Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Molkereiprodukte und lerne Laboranalysen kennen.
- Arbeitgeber: Sachsenmilch ist eine moderne Molkerei und Teil der Theo Müller Gruppe.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und kostenlose Getränke.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit Zukunftsperspektive und persönlicher Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Bildungsabschluss und Interesse an Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Mentoring-Programme und spezielle Einkaufskonditionen für Mitarbeiter.
Ort: Leppersdorf | Bereich: Labor & Qualitätsmanagement | Einstiegslevel: Schüler | Job-ID: 94682
Arbeiten bei Sachsenmilch bedeutet Teil eines regional verwurzelten Familienunternehmens und international wachsenden Lebensmittelkonzerns zu sein. Die Sachsenmilch Leppersdorf ist eine der modernsten Molkereien Europas und ergänzt als Teil der Unternehmensgruppe Theo Müller das Molkerei-Portfolio mit den typisch pinken Produkten wie Joghurt, Butter und Käse. Hinzu kommen Molkederivate für Sportler- und Babynahrung sowie Bioethanol - alles gewonnen aus nur einem Rohstoff: Milch.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmensgruppe teilen eine gemeinsame Vision: Geschmack in das Leben der Menschen zu bringen. Begleite uns auf dieser Reise und sichere Dir einen Job mit Zukunftsperspektive.
Wir suchen Dich in Leppersdorf für die Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) - 2026.
Deine Rolle
- Als Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d) bist Du für die Prüfung unserer Molkereiprodukte zuständig.
- Bei uns lernst Du, wie man Milch als auch Milchprodukte sensorisch auf Geruch, Geschmack, Aussehen und Konsistenz prüfen kann.
- Im chemisch-physikalischen Bereich bringen wir Dir bei, wie Du die Inhaltsstoffe unserer Produkte untersuchst und wie Du die Keimzahlen mikrobiologisch bestimmst.
- Du wirst in die Handhabung und Pflege von Laborgeräten eingewiesen und lernst dabei Standard- und Schnellmethoden kennen und führst diese in allen Untersuchungsbereichen durch.
- Außerdem bilden die Einhaltung der Betriebshygiene und die Beachtung der lebensmittelrechtlichen Bestimmungen einen Teil Deiner Ausbildung.
Dein Profil
- Du bringst einen guten mittleren Bildungsabschluss mit und Dich interessieren Naturwissenschaften.
- Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Genauigkeit zählen zu Deinen Stärken.
- Du hast ein hohes Bewusstsein für Qualität und Hygiene.
- Außerdem bist Du lernbereit und hast großes Interesse an einer Tätigkeit im Labor.
Viel mehr Extras als Du denkst
- Mentoring: Karrieremöglichkeiten sind bei uns fest verankert und wir unterstützen Dich dabei, durch unsere fachliche und persönliche Begleitung, Deine individuellen Ziele zu erreichen.
- Work-Life-Balance: Wir bieten Azubis 30 Tage und Studierenden sowie Praktikanten bis zu 20 Tage Erholungsurlaub, sowie in einigen Bereichen flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit an.
- Arbeitsplatz zum Wohlfühlen: Unsere Betriebsrestaurants stellen ein vergünstigtes und gesundes Essensangebot bereit. Getränke wie Kaffee oder Wasser sowie Produktkühlschränke stehen kostenfrei zur Verfügung.
- Extra Benefits: Wir haben mit über 600 Top-Marken besondere Einkaufskonditionen verhandelt. Zusätzlich bieten wir ein Firmen-Fitnessprogramm von Hansefit und einen Zuschuss zu den Fahrtkosten an.
- Mitarbeiterempfehlung: Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen. Eine Empfehlung wird bei uns mit bis zu 1.500 € brutto belohnt.
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen. Schick uns Deine Bewerbung einfach über unser Job-Portal mit dem Button JETZT BEWERBEN.
Es sind Fragen offen geblieben? Andre Thielsch beantwortet Deine Fragen gerne per Mail (ANDRE.THIELSCH@MUELLERGROUP.COM) oder WhatsApp unter der Nummer +49 15158463765.
Bei uns sind alle Menschen willkommen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung.
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) - 2026 Arbeitgeber: Sachsenmilch Leppersdorf GmbH

Kontaktperson:
Sachsenmilch Leppersdorf GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) - 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Milchwirtschaft. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit aktuellen und ehemaligen Auszubildenden oder Mitarbeitern von Sachsenmilch zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Ausbildungsalltag gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Stärken und Schwächen in Bezug auf die Anforderungen der Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten passen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Labor, indem du Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang nennst, die deine Sorgfalt und Genauigkeit unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) - 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Sachsenmilch: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Sachsenmilch Leppersdorf und ihre Produkte informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die Bedeutung der Rolle eines Milchwirtschaftlichen Laboranten.
Betone deine naturwissenschaftlichen Interessen: Da das Unternehmen einen guten mittleren Bildungsabschluss und Interesse an Naturwissenschaften sucht, solltest du in deinem Anschreiben betonen, warum du dich für diesen Bereich interessierst und welche relevanten Erfahrungen du hast.
Hebe deine Stärken hervor: Verdeutliche in deinem Lebenslauf und Anschreiben, dass Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Genauigkeit zu deinen Stärken zählen. Gib konkrete Beispiele, wie du diese Eigenschaften in der Schule oder in Praktika unter Beweis gestellt hast.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst. Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Branche.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sachsenmilch Leppersdorf GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für Laborberufe. Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten zu erklären und warum du dich für Sachsenmilch entschieden hast.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Zuverlässigkeit, Sorgfalt und dein Interesse an Naturwissenschaften zeigen. Das können Projekte aus der Schule oder persönliche Erfahrungen sein, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Interesse an Qualität und Hygiene betonen
Da die Einhaltung von Hygienevorschriften und Qualitätsstandards wichtig ist, solltest du während des Gesprächs betonen, wie wichtig dir diese Aspekte sind und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Fragen stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Aufgaben im Labor, den verwendeten Methoden oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb des Unternehmens.