Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Dreh-, Fräs- und Schleifarbeiten an modernen Maschinen durch.
- Arbeitgeber: Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Bildungseinrichtung mit attraktiven Arbeitsplätzen.
- Mitarbeitervorteile: Option auf Teilzeit, Weiterbeschäftigung nach Befristung möglich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden technischen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Zerspanungsmechaniker/in oder gleichwertige Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 25.12.2024, bevorzugt elektronisch einreichen.
Zerspanungsmechaniker Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Stelleninformationen
Universitäten
Qualifikationsebene: Duale Berufsausbildung, Meister und vergleichbar
Dienstort: Chemnitz
Anstellungsverhältnis: befristet
Bewerbungsfrist: 25.12.2024
Bewerbungsadresse
Technische Universität Chemnitz
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Dekanat
Ansprechpartnerin: Frau Münster-Schulz
09107 Chemnitz
Die Technische Universität Chemnitz hat sich als innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung etabliert und bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz attraktive Arbeitsplätze.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik eine Stelle als vollzeitbeschäftigte/r Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) zunächst befristet bis zum 30.06.2025 zu besetzen. Vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Verfügbarkeit besteht die Option einer Weiterbeschäftigung. Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt. Die Technische Universität Chemnitz ist bemüht, Frauen besonders zu fördern und bittet qualifizierte Frauen daher ausdrücklich, sich zu bewerben. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Aufgabenbereich:
- Ausführung von Dreh-, Fräs- und Schleifarbeiten sowie mechanischen Arbeiten mit feinmechanischem Anteil nach Zeichnung, Muster oder Vorlage an allen vorhandenen Werkzeugmaschinen
- Aufbau komplexer Geräte und Baugruppen
- Anfertigung von Mess- und Prüfeinrichtungen, Bedienung und Wartung von Anlagen
- Ausführung von Fräsarbeiten, vor allem im Mikrometerbereich mittels CNC-Fräsmaschine
Voraussetzungen:
- Abschluss als Zerspanungsmechaniker/in oder gleichwertige abgeschlossene Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung in der Fachrichtung Drehen und Fräsen
- Tiefgründige Erfahrung in der Zerspanung, besonders in der Herstellung von rotationssymmetrischen Bauteilen in der konventionellen Fertigung
- Umfangreiche technologische Fertigkeiten hinsichtlich der Auswahl von Schneidstoffen und Schnittwerten von schwer zerspanbaren Werkstoffen in der Einzelteilfertigung
- Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Bedienung von CNC-Fräsmaschinen sind Voraussetzung
- Selbständige Arbeitsweise ist notwendig
- Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit erwünscht
Bitte sehen Sie unbedingt von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Wünschen Sie eine Rücksendung, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei.
Bewerbungen sind unter dem Stichwort »Zerspanungsmechaniker « mit den üblichen Unterlagen bis 25.12.2024 vorzugsweise elektronisch (in einer PDF-Datei) an die oben angegebene Adresse zu richten. Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden.
Technische Universität Chemnitz
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
#J-18808-Ljbffr
Zur Stellenbeschreibung Zerspanungsmechaniker Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Arbeitgeber: Sachsen

Kontaktperson:
Sachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zur Stellenbeschreibung Zerspanungsmechaniker Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Technische Universität Chemnitz und ihre Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um in deinem Gespräch zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen mit CNC-Fräsmaschinen und anderen Werkzeugmaschinen detailliert zu erläutern. Zeige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Fakultät. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner selbständigen Arbeitsweise und Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele, die deine Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsfähigkeit demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zur Stellenbeschreibung Zerspanungsmechaniker Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Zerspanungsmechaniker/in an der Technischen Universität Chemnitz deutlich macht. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten in der Zerspanungstechnik.
E-Mail-Bewerbung: Wenn du deine Bewerbung elektronisch einreichst, achte darauf, dass alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst sind. Vermeide Hyperlinks zu externen Downloads, da diese nicht akzeptiert werden.
Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 25.12.2024 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Zerspanungsmechaniker/in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Dreh-, Fräs- und Schleifarbeiten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Zerspanung demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Technische Universität Chemnitz legt Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit zu unterstreichen.
✨Präsentiere deine selbständige Arbeitsweise
Hebe hervor, wie du eigenständig Projekte oder Aufgaben bearbeitet hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Verantwortung zu übernehmen und selbständig zu arbeiten, was für die Position wichtig ist.
✨Informiere dich über die Technische Universität Chemnitz
Zeige dein Interesse an der Institution, indem du dich über ihre Werte, Ziele und aktuelle Projekte informierst. Dies kann dir helfen, während des Interviews relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.