Zur Stellenbeschreibung Revierleiter (m/w/d) Privat- und Körperschaftswaldrevier Bergen im Fors[...]
Zur Stellenbeschreibung Revierleiter (m/w/d) Privat- und Körperschaftswaldrevier Bergen im Fors[...]

Zur Stellenbeschreibung Revierleiter (m/w/d) Privat- und Körperschaftswaldrevier Bergen im Fors[...]

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Sachsen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den forstlichen Revierdienst und berate private Waldbesitzer.
  • Arbeitgeber: Sachsenforst ist der größte forstwirtschaftliche Arbeitgeber in Sachsen.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und ein Job-Ticket für den Nahverkehr.
  • Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Waldbewirtschaftung und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Laufbahnausbildung in Agrar- und Forstverwaltung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 06.01.2025, auch Bewerbungen von Frauen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Revierleiter (m/w/d) Privat- und Körperschaftswaldrevier Bergen im Forstbezirk Plauen

Stelleninformationen

Staatsbetrieb Sachsenforst
Qualifikationsebene: Bachelor, Diplom (FH/BA) und vergleichbar
Dienstort: 08606 Oelsnitz
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: 06.01.2025

Bewerbungsadresse

Staatsbetrieb Sachsenforst
Referat 11 – Personal, Organisation, Personalrecht
Bonnewitzer Str. 34
01796 Pirna OT Graupa

Sachsenforst ist der größte forstwirtschaftliche Arbeitgeber Sachsens und größter Bewirtschafter natürlicher Ressourcen für den sächsischen Staatswald und gewährleistet mit seinen ca. 1.400 Bediensteten eine nachhaltige und ökologisch orientierte Waldbewirtschaftung.

Interessante Aufgaben

  1. Forstlicher Revierdienst und Mitwirkung bei der forsttechnischen Betriebsleitung im Körperschaftswald sowie Beratung und Betreuung privater Waldbesitzer inkl. Erstellung von Abrechnungsgrundlagen für erbrachte Leistungen unter besonderer Berücksichtigung der Grundsätze der Integrativen Naturgemäßen Waldbewirtschaftung (INW)
  2. Erstellung von Planungen im Privat- und Körperschaftswald, Umsetzung von Zielvereinbarungen und Erstellung von Rechnungsgrundlagen
  3. Mitwirkung bei der Überwachung und Prognose biotischer und abiotischer Schäden im betreuten Privat- und Körperschaftswald
  4. Kontroll- und Meldeverantwortung zur Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht und des Waldschutzes im Körperschaftswald
  5. Mitwirkung bei der Forstförderung, Waldpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit

Wir bieten Ihnen

  1. Für Beschäftigte eine nach Entgeltgruppe 9b TV-L bewertete Stelle (Hier finden Sie die aktuelle Entgelttabelle ) zzgl. Jahressonderzahlung
  2. Für Beamte eine Besoldung bis Besoldungsgruppe A10/A11 (Hier finden Sie die aktuelle Besoldungstabelle )
  3. 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr und zusätzlich dienstfrei am 24. und 31. Dezember
  4. Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  5. Einen sicheren Arbeitsplatz mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
  6. Fortbildungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  7. Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket)

Sie bringen mit

  1. Erfolgreich abgeschlossene Laufbahnausbildung für eine Verwendung in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene der Fachrichtung Agrar- und Forstverwaltung, Schwerpunkt Forstdienst
  2. Gute Fachkenntnisse in den Bereichen Waldbau insbesondere zur INW, Betriebswirtschaft, Verkehrssicherheit sowie der speziellen Rechtsvorschriften für den Privat- und Körperschaftwald (SächsPKWaldVO und VwV PKWald)
  3. Führerschein Klasse B
  4. Gesundheitliche Eignung für den forstlichen Außendienst
  5. Gültiger Jagdschein
  6. Idealerweise mindestens einjährige Berufserfahrung im forstlichen Außendienst mit revierspezifischen Schwerpunkten oder mindestens einjährige Berufserfahrung in der Forstverwaltung

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweise, Zeugnisse), insbesondere von Frauen, unter der oben genannten Kennziffer per E-Mail an . Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Müller-Stritzke, Telefon 03501 542-417, zur Verfügung. Der Freistaat Sachsen als Arbeitgeber auf mach-was-wichtiges.de

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.

