Auf einen Blick
- Aufgaben: Support in creating expert opinions on emissions protection regulations and monitoring facilities.
- Arbeitgeber: Join the Landesdirektion Sachsen, a key player in state administration with 1,600 employees.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and perks like a job ticket and health benefits.
- Warum dieser Job: Make a real impact on environmental protection while collaborating across departments in a supportive culture.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in Chemical Engineering or related fields, plus relevant work experience required.
- Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from all backgrounds.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
technischer Sachbearbeiter Immissionsschutz (m/w/d)
Stelleninformationen
Landesdirektion Sachsen
Qualifikationsebene: Bachelor, Diplom (FH/BA) und vergleichbar
Dienstort: Dresden
Anstellungsverhältnis: unbefristet
Die Landesdirektion Sachsen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen technischen Sachbearbeiter/Chemiker/eine technische Sachbearbeiterin/Chemikerin (m/w/d) Immissionsschutz, unbefristet, EG 11 TV‑L, Dienststelle Dresden.
Die Landesdirektion Sachsen (LDS) mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten Chemnitz, Dresden und Leipzig ist ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen.
Das Referat 44 – Immissionsschutz – ist als obere Immissionsschutzbehörde zuständig für die Durchführung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren für Anlagen, an denen eine untere Immissionsschutzbehörde selbst beteiligt ist, und für Anlagen, die der Störfall-Verordnung oder dem Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) unterliegen sowie für die Überwachung dieser Anlagen.
Interessante Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen
- Erarbeiten von immissionsschutzfachlichen Stellungnahmen in Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) – schwerpunktmäßig in den Bereichen Luftreinhaltung (insbesondere für Anlagen der Branchen chemische Erzeugnisse, Deponiegasfackeln und Abfallager, Anlagen zur Lagerung von gefährlichen Stoffen sowie Kälteanlagen),
- Überwachung genehmigungsbedürftiger und nicht genehmigungsbedürftiger Anlagen nach dem BImSchG – schwerpunktmäßig in den Bereichen Luftreinhaltung, insbesondere für o.g. Anlagen,
- Stellungnahmen für Widerspruchs- und Klageverfahren zu immissionsschutzrechtlichen Entscheidungen sowie die Bearbeitung von Einzelfällen (z. B. Beschwerden, Umweltanzeigen) insbesondere für o.g. Anlagen,
- Fachaufsicht über die unteren Immissionsschutzbehörden,
- die rechnergestützte Dokumentation von Betreiber- und Anlagendaten, insbesondere im Länder-Informationssystem Anlagen (LIS-A).
Wir bieten Ihnen
- flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeiten), die zu Ihrer Work-Life-Balance passen,
- Vergütung nach den Regeln des Tarifvertrags des öffentlichen Dienst (TV-L) in der Entgeltgruppe11 ( TdL: TV-L (tdl-online.de) , inklusive Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und einer betrieblichen Altersvorsorge,
- Erholungsurlaub von 30 Tagen im Jahr und dienstfrei am 24. und 31. Dezember,
- die Möglichkeit zur fach- und hierarchieübergreifenden Zusammenarbeit als Mitglied des Verwaltungsstabs der Landesdirektion Sachsen zum Schutz der Bevölkerung im Katastrophenfall,
- weitere Benefits wie z. B. Job-Ticket für den ÖPNV, Gesundheitsleistungen und Teamevents.
