da die Position eine umfassende Kenntnis in Geoinformatik und Geologie erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und Fähigkeiten im Datenmanagement unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenz
Die Rolle erfordert nicht nur fachliche Qualifikationen, sondern auch Führungskompetenz. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Entscheidungen getroffen hast. Dies zeigt, dass du die nötige Sozialkompetenz und Entscheidungsfähigkeit mitbringst.
✨Verstehe die Bedeutung der Digitalisierung
Ein wichtiger Aspekt der Stelle ist die Digitalisierung und der Einsatz von IT-Systemen. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Geodatenmanagement und sei bereit, deine Ideen zur Modernisierung des Geologischen Archivs zu teilen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Referat Geoarchive, Datenmanagement aktuell hat, oder nach den zukünftigen Projekten, die geplant sind. Das zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.