Zur Stellenbeschreibung Referent/Sachbearbeiter (m/w/d) Intranet und Kollaboration
Zur Stellenbeschreibung Referent/Sachbearbeiter (m/w/d) Intranet und Kollaboration

Zur Stellenbeschreibung Referent/Sachbearbeiter (m/w/d) Intranet und Kollaboration

Dresden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Sachsen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte das Intranet und ein Kollaborationssystem für bessere Kommunikation im Staatsministerium.
  • Arbeitgeber: Das Sächsische Staatsministerium für Soziales kümmert sich um wichtige gesellschaftliche Themen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Trage zur digitalen Erneuerung bei und arbeite in einem kollegialen Umfeld mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften mit IT-Schwerpunkt erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Referent/Sachbearbeiter (m/w/d) Intranet und Kollaboration

Stelleninformationen

Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Qualifikationsebene: Bachelor, Diplom (FH/BA) und vergleichbar
Dienstort: Dresden
Anstellungsverhältnis: befristet

Bewerbungsfrist: 03.01.2025

Bewerbungsadresse

Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Referat 13
Albertstraße 10
01097 Dresden

Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt befasst sich mit Themen, die Menschen in jeder Lebensphase und Lebenssituation sowie Tiere betreffen.

Interessante Aufgaben

Das Referat 14a ist innerhalb des Staatsministeriums für die Aufgaben Informations- und Kommunikationstechnik sowie Onlinezugangsgesetz zuständig. Für den Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik des SMS suchen wir eine Kollegin / einen Kollegen, die / der sich mit Enthusiasmus in die technische sowie organisatorische Erneuerung des Intranets sowie der Umsetzung eines Kollaborationssystems des SMS zur weiteren Verbesserung der Information und Kommunikation einbringen will.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:

  • Organisatorische, technische sowie inhaltliche Konzeption zur Erneuerung des Intranets des SMS inkl. der Erstellung der Umsetzungs- und Migrationsplanung
  • Organisatorische sowie technische Konzeption eines webbasierten Kollaborationssystems zur Verbesserung der Zusammenarbeit mit externen Dritten
  • Beachtung von Belangen und Vorgaben der Informationssicherheit, des Datenschutzes, der Barrierefreiheit sowie ggf. weiterer Abhängigkeiten
  • Erstellung der Betriebs-, Rollen- und Berechtigungskonzepte sowie der Sicherheitskonzepte unter Beachtung von Belangen des Datenschutzes
  • Eigenverantwortliche Einbeziehung der Fachbereiche sowie des für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständigen Referates sowie ggf. Einbezug der Personalvertretung in den jeweiligen Projektfortschritt
  • Durchführung von Ausschreibungen in Zusammenarbeit mit der Vergabestelle
  • Projektdokumentationen inkl. Zeit-, Termin- und Budgetplanung sowie Dokumentation der Projektfortschritte
  • Interne Kommunikation zum Projektfortschritt sowie Präsentation von (Teil-)Ergebnissen

Wir bieten Ihnen

  • Eine tarifliche Beschäftigung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit Tätigkeiten der Entgeltgruppe 11 TV-L (Sachbearbeiter) bzw. Entgeltgruppe 13 TV-L (Referent)
  • Ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
  • Ein kollegiales und vom Servicegedanken getragenes Arbeitsumfeld
  • Ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • Möglichkeit zur Mobilen Arbeit
  • 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche, Überstundenausgleich, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei
  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Das Angebot eines JobTickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen

Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und ist Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Weitere Informationen erhalten Sie unter .

Sie sind viel beschäftigt?

Für eine Teilzeitbeschäftigung ist die Stelle nur bedingt geeignet.

Sie bringen mit

Zwingend erforderlich sind:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni/FH)/Master/Bachelor) bzw. ein Abschluss der Berufsakademie Sachsen der Fachrichtungen Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit informationstechnischem Schwerpunkt oder der Informatik
  • Deutsch als Erstsprache bzw. nachgewiesenes Sprachniveau mindestens C1

Erwartet werden:

  • Kenntnisse über Webtechnologien und Content-Management-Systeme sowie des Projektmanagements
  • Ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und die Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Eine konzeptionelle und analytische Arbeits- sowie eine strategische Denkweise
  • Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Kenntnisse im Projektmanagement

Von Vorteil wären:

  • Kenntnisse zu Standards zur Gewährleistung der Web- und Applikationssicherheit
  • Kenntnisse über Standards zur Barrierefreiheit
  • Praktische Erfahrungen in der Umsetzung von Webauftritten oder Intranetauftritten sowie zu angrenzenden technischen Umsetzungen
  • Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsstärke mit kommunikativem Geschick
  • Wirtschaftliches Denken

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Beifügung eines kurzen Motivationsschreibens und eines aktuellen Lebenslaufes, unter der Kennziffer hD14a I+K/2024/297 als PDF-Datei per E-Mail an .

Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei mit max. 10 MB zusammen.

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gern an. Als Ansprechpartner stehen Ihnen Herr Bélafi, Telefon 0351/564-57138 sowie bei fachlichen Fragen Herr Dr. Kosilek, Telefon 0351/564-55140 zur Verfügung.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.

Dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt ist außerdem daran gelegen, Frauen zu fördern. Bewerbungen qualifizierter Frauen sind daher ausdrücklich gewünscht.

Der Freistaat Sachsen hat im Juni 2019 die Charta der Vielfalt unterzeichnet und fördert aktiv Unterschiedlichkeiten und gestaltet Vielfalt in der Verwaltung.

Bitte reichen Sie alle für die Bewerbung erforderlichen Unterlagen und Nachweise (z. B. Abschlusszeugnisse, qualifizierte Arbeitszeugnisse, Beurteilungen) in Kopie ein. Bei einem ausländischen Hochschulabschluss ist die Vorlage einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) zwingend notwendig.

Wir bitten zu beachten, dass Bewerbungen von Vermittlungsagenturen nicht berücksichtigt werden, es können nur persönliche Bewerbungen Berücksichtigung finden.

Bitte beachten Sie weiterhin, dass die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail versandt wird. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein geeigneter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Mit Ihrer Bewerbung geben Sie gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Datenschutzrechtliche Informationen zur Bewerberdatenverarbeitung finden Sie auf unserer Internetseite .

#J-18808-Ljbffr

Zur Stellenbeschreibung Referent/Sachbearbeiter (m/w/d) Intranet und Kollaboration Arbeitgeber: Sachsen

Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein kollegiales und serviceorientiertes Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem betrieblichen Gesundheitsmanagement fördert das Ministerium die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer tariflichen Vergütung nach dem TV-L und genießen 30 Tage Erholungsurlaub, was die Position in Dresden besonders attraktiv macht.
Sachsen

Kontaktperson:

Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zur Stellenbeschreibung Referent/Sachbearbeiter (m/w/d) Intranet und Kollaboration

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Technologien im Bereich Intranet und Kollaboration. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie diese dem Sächsischen Staatsministerium zugutekommen können.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte geleitet hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Informations- und Kommunikationstechnik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zur Stellenbeschreibung Referent/Sachbearbeiter (m/w/d) Intranet und Kollaboration

Kenntnisse über Webtechnologien
Erfahrung mit Content-Management-Systemen
Projektmanagementfähigkeiten
Analytische Denkweise
Konzeptionelle Fähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Kenntnisse zu Standards der Web- und Applikationssicherheit
Kenntnisse zur Barrierefreiheit
Praktische Erfahrungen in der Umsetzung von Webauftritten
Durchsetzungsstärke
Wirtschaftliches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein kurzes, prägnantes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur Erneuerung des Intranets und der Umsetzung eines Kollaborationssystems beitragen können.

Lebenslauf: Erstelle einen aktuellen Lebenslauf, der deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen klar darstellt. Achte darauf, dass du deine Kenntnisse in Webtechnologien, Content-Management-Systemen und Projektmanagement hervorhebst.

Unterlagen zusammenfassen: Fasse alle erforderlichen Unterlagen, einschließlich deines Motivationsschreibens und Lebenslaufs, in einer einzigen PDF-Datei mit maximal 10 MB zusammen. Achte darauf, dass die Datei gut strukturiert und leicht lesbar ist.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zur Bewerbungsfrist am 03.01.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entsprechen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsen vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in Webtechnologien, Projektmanagement und Teamarbeit verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige dein Interesse an der Organisation

Informiere dich über das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und dessen Projekte. Zeige im Gespräch, dass du motiviert bist, zur technischen und organisatorischen Erneuerung des Intranets beizutragen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Zur Stellenbeschreibung Referent/Sachbearbeiter (m/w/d) Intranet und Kollaboration
Sachsen
Sachsen
  • Zur Stellenbeschreibung Referent/Sachbearbeiter (m/w/d) Intranet und Kollaboration

    Dresden
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-12

  • Sachsen

    Sachsen

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>