Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die IT-Infrastruktur und entwickle innovative Lösungen für unsere Systeme.
- Arbeitgeber: SachsenEnergie ist ein regionaler Leader in der Energiebranche mit Fokus auf digitale Transformation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur digitalen Zukunft der Energiewirtschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Informatik, Erfahrung in IT-Architektur und fließende Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in Dresden mit modernem Arbeitsplatz und Gesundheitsförderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
- Architekturverantwortung & Systemgestaltung: Grundsatzarbeit in der Entwicklung und kontinuierlichen Optimierung der IT-Infrastruktur-Architektur (Server, Storage, Virtualisierung sowie Hybrid/Private Cloud-Infrastruktur) unter Berücksichtigung verschiedener Parameter
- Beratung & Zusammenarbeit: Beraten von Fachbereichen beim Planen und Definieren der Anforderungen an neue IT-Systeme sowie enge Zusammenarbeit mit Beteiligten zur Lösungsentwicklung
- Lösungsdesign & Standardisierung: Erstellen, Bewerten und Weiterentwickeln von Solution Designs und Architekturen sowie Definition von Standards
- Konzeption & Integration: Analysieren und Erarbeiten von Architektur- und Integrationskonzepten sowie Sicherheitsrichtlinien
- Proof of Concept & Implementierung: Durchführung von PoCs zum Validieren neuer Technologien, Sicherstellen der Betriebsfähigkeit von IT-Lösungen und Begleiten der Implementierung bis zur Inbetriebnahme
- Technologie- & Marktanalyse: kontinuierliches Beobachten technologischer Entwicklungen, Durchführen von Marktanalysen sowie Ableiten und Bewerten von Innovationspotenzialen für unsere IT-Landschaft
- Dokumentation & Qualitätssicherung: Erstellen, Pflegen und Review von technischen Dokumentationen sowie regelmäßige Analyse und Optimierung bestehender IT-Architekturen hinsichtlich Effizienz und Compliance
Das Kannst Du Bei Uns Bewirken
- Architekturverantwortung & Systemgestaltung: Grundsatzarbeit in der Entwicklung und kontinuierlichen Optimierung der IT-Infrastruktur-Architektur (Server, Storage, Virtualisierung sowie Hybrid/Private Cloud-Infrastruktur) unter Berücksichtigung verschiedener Parameter
- Beratung & Zusammenarbeit: Beraten von Fachbereichen beim Planen und Definieren der Anforderungen an neue IT-Systeme sowie enge Zusammenarbeit mit Beteiligten zur Lösungsentwicklung
- Lösungsdesign & Standardisierung: Erstellen, Bewerten und Weiterentwickeln von Solution Designs und Architekturen sowie Definition von Standards
- Konzeption & Integration: Analysieren und Erarbeiten von Architektur- und Integrationskonzepten sowie Sicherheitsrichtlinien
- Proof of Concept & Implementierung: Durchführung von PoCs zum Validieren neuer Technologien, Sicherstellen der Betriebsfähigkeit von IT-Lösungen und Begleiten der Implementierung bis zur Inbetriebnahme
- Technologie- & Marktanalyse: kontinuierliches Beobachten technologischer Entwicklungen, Durchführen von Marktanalysen sowie Ableiten und Bewerten von Innovationspotenzialen für unsere IT-Landschaft
- Dokumentation & Qualitätssicherung: Erstellen, Pflegen und Review von technischen Dokumentationen sowie regelmäßige Analyse und Optimierung bestehender IT-Architekturen hinsichtlich Effizienz und Compliance
Das Bringst Du Mit
- einen Master- oder Diplomabschluss bevorzugt in der (Wirtschafts-)Informatik oder eine abgeschlossene fachspezifische Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung und Bereitschaft zur Weiterqualifikation und Zertifizierung
- Erfahrung mit IT-Infrastruktur-Architektur (Server, Storage, Virtualisierung, Betriebssysteme)
- umfassende Erfahrung im Bereich der IT-Systemadministration und Kenntnisse in Hybrid/Private Cloud-Infrastruktur inkl. Microsoft 365
- Innovationsbereitschaft sowie Problemlösungsfähigkeit
- Kommunikationsstärke und Freude an der Arbeit in interdisziplinären Teams
- fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; mindestens Sprachniveau C1
Ihr Arbeitgeber
Wir bei SachsenEnergie geben Sachsen Energie – und noch viel mehr. Als regionaler Leistungsführer in der Energiebranche bieten wir marktgerechte Lösungen rund um Strom, Gas, Wärme, Wasser, Telekommunikation und Elektromobilität.
