Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistenzarzt für Neurologie in einem interdisziplinären Team mit Patientenarbeit.
- Arbeitgeber: Sachsenklinik Bad Lausick, Teil der Michels Kliniken, nahe Leipzig.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem modernen Umfeld mit kollegialem Zusammenhalt und Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Ausbildung, Interesse an Neurologie und Rehabilitation.
- Andere Informationen: Karriereperspektiven durch Promotion und Habilitation an der Universität Leipzig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Assistenzarzt für Neurologie (m/w/d) in Bad Lausick
Willkommen in der Sachsenklinik Bad Lausick in der reizvollen Landschaft des Muldentals vor den Toren Leipzigs. Die Rehabilitationsklinik mit den Fachdisziplinen Neurologie, Orthopädie, Geriatrie sowie Psychosomatik ist Teil der Michels Kliniken. Hand in Hand arbeiten wir in multiprofessionellen und interdisziplinären Teams daran, Menschen den Weg zurück in ein weitgehend selbstständiges Leben zu ebnen. Dabei leben wir kollegialen Zusammenhalt, kurze Entscheidungswege und Entwicklungsmöglichkeiten.
WAS SIE ERWARTET
In der Weiterbildung zum Facharzt für Neurologie (m/w/d) können alle Ärztinnen/Ärzte das gesamte neurophysiologische (EMG, EVP, EEG, TMS, Posturographie, 3D-Bewegungsanalyse, Perimetrie), neuroradiologische (einschl. CT), sonographische (u.a. extrakranielle und transkranielle Doppler-/Duplexsonographie, transthorakale und transösophageale Echokardiographie), endoskopische und rehabilitationsspezifische Diagnostikrepertoire erlernen. Bei Interesse können intensivmedizinische Fertigkeiten und Kompetenzen erworben werden (Innere Medizin – 1 Jahr). Unser Stellenangebot richtet sich an Ärztinnen/Ärzte in Weiterbildung zur/zum Fachärztin/Facharzt für Neurologie, Psychiatrie, Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder Physikalische und Rehabilitative Medizin. Die volle Weiterbildung in Sozialmedizin, Rehabilitationswesen und Geriatrie wird ebenfalls angeboten.
WORAUF SIE SICH FREUEN KÖNNEN
- sicherer Arbeitsplatz
- fundierte Weiterbildung
- umfangreiches internes und externes Fortbildungsangebot
- Gelegenheit zu konzeptionell-klinischer und wissenschaftlicher Arbeit, zu Promotion und Habilitation
- patientenzentrierter Arbeitsinhalt
- geringe Anzahl an Bereitschaftsdiensten
- Karriereperspektiven und Förderungen Ihrer Kompetenzen
- familienfreundliche Gestaltung der Arbeitszeit und der Arbeitsorganisation
- Unterstützung bei der Suche nach einer Kinderbetreuung
- modernes Arbeitsumfeld in unmittelbarer Nähe zu Leipzig
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
INTERESSE GEWECKT? Warten Sie nicht mit der Bewerbung. Wagen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere. Nicht erst morgen oder übermorgen. Sondern jetzt!
Assistenzarzt für Neurologie (m/w/d) Arbeitgeber: Sachsenklinik Bad Lausick
Kontaktperson:
Sachsenklinik Bad Lausick HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt für Neurologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Neurologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Sachsenklinik Bad Lausick und ihre speziellen Programme in der Neurologie. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Werten und Zielen der Klinik identifizieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu rehabilitationsspezifischen und sozialmedizinischen Themen übst. Das zeigt dein Interesse und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Foren, um dein Wissen zu erweitern und dich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends und Herausforderungen in der Neurologie besser zu verstehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt für Neurologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Sachsenklinik Bad Lausick: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Sachsenklinik Bad Lausick und ihre Fachdisziplinen informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Klinik, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Assistenzarzt für Neurologie zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika und Weiterbildungen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neurologie und die Rehabilitation zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du Teil des interdisziplinären Teams werden möchtest und welche Kompetenzen du einbringst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass der Text klar und präzise formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsenklinik Bad Lausick vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Sachsenklinik Bad Lausick informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Fachdisziplinen und die Art der Patienten, mit denen sie arbeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu neurologischen Themen und rehabilitationsspezifischen Ansätzen. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Klinik Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen. Dies zeigt, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und bereit bist, dich weiterzubilden.