Zur Stellenbeschreibung Referent (m/w/d) Digitalisierung, Technik und Haushalt der Polizei
Zur Stellenbeschreibung Referent (m/w/d) Digitalisierung, Technik und Haushalt der Polizei

Zur Stellenbeschreibung Referent (m/w/d) Digitalisierung, Technik und Haushalt der Polizei

Dresden Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Sachsen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die IuK-Infrastruktur der sächsischen Polizei und übernehme Fachaufsicht.
  • Arbeitgeber: Das Sächsische Staatsministerium des Innern gestaltet die digitale Transformation der Polizei.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Polizei und trage Verantwortung für das Gemeinwohl.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Informatik oder verwandten Bereichen und mindestens drei Jahre IT-Projekterfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich; Bewerbungsfrist bis 20.12.2024.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Referent (m/w/d) Digitalisierung, Technik und Haushalt der Polizei

Stelleninformationen

Sächsisches Staatsministerium des Innern
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Dresden
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: 20.12.2024

Bewerbungsadresse

Sächsisches Staatsministerium des Innern
Referat 12 – Personalmanagement –
Wilhelm-Buck-Straße 2
01097 Dresden

Sie wollen Verantwortung für das Gemeinwohl tragen, eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden Aufgabengebiet an einem krisensicheren Arbeitsplatz wahrnehmen und die Zukunft unseres Landes mitgestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Was Sie bei uns machen:

Als Referent (m/w/d) führen Sie den Bereich IuK-Infrastruktur im Referat 34 und üben die Fachaufsicht über die Ihnen zugeordneten Sachbearbeiter aus. Außerdem obliegt Ihnen die Steuerung der IuK-Infrastruktur der sächsischen Polizei. Dabei üben Sie die Fachaufsicht über das Referat Infrastruktur sowie die Autorisierte Stelle BOS-Digitalfunk Sachsen der Abteilung 4 des Polizeiverwaltungsamtes (PVA) aus. Sie bereiten Grundsatzentscheidungen zur Entwicklung und dem Einsatz der Infrastruktur sowie an den Auswirkungen auf die Einführung und Nutzung von Applikationen in der sächsischen Polizei vor. Sie stellen Informationen für die Gremien- und Pressearbeit sowie für die Zusammenarbeit mit anderen Bundesländern und dem Bund bereit. Das übergreifende Konzipieren und Umsetzen der Infrastruktur in der IuK-Strategie der sächsischen Polizei gehört zu Ihrem Aufgabengebiet. Sie bewerten Konzepte der nachgeordneten Polizeidienststellen hinsichtlich Passfähigkeit zur Strategie, einer standardisierten Ausstattung und der Finanzierung und geben diese frei. Ihnen obliegt die Führung der Prozesse von der Planung, Bewirtschaftung, Koordinierung, Qualitätssicherung bis zur Standardisierung der Infrastruktur. Schließlich planen und bewerten Sie die Haushaltsplanung sowie das Haushaltsmittelcontrolling für den Bereich Infrastruktur und geben diese frei.

Für eine Teilzeitbeschäftigung ist die Stelle geeignet.

Über uns:

Das Referat 34 trägt die strategische Verantwortung für die Themen Informations- und Kommunikationstechnik, allgemeine Polizeitechnik und Haushalt der Polizei. Ein Aufgabenschwerpunkt ist die digitale Transformation der Aufgaben des Polizeivollzugsdienstes sowie der Verwaltungsaufgaben der Polizei.

Das SMI ist eine oberste Landesbehörde des Freistaates Sachsen mit ca. 450 Bediensteten und Sitz im Dresdner Regierungsviertel. Das Innenministerium trägt mit den Schwerpunkten Kommunen, Polizei, Bevölkerungsschutz und Sport zur Attraktivität des Freistaates Sachsen bei und hat sich das Ziel einer bürgernahen Verwaltung gesetzt.

Was Sie mitbringen müssen:

  • einen mit einem Master oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossenen Hochschulstudiengang im Bereich Informatik, Informationstechnologie, Verwaltungsinformatik/Public Governance, Wirtschaftsinformatik
  • einen sonstigen mit einem Master oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossenen Hochschulstudiengang
  • mehrjährige – mindestens drei Jahre – Berufserfahrung in der Leitung von IT-Projekten
  • die Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz.

Darüber hinaus sind gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mindestens auf dem Qualifizierungsniveau C 1 zwingend erforderlich.

Die Tätigkeit setzt zudem eine ohne Bedenken abgeschlossene Zuverlässigkeitsüberprüfung nach dem Sächsischen Gesetz zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen voraus.

