Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Diagnostik und Therapien für Sprach- und Schluckstörungen durch.
- Arbeitgeber: Die Sachsenklinik Bad Lausick ist eine moderne Rehabilitationsklinik in der Nähe von Leipzig.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, steuerfreier Sachbezug, Gesundheitsangebote und Karriereentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und hilf Menschen, ein selbstständiges Leben zu führen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Logopäde oder Sprachtherapeut, Teamfähigkeit und Empathie sind wichtig.
- Andere Informationen: Dienstwagen und Business-Bike-Leasingoption verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen in der Sachsenklinik Bad Lausick in der reizvollen Landschaft des Muldentals vor den Toren Leipzigs. Bestens von dort aus mit der Bahn in 20 Minuten erreichbar, ist die Rehabilitationsklinik mit den Fachdisziplinen Neurologie, Orthopädie sowie Psychosomatik Teil der Michels Kliniken. Hand in Hand arbeiten wir in multiprofessionellen und interdisziplinären Teams aus unterschiedlichen Berufsgruppen daran, Menschen den Weg zurück in ein weitgehend selbstständiges Leben zu ebnen. Dabei leben wir kollegialen Zusammenhalt, kurze Entscheidungswege und Entwicklungsmöglichkeiten. Werden Sie als Berufseinsteiger oder bereits mit Erfahrung Teil der Sachsenklinik Bad Lausick.
Wir bieten Ihnen ab sofort einen Einstieg in Vollzeit oder Teilzeit im Team in Bad Lausick an.
WAS SIE ERWARTETSie führen die Diagnostik unterschiedlichster Störungsbilder, wie z.B. Dysphagie, Aphasie, Dysarthrie oder Dysphonie durch. Darüber hinaus führen Sie Einzel- sowie Gruppentherapien durch. Aktenführung und Dokumentation des Behandlungsablaufes gehört zu Ihrem Aufgabenbereich. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten und dem therapeutischen Team bringt Ihnen Spaß.
WOMIT SIE UNS BEGEISTERNSie haben eine abgeschlossene Ausbildung bzw. Studium zum Logopäden (m/w) oder Sprachtherapeuten (m/w), klinischen Linguisten oder eine vergleichbare Qualifikation. Erfahrungen in der Diagnostik und Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen sind wünschenswert. Sie haben Interesse in einem interdisziplinären Team tätig zu sein. Teamfähigkeit und wertschätzende Zusammenarbeit sind für Sie selbstverständlich. Ein nettes Wort und ein Lächeln für unsere Patienten und Kollegen runden Ihr Profil ab.
WORAUF SIE SICH FREUEN KÖNNENFestanstellung in flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen unter finanzieller Berücksichtigung der Berufserfahrung. Wertschätzendes und kollegiales Arbeitsklima in einem etablierten Familienunternehmen. Benefits, u.a. steuerfreier Sachbezug bis zu 600 Euro im Jahr, Rabatte, Firmenkredite ohne Risiken, kostenfreie Angebote zur Gesundheitsprävention & arbeitgeberunterstützte Altersvorsorge. Umfangreiches Angebot an internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten unter anderem an der Nordsee und in den Schweizer Bergen sowie Karriereperspektiven mit entsprechender Unterstützung. Auf die Bedürfnisse von Patienten und Mitarbeitern ausgelegter Klinikbau, moderne Ausstattung und hochwertige Arbeitsmaterialien. Dienstwagen mit Tankkarte nach Verfügbarkeit – auch zur eigenen Nutzung und Unternehmensmitfahrzentrale. Steigen Sie auf ein Dienstfahrrad dank unserer Business-Bike-Leasingoption.
INTERESSE GEWECKT?Warten Sie nicht mit der Bewerbung. Wagen Sie den Neuanfang – ob mit langjähriger Berufserfahrung oder als Berufseinsteiger. Nicht erst morgen oder übermorgen. Sondern jetzt!
Logopäde / Sprachtherapeut (m/w/d) Arbeitgeber: Sachsenklinik Bad Lausick
Kontaktperson:
Sachsenklinik Bad Lausick HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäde / Sprachtherapeut (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Kollegen oder anderen Fachleuten in der Branche. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die Sachsenklinik Bad Lausick und deren interdisziplinäre Teams. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Arbeitsweise der Klinik verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Diagnostik und Therapie von Sprachstörungen durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und deinen wertschätzenden Umgang mit Patienten und Kollegen konkret darstellen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Logopäden und Sprachtherapeuten zu vernetzen. Teile deine Erfahrungen und suche aktiv nach Gruppen, die sich mit deinem Fachgebiet beschäftigen. So bleibst du informiert und kannst wertvolle Kontakte knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde / Sprachtherapeut (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Logopäde/Sprachtherapeut relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung, Praktika und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der interdisziplinären Zusammenarbeit begeistert. Zeige deine Leidenschaft für die Sprachtherapie.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsenklinik Bad Lausick vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung von Sprach- und Schluckstörungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Arbeit ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen kollegialen Umgang zeigen.
✨Informiere dich über die Sachsenklinik Bad Lausick
Recherchiere im Vorfeld über die Klinik, ihre Werte und das Team. Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und Interesse an ihrer Philosophie hast.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für die Sprachtherapie
Lass deine Begeisterung für den Beruf durchscheinen. Erkläre, warum du Logopäde oder Sprachtherapeut werden wolltest und was dich an der Arbeit mit Patienten besonders fasziniert.