Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative SAP-Lösungen und berate Fachbereiche zu Analytics-Themen.
- Arbeitgeber: SachsenEnergie ist ein regionaler Leader in der Energiebranche mit Fokus auf digitale Transformation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die digitale Zukunft der Energiewirtschaft mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Informatik/Wirtschaft, Erfahrung in SAP S/4HANA und fließende Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
- Analysieren, Bewerten und Entwickeln von Lösungen im Themenfeld SAP S/4HANA Embedded Analytics, SAP BW, SAP Analytics Cloud und SAP Fiori gemeinsam mit dem Team
- Implementieren, Bereitstellen, Betreuen und Weiterentwickeln der kundenindividuellen Lösungen im Aufgabengebiet
- Beraten der Fachbereiche zu Analytics-Themen, inklusive Analytics-Architektur, Fit-to-Standard-Analysen, SAP Fiori und ABAP CDS View Entwicklung
- Wissenstransfer zu modernen Analytics-Methoden und -Tools im SAP-Umfeld (insbesondere S/4HANA) und deren Integrieren in bestehende BI und Analytics Landschaften
- Erstellen fachlicher und technischer Konzepte basierend auf Anforderungsanalysen sowie deren Umsetzen in allen Projektphasen von Einführung bis Betrieb
Aufgaben, die begeistern
- Analysieren, Bewerten und Entwickeln von Lösungen im Themenfeld SAP S/4HANA Embedded Analytics, SAP BW, SAP Analytics Cloud und SAP Fiori gemeinsam mit dem Team
- Implementieren, Bereitstellen, Betreuen und Weiterentwickeln der kundenindividuellen Lösungen im Aufgabengebiet
- Beraten der Fachbereiche zu Analytics-Themen, inklusive Analytics-Architektur, Fit-to-Standard-Analysen, SAP Fiori und ABAP CDS View Entwicklung
- Wissenstransfer zu modernen Analytics-Methoden und -Tools im SAP-Umfeld (insbesondere S/4HANA) und deren Integrieren in bestehende BI und Analytics Landschaften
- Erstellen fachlicher und technischer Konzepte basierend auf Anforderungsanalysen sowie deren Umsetzen in allen Projektphasen von Einführung bis Betrieb
Ein Profil, das zu uns passt
- Master- oder Diplomabschluss in Informatik, Wirtschaftswissenschaften oder eine abgeschlossene fachbezogene Ausbildung mit relevanter Berufserfahrung und Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- fundierte Erfahrung in SAP S/4HANA-Transformationsprojekten, Kenntnisse in der SAP S/4HANA-Architektur sowie ausgeprägte Kenntnisse im Bereich ERP-Analytics und Reporting
- sicherer Umgang mit SAP-spezifischen Tools wie SAP BW/4HANA, SAP Analytics Cloud und SAP Datasphere
- Erfahrung im Implementieren virtueller Datenmodelle, insbesondere mit ABAP CDS Views und SAP Fiori Apps
- sorgfältige, verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie Problemlösungsfähigkeit
- ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mindestens auf Sprachniveau C1
Ihr Arbeitgeber
Wir bei SachsenEnergie geben Sachsen Energie – und noch viel mehr. Als regionaler Leistungsführer in der Energiebranche bieten wir marktgerechte Lösungen rund um Strom, Gas, Wärme, Wasser, Telekommunikation und Elektromobilität.
Unser IT-Team gewährleistet die Bereitstellung von digitalen, kaufmännischen End-2-End Geschäftsprozessen in einer heterogenen Systemlandschaft. Dabei stellt es vor allem den Betrieb und die Weiterentwicklung der SAP S/4 HANA Utilities, Salesforce und dessen Schnittstellen zu Umsystemen sicher. Dazu entwickeln wir unsere energiewirtschaftlichen Prozesse von der Energiebeschaffung, über den Kundenservice, der Abrechnung bis hin zum gerichtlichen Mahnwesen kontinuierlich weiter. Wir freuen uns gemeinsam mit dir und voller Energie, die digitale Transformation in der Energiewirtschaft weiter voranzutreiben.
Unser Angebot
- ein schlagkräftiges Team mit Kommunikation auf Augenhöhe und einem Arbeitsumfeld, das von Vertrauen und Hilfsbereitschaft geprägt ist
- individuelle Förderung durch umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- separate Lernzeiten während der Arbeitszeit
- leistungsgerechte Vergütung gemäß Tarifvertrag
- eine 38-h-Woche und 30 Tage Jahresurlaub sowie das Angebot flexibler Arbeitszeitmodelle
- moderne Arbeitsplatzausstattung mit der Möglichkeit, mobil zu arbeiten
- aktive Gesundheitsförderung bspw. durch unternehmensgestützte Angebote bei Urban Sports Club
Junior Consultant – SAP Integration (Mensch*)
SAP Consultant – S/4HANA Manufacturing (Mensch*)
Integration Developer (m|w|d) für unsere Logistiksoftware
SAP S/4HANA Inhouse Consultant – Materialwirtschaft & Produktion (w/m/d)
Consultant / Developer SAP EWM/TM (d/w/m) – deutschlandweit
#J-18808-Ljbffr
SAP Entwickler*in Embedded Analytics Arbeitgeber: SachsenEnergie AG

Kontaktperson:
SachsenEnergie AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Entwickler*in Embedded Analytics
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von SachsenEnergie zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich SAP S/4HANA und Embedded Analytics. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Arbeit bei SachsenEnergie einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Implementierung von SAP-Lösungen demonstrieren. Dies zeigt, dass du praxisnahe Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit SAP-Technologien beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen, was dir bei der Bewerbung zugutekommen kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Entwickler*in Embedded Analytics
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Kenntnisse in SAP S/4HANA, ABAP CDS Views und SAP Fiori. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für die Rolle qualifizieren.
Betone deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder deine Kommunikationsfähigkeiten in deiner Bewerbung anführen.
Präsentiere deine Weiterbildung: Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, indem du relevante Kurse oder Zertifikate erwähnst, die du absolviert hast oder planst, um deine Kenntnisse im Bereich SAP und Analytics zu vertiefen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SachsenEnergie AG vorbereitest
✨Verstehe die SAP S/4HANA Architektur
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über die SAP S/4HANA Architektur und deren Komponenten zu demonstrieren. Zeige, dass du die Zusammenhänge zwischen Embedded Analytics, SAP BW und SAP Fiori verstehst und wie diese Technologien zusammenarbeiten.
✨Präsentiere deine Projekterfahrungen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten zu nennen, in denen du Lösungen im Bereich SAP Analytics entwickelt hast. Betone deine Rolle im Team und wie du zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen hast.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Problemlösung testen. Überlege dir Beispiele, in denen du Herausforderungen im SAP-Umfeld gemeistert hast, und erkläre, welche Methoden du angewendet hast.
✨Kommunikation und Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um Analytics-Lösungen zu implementieren.