Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Studierendendaten und unterstütze internationale Studierende bei ihrem Studienweg.
- Arbeitgeber: Die Universität Leipzig ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten Deutschlands mit über 30.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mobile Arbeit und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einer internationalen Umgebung und gestalte die Zukunft von Studierenden mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine relevante Ausbildung oder Erfahrung in der Studierendenverwaltung haben und mehrsprachig sein.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 7. Mai 2025 willkommen, egal wer du bist!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeiter/-in für Studienangelegenheiten (m/w/d/x)
Stelleninformationen
- Qualifikationsebene: Duale Berufsausbildung, Meister und vergleichbar
- Dienstort: Leipzig
- Anstellungsverhältnis: befristet
- Bewerbungsfrist: 07.05.2025
Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.
Am Studienkolleg Sachsen ist ab dem 15. August 2025 oben genannte Stelle zu besetzen.
Stellenmerkmale:
- 37,5 % einer Vollbeschäftigung
- einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich im spannenden Umfeld einer großen Universität
- die Mitarbeit in einem freundlichen, hilfsbereiten und leistungsstarken Team
- flexible Arbeitszeiten und Mobile Arbeit zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Aufgaben:
- Verwaltung der Studierendendaten des Studienkollegs Sachsen einschließlich Aufnahme, Pflege und Archivierung der Daten für Prüfungen, Zeugnisse und Bescheinigungen
- Koordinierung der Zusammenarbeit mit den akademischen Verwaltungseinrichtungen der Hochschulen im Freistaat bzw. mit der Stadt Leipzig
- Betreuung der Studierenden am Studienkolleg Sachsen in Studienangelegenheiten
- Studienberatung für Studierende mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung an sächsischen Universitäten und Hochschulen zu Studien- und Studienvorbereitungsangeboten
- allgemeine Verwaltungsaufgaben, insbesondere Korrespondenz und Textverarbeitung, Erstellen von Protokollen und allgemeinen Dokumentationen, Pflege der Homepage, Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung von Veranstaltungen und Besprechungen, Erstellung von Flyern und Informationsmaterial, Pflege von Datenbanken
Wir suchen:
- Berufsabschluss als Europa- oder Fremdsprachensekretär/-in, Verwaltungsfachangestellte/-r oder mindestens gleichwertige einschlägige Qualifikation
- einschlägige Kenntnisse bzw. Berufserfahrung in der Studierendenverwaltung, -beratung bzw. -betreuung erwünscht, insbesondere von internationalen Studierenden im Zuge der sprachlichen Vorbereitung auf ein Hochschulstudium (z. B. an einem Studienkolleg)
- einschlägige Erfahrung im Büromanagement bzw. der Bürokommunikation
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen sowie SQL-Datenbanken und der Nutzung digitaler Medien
- sehr gute Sprachhandlungskompetenz in Englisch sowie mindestens einer weiteren Fremdsprache
- interkulturelle Kompetenz, vorzugsweise nachgewiesen durch mehrjährige Erfahrung in einem internationalen Studien- bzw. Arbeitsumfeld
- sehr gutes Verständnis des Hochschulrechts, insbesondere der für das Studienkolleg relevanten Satzungen und Prüfungsordnungen wünschenswert
- Organisationstalent, Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein sowie selbstständige, zuverlässige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung brauchen Perspektivenvielfalt. Die Universität setzt sich deshalb für Diversität und Chancengerechtigkeit ein. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 55/2025 bis 7. Mai 2025 an: Universität Leipzig, Studienkolleg Sachsen, Leiterin Katja Brachmann, Lumumbastraße 4, 04105 Leipzig. Gern können Sie Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei auch per E-Mail senden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Zur Stellenbeschreibung Sachbearbeiter/-in für Studienangelegenheiten (m/w/d/x) Arbeitgeber: Sachsen

Kontaktperson:
Sachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zur Stellenbeschreibung Sachbearbeiter/-in für Studienangelegenheiten (m/w/d/x)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Verwaltung oder an Hochschulen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Universität Leipzig und das Studienkolleg Sachsen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interkulturellen Kompetenz vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zeigen, mit internationalen Studierenden zu kommunizieren und sie zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kenntnisse im Hochschulrecht und den relevanten Satzungen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest, um die Studierenden bestmöglich zu beraten und zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zur Stellenbeschreibung Sachbearbeiter/-in für Studienangelegenheiten (m/w/d/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig durchzulesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Studierendenverwaltung und deine interkulturelle Kompetenz.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Universität Leipzig passen. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsen vorbereitest
✨Informiere dich über die Universität Leipzig
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Universität Leipzig und das Studienkolleg Sachsen informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Stelle Kenntnisse in der Studierendenverwaltung und -beratung erfordert, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Zeige, wie du internationale Studierende unterstützt hast oder wie du mit administrativen Aufgaben umgegangen bist.
✨Zeige deine interkulturelle Kompetenz
Da die Stelle auch den Umgang mit internationalen Studierenden umfasst, ist es wichtig, deine interkulturelle Kompetenz zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in einem internationalen Umfeld gearbeitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Universität bietet eine zielgerichtete Personalentwicklung an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du im Interview nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig an deiner Karriere interessiert bist.