Unser IT-Team verantwortet die Bereitstellung und den Betrieb der zentralen IT-Infrastruktur wie z. B. Server, Virtualisierung, Storage sowie zentrale IT-Dienste wie ActiveDirectory & LDAP für alle IT-Anwendungen der SachsenEnergie-Unternehmensgruppe in unseren lokalen Rechenzentren und in der Cloud. Wir sichern die permanente Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit unserer Systeme und Anwendungen und setzen Standards. Damit unterstützen wir die kritische Infrastruktur und die digitale Transformation in der Energiewirtschaft für die gesellschaftliche Entwicklung und ein sinnstiftendes Miteinander.
Bring dein Know-how und deine Expertise ab sofort unbefristet an unserem Standort Dresden mit ein!
Das Haben Wir Für Dich
- ein schlagkräftiges Team mit Kommunikation auf Augenhöhe und einem Arbeitsumfeld, das von Vertrauen und Hilfsbereitschaft geprägt ist
- individuelle Förderung durch umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- separate Lernzeiten während der Arbeitszeit
- leistungsgerechte Vergütung gemäß Tarifvertrag
- eine 38-h-Woche und 30 Tage Jahresurlaub sowie das Angebot flexibler Arbeitszeitmodelle
- moderne Arbeitsplatzausstattung mit der Möglichkeit, mobil zu arbeiten
- aktive Gesundheitsförderung bspw. durch unternehmensgestützte Angebote bei Urban Sports Club
Teamleiter*in Solution Architect (m/w/d)
IT-Architekt als (Junior) Consultant IT Strategie / Cloud-Lösungen (w/m/d)
Solution Architect (m/w/d) mit Schwerpunkt Datacenter und Cloud
Software Architect IT/OT Industrie 4.0 für die Prozessindustrie
#J-18808-Ljbffr
IT-Architekt*in Arbeitgeber: SachsenEnergie AG

Kontaktperson:
SachsenEnergie AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Architekt*in
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen IT-Architekten und Fachleuten zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Technologische Trends verfolgen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der IT-Infrastruktur und Cloud-Technologien auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu vertiefen und deine Expertise zu zeigen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich in Projekten oder Open-Source-Initiativen, die sich mit IT-Architektur und Cloud-Lösungen befassen. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für kontinuierliches Lernen.
✨Vorbereitung auf technische Interviews
Bereite dich auf technische Fragen und Szenarien vor, die in einem Interview für einen IT-Architekten häufig gestellt werden. Übe, deine Lösungsansätze klar und strukturiert zu präsentieren, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Architekt*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position des IT-Architekten zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Architekturverantwortung und Systemgestaltung unterstreichen.
Betone technische Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in IT-Infrastruktur-Architektur, Virtualisierung und Cloud-Technologien klar darstellst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Kompetenzen zu belegen.
Dokumentation und Qualitätssicherung: Erwähne deine Erfahrung in der Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen sowie deine Fähigkeit zur Analyse und Optimierung von IT-Architekturen. Dies zeigt, dass du die Qualitätssicherung ernst nimmst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SachsenEnergie AG vorbereitest
✨Verstehe die IT-Architektur
Mach dich mit den Grundlagen der IT-Infrastruktur-Architektur vertraut, insbesondere mit Servern, Storage und Virtualisierung. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und deine Erfahrungen in diesen Bereichen zu teilen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen, in denen du Architektur- oder Integrationskonzepte entwickelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Problemlösungsfähigkeiten und Innovationsbereitschaft zu demonstrieren.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Bleibe über technologische Trends informiert
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der IT-Branche, insbesondere im Bereich Hybrid/Private Cloud und Microsoft 365. Zeige dein Interesse an neuen Technologien und wie sie in die bestehende IT-Landschaft integriert werden können.