Zur Stellenbeschreibung Volljuristin / Volljurist für die Vollzugsleitung (m/w/d)
Zur Stellenbeschreibung Volljuristin / Volljurist für die Vollzugsleitung (m/w/d)

Zur Stellenbeschreibung Volljuristin / Volljurist für die Vollzugsleitung (m/w/d)

Dresden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Sachsen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join a dynamic team ensuring legal compliance and inmate rehabilitation in a correctional facility.
  • Arbeitgeber: Be part of the Sächsisches Staatsministerium der Justiz, promoting justice and equality.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 days vacation, and opportunities for professional development.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on society by supporting inmate reintegration and safety.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must have strong legal qualifications and a passion for working with challenging populations.
  • Andere Informationen: Position offers potential for civil servant status after 6 months.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Volljuristin / Volljurist für die Vollzugsleitung (m/w/d)

Stelleninformationen

Justizvollzugsanstalten
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Zeithain
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: 26.01.2025

Bewerbungsadresse

Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung
Referat IV.1
Hansastraße 4
01097 Dresden

Volljuristin / Volljurist für die Vollzugsleitung (m/w/d) im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) in der Justizvollzugsanstalt Zeithain zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit.

In einer Justizvollzugsanstalt werden doch nur Leute weggesperrt, die gegen das Gesetz verstoßen haben? – Nicht wirklich: Werden Sie Teil eines multiprofessionellen Teams, dessen Aufgaben weit über die des „Wegsperrens“ hinausgehen und setzen Sie sich gemeinsam mit uns für die Sicherheit, Resozialisierung und Betreuung der Inhaftierten ein.

Die Justizvollzugsanstalt Zeithain verfügt über 395 Haftplätze im offenen und geschlossenen Vollzug und ist derzeit zuständig für den Vollzug von Freiheitsstrafen bis zu fünf Jahren an männlichen erwachsenen Straftätern.

Interessante Aufgaben

Als Mitglied der Anstaltsleitung sind Sie u.a. für folgende Aufgaben zuständig:

  • Sicherstellung der Einhaltung rechtlicher Vorgaben und Standards im Vollzug
  • Vorgesetzte/Vorgesetzter der Vollzugsabteilungsleitungen, der Abteilungsdienstleitungen, des Leiters Funktionsdienste, des Leiters Kreativzentrum sowie Ausübung der Dienst- und Fachaufsicht über die diesbezüglichen Vollzugsbereiche inkl. des Beurteilungswesens sowie die Fachaufsicht über Sonderfunktionen
  • Mitwirkung bei der Vollzugsgestaltung der Anstalt und bei der Aufstellung und Weiterentwicklung von vollzuglichen Konzepten sowie die Koordinierung externer Behandlungsangebote
  • Abwesenheitsvertretung der Anstaltsleiterin
  • Prüfung von Berichten, Petitionen, Beschwerden, Anträgen auf gerichtliche Entscheidung und anderen Schriftsätzen mit herausgehobener Bedeutung vor Zeichnung durch die Anstaltsleiterin
  • Beratung aller Bereiche der Anstalt im Hinblick auf juristische Fragestellungen
  • Ansprechperson für die Gefangenen und deren Angelegenheiten
  • Zusammenarbeit mit den Gerichten und Staatsanwaltschaften sowie anderen Behörden (Polizei, LKA) und dem Kriminologischen Dienst des Freistaates Sachsen
  • Wahrnehmung von Aufgaben nach gesonderter Zuweisung durch die Anstaltsleiterin

Wir bieten Ihnen

  • Aufgrund der überwiegend hoheitlichen Aufgaben ist eine Verbeamtung nach ca. 6 Monaten in Besoldungsgruppe A 13 SächsBesG unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe (Ernennung zur Regierungsrätin/zum Regierungsrat) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen vorgesehen; bis zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 14 TV-L. Beamtinnen und Beamte werden in ihrem bisherigen Amt (max. Besoldungsgruppe A 14) übernommen.
  • Monatliche Vollzugszulage : 75€ ab dem zweiten Jahr, 150€ ab dem dritten Jahr.
  • 30 Tage Urlaubsanspruch .
  • Familienfreundliche und flexible Arbeitsbedingungen (Gleitzeit, Teilzeit geringfügig möglich).
  • Günstig mobil im ÖPNV mit unserem ermäßigten Jobticket / Deutschlandticket.
  • Umfangreiche Weiterbildungsangebote u.a. durch das Fortbildungszentrum der FH Meißen.

