Ausbildung Milchtechnologe (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Ausbildung Milchtechnologe (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Ausbildung Milchtechnologe (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Wachau Ausbildung Kein Home Office möglich
Sachsenmilch Leppersdorf GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Milch, von der Verarbeitung bis zur Produktherstellung.
  • Arbeitgeber: Sachsenmilch ist ein modernes Familienunternehmen und Teil eines internationalen Lebensmittelkonzerns.
  • Mitarbeitervorteile: Übernehme Verantwortung, erhalte kostenlose Kühlschränke und Rabatte auf Produkte.
  • Warum dieser Job: Spannende Ausbildung in einer innovativen Molkerei mit Fokus auf Qualität und Technik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss und Interesse an Biologie, Chemie und Physik erforderlich.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Berufsschule in Oranienburg und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.

Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) Arbeiten bei Sachsenmilch bedeutet Teil eines regional verwurzelten Familienunternehmens und international wachsenden Lebensmittelkonzerns zu sein. Die Sachsenmilch Leppersdorf ist eine der modernsten Molkereien Europas und ergänzt als Teil der Unternehmensgruppe Theo Müller das Molkerei-Portfolio mit den typisch pinken Produkten wie Joghurt, Butter und Käse. Hinzu kommen Molkederivate für Sportler- und Babynahrung sowie Bioethanol - alles gewonnen aus nur einem Rohstoff: Milch.

Deine Rolle

Bei Deiner Ausbildung dreht sich alles rund um die Milch - von den Eigenschaften, über die Be- und Verarbeitung bis hin zur Herstellung unterschiedlicher Produkte. Chemische, physikalische und mikrobiologische Untersuchungen sowie die Auswertung und Analyse der Ergebnisse gehören zu Deinen Aufgaben. Computergesteuerte Produktionsanlagen stehen im Fokus: Hier unterstützt Du in der Berechnung von Rezepturen, Überwachung der Prozessparameter, Durchführung verschiedener Standard- und Schnellmethoden sowie bei der Pflege der Laborgeräte.

Dein Profil

Du bringst einen mittleren Bildungsabschluss bzw. einen qualifizierten Mittelschulabschluss sowie Talent für naturwissenschaftliche Fächer wie Biologie, Chemie und Physik mit. Hygienebewusstsein, Sorgfalt und ein hoher Qualitätsanspruch sind Dir wichtig. Begeisterung für die Lebensmittelproduktion und Technikaffinität zeichnen Dich aus. Neben der betrieblichen Ausbildung bist Du regelmäßig in der Berufsschule in Oranienburg.

Was wir Dir bieten

  • Schnell Verantwortung übernehmen: Eigene Projekte und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten sind feste Bestandteile unserer Ausbildung.
  • Das gibt es nur bei uns: Kostenlose Produktkühlschränke an jedem Standort sowie vergünstigte Markenprodukte in den Werksverkäufen.

Kontakt

Andre Thielsch Zu erreichen per Mail oder unter +493528-4341753. Erfahre hier mehr und bewirb Dich bitte bevorzugt online über unser Bewerbungsportal.

Ausbildung Milchtechnologe (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Sachsenmilch Leppersdorf GmbH

Die Sachsenmilch Leppersdorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) in einer der modernsten Molkereien Europas bietet, sondern auch die Möglichkeit, Teil eines regional verwurzelten Familienunternehmens zu sein. Mit einem starken Fokus auf individuelle Weiterbildung und Verantwortung in eigenen Projekten fördert das Unternehmen deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitierst du von einzigartigen Vorteilen wie kostenlosen Produktkühlschränken an jedem Standort und vergünstigten Markenprodukten in den Werksverkäufen, was das Arbeiten hier besonders attraktiv macht.
Sachsenmilch Leppersdorf GmbH

Kontaktperson:

Sachsenmilch Leppersdorf GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Milchtechnologe (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien in der Molkereiproduktion. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein Interesse an den computergesteuerten Produktionsanlagen hast und bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen naturwissenschaftlichen Kenntnissen zu beantworten. Du solltest in der Lage sein, deine Begeisterung für Biologie, Chemie und Physik zu demonstrieren und wie diese Fächer in der Milchtechnologie angewendet werden.

Tip Nummer 3

Zeige dein Hygienebewusstsein und deine Sorgfalt. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um zu zeigen, dass du die hohen Qualitätsansprüche des Unternehmens teilst.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, Fragen über die Unternehmenskultur und die Ausbildung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams bei Sachsenmilch zu werden und gibt dir wertvolle Informationen über die Erwartungen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Milchtechnologe (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Kenntnisse in Biologie
Kenntnisse in Chemie
Kenntnisse in Physik
Hygienebewusstsein
Sorgfalt
Qualitätsbewusstsein
Technikaffinität
Analytische Fähigkeiten
Fähigkeit zur Datenanalyse
Erfahrung mit computergestützten Produktionsanlagen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an Lebensmittelproduktion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über Sachsenmilch: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über Sachsenmilch und deren Produkte informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die Bedeutung der Molkereiprodukte, um in Deiner Bewerbung einen Bezug herzustellen.

Betone Deine naturwissenschaftlichen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zum Milchtechnologen naturwissenschaftliche Kenntnisse erfordert, solltest Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf Deine Stärken in Biologie, Chemie und Physik eingehen. Nenne konkrete Beispiele aus der Schule oder Praktika.

Hygienebewusstsein und Sorgfalt hervorheben: In der Lebensmittelproduktion sind Hygiene und Sorgfalt entscheidend. Stelle sicher, dass Du in Deiner Bewerbung betonst, wie wichtig Dir diese Aspekte sind und nenne eventuell Erfahrungen, die dies belegen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Lebensmittelproduktion und Technikaffinität darlegst. Erkläre, warum Du Dich für die Ausbildung bei Sachsenmilch entschieden hast und was Du Dir von der Ausbildung erhoffst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsenmilch Leppersdorf GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zum Milchtechnologen naturwissenschaftliche Fächer umfasst, solltest du dich auf Fragen zu Biologie, Chemie und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Schulunterricht oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Hygienebewusstsein demonstrieren

In der Lebensmittelproduktion ist Hygiene von größter Bedeutung. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Hygienestandards und -praktiken zu beantworten. Zeige, dass dir Sauberkeit und Sorgfalt wichtig sind und nenne konkrete Beispiele, wie du diese Prinzipien in der Praxis umsetzt.

Begeisterung für Lebensmittelproduktion zeigen

Zeige während des Interviews deine Leidenschaft für die Lebensmittelproduktion. Sprich über deine Motivation, in dieser Branche zu arbeiten, und was dich an der Herstellung von Milchprodukten fasziniert. Das wird dein Interesse und Engagement unterstreichen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten bei Sachsenmilch vor. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.

Ausbildung Milchtechnologe (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Sachsenmilch Leppersdorf GmbH
Sachsenmilch Leppersdorf GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>