Sie bringen mit
- einen abgeschlossenen Bachelor- oder Diplomstudiengang (FH) in den Fachrichtungen Chemische Technik, Chemie, Chemieingenieurwesen oder Verfahrenstechnik an einer Fachhochschule, Universität, Technischen Hochschule oder einer anderen Hochschule oder
- einen abgeschlossenen Bachelor- oder Diplomstudiengang (FH) in einer naturwissenschaftlichen oder ingenieurtechnischen Fachrichtung an einer Fachhochschule, Universität, einer Technischen Hochschule oder einer anderen Hochschule verbunden mit einer mindestens einjährigen Berufserfahrung im Aufgabengebiet
- vertiefte Kenntnisse in den Branchen chemische Erzeugnisse, Deponiegasfackeln und Abfallager, Anlagen zur Lagerung von gefährlichen Stoffen, Kälteanlagen bspw. durch einzelne Module eines weiterführenden Studiums oder durch mindestens zweijährige Berufserfahrung im Aufgabengebiet,
- einen Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz,
- die Bereitschaft und physische Mobilität zur Durchführung von Außendiensten.
Von Vorteil sind Kenntnisse:
- in der Beurteilung von Vorhaben im Hinblick auf zu erwartende Auswirkungen hinsichtlich verursachter Immissionen bzw. Emissionen,
- in der Bewertung von Vorhaben im Hinblick auf den Stand der Technik,
- im Immissionsschutzrecht sowie im angrenzenden Umweltrecht,
- der deutschen Sprache in Wort und Schrift als Muttersprachler oder auf dem Qualifizierungsniveau C2.
Ihre Bewerbung
Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann. Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, schwerbehinderte Menschen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in Ihrer Bewerbung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, etc.). Bitte senden Sie Ihre Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 44DD/01/25 bis zum 31. Januar 2025 per Mail (bitte Anhänge im pdf-Format beifügen) an:
Für weitere Fragen können Sie sich auch gerne direkt an Frau Thieme wenden: Tel: 0371/ 532 1212
Informationen zum Zugang für verschlüsselte / signierte E-Mails / elektronische Dokumente sowie elektronische Zugangswege finden Sie unter:
Ihre Daten werden von der Landesdirektion Sachsen in Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß den geltenden Bestimmungen zum Datenschutz verarbeitet. Weitere Informationen über die Verarbeitung der Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung der Daten finden Sie unter dem Link sowie in den dort eingestellten Informationsblättern.
#J-18808-Ljbffr
Zur Stellenbeschreibung technischer Sachbearbeiter Immissionsschutz (m/w/d) Arbeitgeber: Sachsen

Kontaktperson:
Sachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zur Stellenbeschreibung technischer Sachbearbeiter Immissionsschutz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Landesdirektion Sachsen und ihre Aufgaben im Bereich Immissionsschutz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Ziele der Behörde verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse in den Bereichen chemische Erzeugnisse, Deponiegasfackeln und Abfalllager belegen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeit der unteren Immissionsschutzbehörden zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu aktuellen Entwicklungen im Immissionsschutzrecht zu beantworten. Halte dich über relevante Gesetze und Vorschriften auf dem Laufenden, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zur Stellenbeschreibung technischer Sachbearbeiter Immissionsschutz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente im PDF-Format vorliegen.
Anforderungen verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und die Landesdirektion Sachsen zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du dich für den Bereich Immissionsschutz interessierst und welche spezifischen Kenntnisse du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Vergiss nicht, die Kennziffer 44DD/01/25 im Betreff deiner E-Mail anzugeben und überprüfe, ob alle Anhänge korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen technischen Sachbearbeiter im Bereich Immissionsschutz erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den relevanten Gesetzen und Verfahren vorbereiten. Informiere dich über das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und spezifische Anforderungen in den Bereichen Luftreinhaltung und gefährliche Stoffe.
✨Zeige deine praktische Erfahrung
Hebe deine Berufserfahrung hervor, insbesondere in den Bereichen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Bereite Beispiele vor, die deine Kenntnisse in der Überwachung von Anlagen und der Erstellung von Stellungnahmen belegen.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und präzise darstellst, sowohl mündlich als auch schriftlich.
✨Sei bereit für Außendienste
Da die Stelle Außendienste erfordert, solltest du deine Bereitschaft und Mobilität betonen. Überlege dir, wie du deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in Bezug auf verschiedene Arbeitsumgebungen und -bedingungen darstellen kannst.