Sie bringen mit

  • Eine überdurchschnittliche juristische Leistungsfähigkeit , die entweder in beiden juristischen Prüfungen mit der Note „befriedigend“ oder in der Summe über beide Prüfungen mit mindestens 13 Punkten zum Ausdruck gebracht wird (zwingend erforderlich).
  • Im Rahmen des Schwerpunktebereichsstudiums erworbene vertiefte Fachkenntnisse im Bereich des Strafrechts bzw. des Strafvollzugsrechts und der Kriminologie sind wünschenswert.
  • Führungserfahrung ist wünschenswert.
  • Interesse am Justizvollzug und der Arbeit mit schwierigem Klientel.
  • Hohe soziale Kompetenz und Belastbarkeit, gute Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie Entscheidungskompetenz und Organisationsfähigkeit.
  • Ein sehr gutes Gespür für ein situationsangemessenes Verhältnis von Nähe und Distanz.
  • Routinierter Umgang mit MS-Office-Produkten.

Bei Vorliegen der sachlichen und persönlichen Voraussetzungen nach dem Sächsischen Beamtengesetz ist wegen der mit der Tätigkeit verbundenen hoheitlichen Aufgaben eine Übernahme in das Beamtenverhältnis vorgesehen. Ihre Bewerbung kann daher nur Berücksichtigung finden, wenn Sie zum Zeitpunkt der Verbeamtung das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder bereits in einem Beamtenverhältnis stehen.

Zur Erhöhung der Verwendungsbreite wird von Ihnen erwartet, in anderen Justizvollzugsanstalten des Freistaates Sachsen sowie beim SMJusDEG uneingeschränkt einsetzbar zu sein. Dies umfasst auch die Bereitschaft zur Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen der Personalentwicklung.

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer 2420E-IV.1-1418/2024 per E-Mail bis zum 26. Januar 2025 an .

Bitte senden Sie uns einen Lebenslauf sowie Kopien folgender Zeugnisse/ Nachweise zu:

  • Abiturzeugnis sowie Zeugnisse der Ersten und Zweiten Juristischen Staatsprüfung.
  • Einzelnotennachweis (schriftlicher und mündlicher Teil) für die Zweite Juristische Staatsprüfung sowie Bescheinigung über die erreichte Platzziffer in der Ersten und Zweiten Juristischen Staatsprüfung.
  • Stations-, Arbeitsgemeinschafts- und Arbeitszeugnisse.
  • ggf. zusätzlich die Zustimmung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte.

Ihre Fragen wurden nicht alle beantwortet?

  • Bei Fragen zum Fachbereich und zur Stelle: Frau Anke Palm, Anstaltsleiterin (Telefon 03525/516-100) bei der Justizvollzugsanstalt Zeithain.
  • Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren und zur Stellenausschreibung allgemein: Frau Kristin Goldberg (Telefon 0371/5295-551), Referentin Personalgewinnung des SMJusDEG.

Haben wir Ihr Interesse für eine Tätigkeit in der Justizvollzugsanstalt geweckt? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen! Gerne können Sie sich zur Vorbereitung unter informieren.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren:

Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Bei ausländischen Abschlüssen benötigen wir eine Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ().

Grundsätzlich gilt: Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.

