Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Milch, von der Verarbeitung bis zur Produktherstellung.
- Arbeitgeber: Sachsenmilch ist eine moderne Molkerei und Teil eines wachsenden Lebensmittelkonzerns.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und kostenlose Getränke im Betrieb.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Vision, die Geschmack in das Leben der Menschen bringt.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss und Interesse an Naturwissenschaften sind erforderlich.
- Andere Informationen: Mentoring-Programme und besondere Einkaufskonditionen für Mitarbeiter.
Ort: Leppersdorf | Bereich: Produktion | Einstiegslevel: Schüler | Job-ID: 94681
Arbeiten bei Sachsenmilch bedeutet Teil eines regional verwurzelten Familienunternehmens und international wachsenden Lebensmittelkonzerns zu sein. Die Sachsenmilch Leppersdorf ist eine der modernsten Molkereien Europas und ergänzt als Teil der Unternehmensgruppe Theo Müller das Molkerei-Portfolio mit den typisch pinken Produkten wie Joghurt, Butter und Käse. Hinzu kommen Molkederivate für Sportler- und Babynahrung sowie Bioethanol - alles gewonnen aus nur einem Rohstoff: Milch.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmensgruppe teilen eine gemeinsame Vision: Geschmack in das Leben der Menschen zu bringen. Begleite uns auf dieser Reise und sichere Dir einen Job mit Zukunftsperspektive.
Deine Rolle
- Bei Deiner Ausbildung dreht sich alles rund um die Milch - von den Eigenschaften, über die Be- und Verarbeitung bis hin zur Herstellung unterschiedlicher Produkte.
- Chemische, physikalische und mikrobiologische Untersuchungen sowie die Auswertung und Analyse der Ergebnisse gehören zu Deinen Aufgaben.
- Computergesteuerte Produktionsanlagen stehen im Fokus: Hier unterstützt Du in der Berechnung von Rezepturen, Überwachung der Prozessparameter, Durchführung verschiedener Standard- und Schnellmethoden sowie bei der Pflege der Laborgeräte.
- Abgerundet wird Deine Ausbildung durch Themenbereiche wie Qualitätsstandards, Lebensmittelsicherheit, Kostenkontrolle und Logistik.
Dein Profil
- Du bringst einen mittleren Bildungsabschluss bzw. einen qualifizierten Mittelschulabschluss sowie Talent für naturwissenschaftliche Fächer wie Biologie, Chemie und Physik mit.
- Hygienebewusstsein, Sorgfalt und ein hoher Qualitätsanspruch sind Dir wichtig.
- Begeisterung für die Lebensmittelproduktion und Technikaffinität zeichnen Dich aus.
- Du besitzt Interesse den „Rohstoff Milch“ von einer neuen Seite kennenzulernen.
- Neben der betrieblichen Ausbildung bist Du regelmäßig in der Berufsschule in Oranienburg.
Viel mehr Extras als Du denkst
- Mentoring: Karrieremöglichkeiten sind bei uns fest verankert und wir unterstützen Dich dabei, durch unsere fachliche und persönliche Begleitung, Deine individuellen Ziele zu erreichen.
- Work-Life-Balance: Wir bieten Azubis 30 Tage und Studierenden sowie Praktikanten bis zu 20 Tage Erholungsurlaub, sowie in einigen Bereichen flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit an.
- Arbeitsplatz zum Wohlfühlen: Unsere Betriebsrestaurants stellen ein vergünstigtes und gesundes Essensangebot bereit. Getränke wie Kaffee oder Wasser sowie Produktkühlschränke stehen kostenfrei zur Verfügung.
- Extra Benefits: Wir haben mit über 600 Top-Marken besondere Einkaufskonditionen verhandelt. Zusätzlich bieten wir ein Firmen-Fitnessprogramm von Hansefit und einen Zuschuss zu den Fahrtkosten an.
- Mitarbeiterempfehlung: Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen. Eine Empfehlung wird bei uns mit bis zu 1.500 € brutto belohnt.
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen. Schick uns Deine Bewerbung einfach über unser Job-Portal mit dem Button JETZT BEWERBEN.
Es sind Fragen offen geblieben? Andre Thielsch beantwortet Deine Fragen gerne per Mail oder WhatsApp.
Bei uns sind alle Menschen willkommen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung.
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) - 2026 Arbeitgeber: Sachsenmilch Leppersdorf GmbH

Kontaktperson:
Sachsenmilch Leppersdorf GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) - 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Milchverarbeitung und -technologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Herausforderungen, die die Sachsenmilch Leppersdorf in der Produktion hat, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für naturwissenschaftliche Fächer zu zeigen. Du könntest Beispiele aus der Schule oder Praktika anführen, die deine Fähigkeiten in Biologie, Chemie oder Physik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Hygienebewusstsein und deine Sorgfalt. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Lebensmittelsicherheit umgegangen bist und bringe konkrete Beispiele mit, um deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) - 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Sachsenmilch: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Sachsenmilch Leppersdorf und ihre Produkte informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die Bedeutung der Ausbildung zum Milchtechnologen.
Betone deine naturwissenschaftlichen Fähigkeiten: Da die Ausbildung einen Fokus auf Biologie, Chemie und Physik hat, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Stärken in diesen Fächern hervorheben. Nenne konkrete Beispiele aus der Schule oder Praktika.
Zeige dein Hygienebewusstsein: Hygiene ist in der Lebensmittelproduktion von größter Bedeutung. Erwähne in deiner Bewerbung, wie wichtig dir Sauberkeit und Sorgfalt sind und gib Beispiele, wo du diese Eigenschaften bereits unter Beweis gestellt hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Lebensmittelproduktion und Technikaffinität deutlich machen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Milchtechnologen interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsenmilch Leppersdorf GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Sachsenmilch und die Produkte informieren. Zeige dein Interesse an der Molkerei und den verschiedenen Produkten, die sie herstellen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Milchtechnologen naturwissenschaftliche Kenntnisse erfordert, sei bereit, Fragen zu Biologie, Chemie und Physik zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Fächern zeigen.
✨Hygienebewusstsein demonstrieren
In der Lebensmittelproduktion ist Hygiene von größter Bedeutung. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Hygienestandards und -praktiken zu beantworten und zeige, dass dir Sauberkeit und Sorgfalt wichtig sind.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.