#J-18808-Ljbffr

Zur Stellenbeschreibung Revierleiter (m/w/d) Privat- und Körperschaftswaldrevier Bergen im Fors[...] Arbeitgeber: Sachsen

Der Staatsbetrieb Sachsenforst ist nicht nur der größte forstwirtschaftliche Arbeitgeber Sachsens, sondern bietet auch ein engagiertes und nachhaltiges Arbeitsumfeld. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem sicheren Arbeitsplatz in Oelsnitz fördern wir die persönliche und fachliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie 30 Tagen Erholungsurlaub und einem vergünstigten Job-Ticket, was uns zu einem hervorragenden Arbeitgeber für alle macht, die eine sinnvolle und erfüllende Tätigkeit im Forstbereich suchen.
Sachsen

Kontaktperson:

Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zur Stellenbeschreibung Revierleiter (m/w/d) Privat- und Körperschaftswaldrevier Bergen im Fors[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Integrative Naturgemäße Waldbewirtschaftung (INW) und deren Anwendung im Privat- und Körperschaftswald. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prinzipien verstehst und wie du sie in der Praxis umsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Kontakte in der Forstwirtschaft, um mehr über die spezifischen Herausforderungen und Chancen im Forstbezirk Plauen zu erfahren. Dies kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im forstlichen Außendienst zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Forstwirtschaft, insbesondere in Sachsen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzubilden und anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zur Stellenbeschreibung Revierleiter (m/w/d) Privat- und Körperschaftswaldrevier Bergen im Fors[...]

Fachkenntnisse im Waldbau
Kenntnisse der Integrativen Naturgemäßen Waldbewirtschaftung (INW)
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Verkehrssicherheit
Kenntnisse der SächsPKWaldVO und VwV PKWald
Führerschein Klasse B
Gesundheitliche Eignung für den forstlichen Außendienst
Gültiger Jagdschein
Berufserfahrung im forstlichen Außendienst
Erfahrung in der Forstverwaltung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Planungs- und Organisationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Nachweise und Zeugnisse bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Revierleiter und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein.

Bewerbung per E-Mail senden: Fasse alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, die Kennziffer in der Betreffzeile zu erwähnen.

Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung vor der Bewerbungsfrist am 06.01.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsen vorbereitest

Kenntnis der Forstwirtschaft

Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse in der Waldbewirtschaftung und den Grundsätzen der Integrativen Naturgemäßen Waldbewirtschaftung (INW) verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Wenn du bereits Erfahrung im forstlichen Außendienst oder in der Forstverwaltung hast, bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit mit. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und in der Lage bist, diese umzusetzen.

Vorbereitung auf rechtliche Aspekte

Informiere dich über die relevanten Rechtsvorschriften für den Privat- und Körperschaftswald, insbesondere die SächsPKWaldVO und VwV PKWald. Sei bereit, Fragen zu diesen Vorschriften zu beantworten und zu erläutern, wie du sie in deiner Arbeit berücksichtigen würdest.

Teamarbeit und Kommunikation

Da die Position auch Beratung und Betreuung privater Waldbesitzer umfasst, ist es wichtig, deine Fähigkeiten in der Teamarbeit und Kommunikation zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.

Zur Stellenbeschreibung Revierleiter (m/w/d) Privat- und Körperschaftswaldrevier Bergen im Fors[...]
Sachsen
Sachsen
  • Zur Stellenbeschreibung Revierleiter (m/w/d) Privat- und Körperschaftswaldrevier Bergen im Fors[...]

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-13

  • Sachsen

    Sachsen

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>