#J-18808-Ljbffr

Zur Stellenbeschreibung Volljuristin / Volljurist für die Vollzugsleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Sachsen

Die Justizvollzugsanstalt Zeithain bietet Ihnen die Möglichkeit, Teil eines engagierten und multiprofessionellen Teams zu werden, das sich für die Resozialisierung und Betreuung von Inhaftierten einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsangeboten und der Aussicht auf eine Verbeamtung nach nur sechs Monaten, fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch eine familienfreundliche Work-Life-Balance. Genießen Sie zudem die Vorteile eines ermäßigten Jobtickets für den öffentlichen Nahverkehr und profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
Sachsen

Kontaktperson:

Sachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zur Stellenbeschreibung Volljuristin / Volljurist für die Vollzugsleitung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Justizvollzugsanstalt Zeithain und ihre spezifischen Programme zur Resozialisierung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen im Justizvollzug verstehst und bereit bist, aktiv an der Weiterentwicklung der Konzepte mitzuwirken.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Justizvollzug oder verwandten Bereichen zu knüpfen. Empfehlungen oder Einblicke von Insidern können dir wertvolle Informationen geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zu deiner Führungserfahrung und sozialen Kompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Laufbahn, die deine Fähigkeit zur Konfliktlösung und Teamführung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an Fortbildungsmaßnahmen und Qualifizierungsangeboten im Bereich des Justizvollzugs. Dies signalisiert, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und die Anforderungen der Stelle ernst nimmst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zur Stellenbeschreibung Volljuristin / Volljurist für die Vollzugsleitung (m/w/d)

Überdurchschnittliche juristische Leistungsfähigkeit
Vertiefte Fachkenntnisse im Strafrecht
Kenntnisse im Strafvollzugsrecht
Führungserfahrung
Interesse am Justizvollzug
Soziale Kompetenz
Belastbarkeit
Gute Kommunikationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Entscheidungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Gesprächsführung
Routinierter Umgang mit MS-Office-Produkten
Situationsangemessenes Verhältnis von Nähe und Distanz
Bereitschaft zur Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Abiturzeugnis und Zeugnisse der Ersten und Zweiten Juristischen Staatsprüfung. Achte darauf, dass alle Nachweise aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine juristische Leistungsfähigkeit und dein Interesse am Justizvollzug darlegst. Betone deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit, mit schwierigen Klientel umzugehen.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 26. Januar 2025 per E-Mail an die angegebene Adresse sendest. Überprüfe, ob alle Dokumente angehängt sind und die E-Mail-Adresse korrekt ist.

Fragen klären: Wenn du Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsverfahren hast, zögere nicht, die angegebenen Kontaktpersonen zu kontaktieren. Es ist wichtig, dass du alle Informationen hast, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsen vorbereitest

Verstehe die Rolle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Volljuristin / des Volljuristen für die Vollzugsleitung vertraut. Überlege dir, wie deine juristischen Kenntnisse und Erfahrungen in diesen Kontext passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.

Zeige soziale Kompetenz

Da die Arbeit mit einem schwierigen Klientel verbunden ist, ist es wichtig, deine soziale Kompetenz zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie deine Belastbarkeit betreffen.

Bereite dich auf rechtliche Fragestellungen vor

Erwarte Fragen zu juristischen Themen, insbesondere im Bereich Strafrecht und Strafvollzugsrecht. Zeige dein Wissen und deine Fähigkeit, komplexe rechtliche Probleme zu analysieren und Lösungen zu finden.

Fragen zur Teamarbeit

Da du Teil eines multiprofessionellen Teams sein wirst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Resozialisierung und Betreuung von Inhaftierten beitragen kannst und welche Ansätze du für eine erfolgreiche Zusammenarbeit siehst.

Zur Stellenbeschreibung Volljuristin / Volljurist für die Vollzugsleitung (m/w/d)
Sachsen
Sachsen
  • Zur Stellenbeschreibung Volljuristin / Volljurist für die Vollzugsleitung (m/w/d)

    Dresden
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-01

  • Sachsen

    Sachsen

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>