Zur Stellenbeschreibung stellvertretender Schulleiter (m/w/d) Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz
Zur Stellenbeschreibung stellvertretender Schulleiter (m/w/d) Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz

Zur Stellenbeschreibung stellvertretender Schulleiter (m/w/d) Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz

Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Sachsen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Schule und unterstütze den Schulleiter bei der Organisation und Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz ist eine engagierte Bildungseinrichtung in Sachsen.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Beamtenverhältnis.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Schulentwicklung und arbeite in einem dynamischen Team von Pädagogen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master of Education oder gleichwertiger Abschluss sowie mehrjährige Lehrerfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

stellvertretender Schulleiter (m/w/d) Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz

Stelleninformationen

Oberschulen
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Pulsnitz
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: 04.04.2025

Bewerbungsadresse

Landesamt für Schule und Bildung, Standort Bautzen
Referat 25
Otto-Nagel-Straße 1
02625 Bautzen

Im Sächsischen Staatsministerium für Kultus ist im Bereich des Landesamtes für Schule und Bildung die Stelle eines stellvertretenden Schulleiters (m/w/d) an der betreffenden Oberschule unbefristet zu besetzen.

Voraussetzungen für die Tätigkeit

  1. Erste und Zweite Staatsprüfung beziehungsweise Abschluss „Master of Education“ und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für ein Lehramt oder
  2. Hochschulabschluss im pädagogischen Bereich mit Lehrbefähigung in zwei anerkannten Unterrichtsfächern ab Sekundarstufe I oder
  3. Fachschulabschluss als Lehrer für untere Klassen mit entsprechender Lehrbefähigung in Deutsch, Mathematik und einem Wahlfach und
  4. mehrjährige Lehrtätigkeit an weiterführenden Schulen.

Von Vorteil sind:

  1. Überdurchschnittliche Befähigung zu konzeptioneller Arbeit sowie der organisatorischen, pädagogischen und haushalterischen Führung einer Schule.
  2. Ausgeprägte Befähigung und Bereitschaft zur Kommunikation und Kooperation.
  3. Umfassende Kenntnisse über Schul- und Qualitätsentwicklung.
  4. Teilnahme an den Modulen der Phasen 1 und 2 der Führungskräftefortbildung.

Die Stelle erfordert kreatives Arbeiten, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen, Verhandlungsgeschick, hohe Belastbarkeit und Flexibilität.

Erfahrungen in der Tätigkeit als Fachberater (m/w/d) oder als Referent (m/w/d) in der Schulaufsicht beziehungsweise im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus sind wünschenswert.

Bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich.

Die Stellenbewertung (SächsBesO/TV-L) beschreibt das laufbahnrechtliche Endamt, das erst mit Vorliegen der laufbahnrechtlichen bzw. tarifrechtlichen Voraussetzungen im Wege der Beförderung bzw. Höhergruppierung erreicht werden kann.

Für neu bestimmte stellvertretende Schulleiter (m/w/d) ist die Teilnahme an der Qualifizierung schulischer Führungskräfte in Sachsen – Amtseinführende Qualifizierung (Phase 3) verpflichtend.

Schriftliche Bewerbungen sind bis zum entsprechenden Bewerbungsfristende auf dem Dienstweg an den für die Besetzung zuständigen Standort des Landesamtes für Schule und Bildung zu richten.

Bewerbungen, die nach dem Bewerbungsfristende eingehen, können im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung finden.

Der Bewerbung ist beizufügen:

  1. Formblatt \“Bewerbung\“ (unter
  2. tabellarischer Lebenslauf,
  3. lückenloser Nachweis des persönlichen und beruflichen Werdegangs,
  4. Nachweise über die Teilnahme an führungsrelevanten Fortbildungen (soweit vorhanden).

Das Sächsische Staatsministerium für Kultus hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sind daher insbesondere an Bewerbungen qualifizierter Frauen interessiert.

Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Den Bewerbungsunterlagen ist ein entsprechender Nachweis beizulegen.

Bedienstete des Freistaates Sachsen werden gebeten, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in ihre Personalakte zu erteilen.

Datenschutzrechtliche Informationen zur Bewerberdatenverarbeitung finden Sie auf unserer Internetseite unter

#J-18808-Ljbffr

Zur Stellenbeschreibung stellvertretender Schulleiter (m/w/d) Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz Arbeitgeber: Sachsen

Die Ernst-Rietschel-Oberschule in Pulsnitz bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die auf Zusammenarbeit und kontinuierliche Weiterbildung ausgerichtet ist. Als stellvertretender Schulleiter (m/w/d) profitieren Sie von unbefristeten Anstellungsverhältnissen, einer klaren Karriereentwicklung und der Möglichkeit, aktiv an der Schul- und Qualitätsentwicklung mitzuwirken. Die Schule legt großen Wert auf ein unterstützendes Teamklima und fördert gezielt die Gleichstellung der Geschlechter sowie die Integration von Menschen mit Behinderungen.
Sachsen

Kontaktperson:

Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zur Stellenbeschreibung stellvertretender Schulleiter (m/w/d) Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Schulverwaltung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich auf die Stelle als stellvertretender Schulleiter vorbereiten kannst.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen an der Ernst-Rietschel-Oberschule. Besuche die Schule, wenn möglich, und sprich mit dem aktuellen Schulleiter oder Lehrern, um ein besseres Verständnis für die Schulkultur und -ziele zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Schulentwicklung und Führung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote, die du bereits besucht hast oder besuchen möchtest, um deine Qualifikationen als Führungskraft weiter auszubauen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zur Stellenbeschreibung stellvertretender Schulleiter (m/w/d) Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz

Führungskompetenz
Organisationsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsbereitschaft
Konzeptionelles Denken
Belastbarkeit
Flexibilität
Kenntnisse in Schul- und Qualitätsentwicklung
Verhandlungsgeschick
Erfahrung in der Lehrtätigkeit
Kenntnisse in der Schulaufsicht
Teilnahme an Führungskräftefortbildung
Teamfähigkeit
Empathie im Umgang mit Schülern und Lehrern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Schule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Ernst-Rietschel-Oberschule in Pulsnitz. Informiere dich über deren pädagogische Konzepte, Schulentwicklung und aktuelle Projekte, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf, Nachweise über deine Lehrbefähigungen, Teilnahmebescheinigungen an relevanten Fortbildungen und das Formblatt 'Bewerbung'.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Position des stellvertretenden Schulleiters darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Schulorganisation, deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.

Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, dass deine Bewerbung bis zum 04.04.2025 auf dem Dienstweg beim Landesamt für Schule und Bildung eingeht. Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsen vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Schulentwicklung vor

Sei bereit, über deine Erfahrungen und Ideen zur Schul- und Qualitätsentwicklung zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung der Schule beigetragen hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle eine ausgeprägte Befähigung zur Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen einzugehen.

Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor

Bereite Beispiele vor, die deine organisatorischen Fähigkeiten und dein Verhandlungsgeschick demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte oder Teams geleitet hast.

Informiere dich über die Anforderungen der Position

Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen. Sei bereit, zu erläutern, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit diesen Anforderungen übereinstimmen.

Zur Stellenbeschreibung stellvertretender Schulleiter (m/w/d) Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz
Sachsen
Sachsen
  • Zur Stellenbeschreibung stellvertretender Schulleiter (m/w/d) Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz

    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • Sachsen

    Sachsen

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>