Was wir Ihnen bieten:

  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, Möglichkeiten zum Freizeitausgleich und zum mobilen Arbeiten,
  • ein Jobticket der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,
  • bedarfsorientierte, vielfältige Fortbildungsmaßnahmen sowie berufliche und persönliche Entwicklungschancen,
  • alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie eine betriebliche Altersvorsorge und die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen,
  • verschiedene Angebote und Kurse im Rahmen des Gesundheitsmanagements,
  • einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember,
  • eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte sowie
  • abwechslungsreiche Frühstücks- und Mittagsversorgung u. a. mit veganen und vegetarischen Angeboten in den Kantinen im Regierungscampus.

Auf das Arbeitsverhältnis finden die Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Anwendung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 14 TV-L.

Der Dienstposten ist für Beamte der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet und nach Besoldungsgruppe A 13 bis A 15 bündelbewertet. Bei einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis ist eine Übernahme im Wege der Versetzung bis Besoldungsgruppe A 14 möglich.

Wir konnten Ihr Interesse wecken?

Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden aktuellen Leistungsnachweisen wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc. sowie ggf. dem Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte) bis zum 20. Dezember 2024 unter der Kennziffer 1521 an das:

(Bitte fassen Sie die Anlagen in einer Datei mit einer Größe von maximal 10 MB zusammen.)

Ansprechpartner:

Herr Hockauf Tel.: 0351/564-312 32

Frau Kratzsch Tel.: 0351/564-312 54

Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungs-verfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in der Bewerbung.

#J-18808-Ljbffr

Zur Stellenbeschreibung Referent (m/w/d) Digitalisierung, Technik und Haushalt der Polizei Arbeitgeber: Sachsen

Das Sächsische Staatsministerium des Innern bietet Ihnen als Referent (m/w/d) Digitalisierung, Technik und Haushalt der Polizei eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem krisensicheren Umfeld. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer familienfreundlichen Arbeitskultur fördern wir Ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Genießen Sie zudem die Vorteile des öffentlichen Dienstes, wie eine betriebliche Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub und ein gesundheitsbewusstes Arbeitsumfeld im Herzen von Dresden.
Sachsen

Kontaktperson:

Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zur Stellenbeschreibung Referent (m/w/d) Digitalisierung, Technik und Haushalt der Polizei

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst oder in der Polizei arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Digitalisierung und IT-Infrastruktur der Polizei. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung von IT-Projekten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und Teamführung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für den öffentlichen Dienst und die Polizei. Erkläre, warum dir die digitale Transformation und die Verbesserung der Polizeiarbeit am Herzen liegen und wie du aktiv zur Umsetzung dieser Ziele beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zur Stellenbeschreibung Referent (m/w/d) Digitalisierung, Technik und Haushalt der Polizei

Fachaufsicht über IT-Projekte
Kenntnisse in Informations- und Kommunikationstechnik (IuK)
Erfahrung in der Haushaltsplanung und -mittelcontrolling
Projektmanagementfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten zur Bewertung von Konzepten
Kenntnisse in der digitalen Transformation
Kommunikationsfähigkeiten für Gremien- und Pressearbeit
Teamführung und Koordination
Vertrautheit mit Sicherheitsüberprüfungen nach dem Sächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz
Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
Kenntnisse in Verwaltungsinformatik/Public Governance
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Strategisches Denken und Planungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Sächsische Staatsministerium des Innern: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Sächsische Staatsministerium des Innern und dessen Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle des Referats 34 und die Bedeutung der Digitalisierung in der Polizei.

Gestalte dein Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Position als Referent (m/w/d) geeignet bist. Betone deine Erfahrungen in der Leitung von IT-Projekten und deine Kenntnisse im Bereich IuK-Infrastruktur.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen zu deiner Ausbildung und Berufserfahrung enthält. Hebe insbesondere deine mehrjährige Erfahrung in der IT-Leitung hervor und nenne konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnisse und aktuelle Leistungsnachweise in einer Datei mit maximal 10 MB zusammenfasst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsen vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Du solltest genau wissen, welche Qualifikationen und Erfahrungen erwartet werden, insbesondere im Bereich IuK-Infrastruktur und IT-Projektleitung.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leitung von IT-Projekten und der Steuerung von Infrastrukturmaßnahmen verdeutlichen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Informiere dich über die sächsische Polizei

Recherchiere die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der sächsischen Polizei, insbesondere im Hinblick auf digitale Transformation und IuK-Strategien. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Gremien und anderen Bundesländern umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du Informationen klar und präzise vermitteln kannst.

Zur Stellenbeschreibung Referent (m/w/d) Digitalisierung, Technik und Haushalt der Polizei
Sachsen
Sachsen
  • Zur Stellenbeschreibung Referent (m/w/d) Digitalisierung, Technik und Haushalt der Polizei

    Dresden
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-03

  • Sachsen

    Sachsen

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>