Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Atemtechnik, Artikulation und Emotional Acting für Voice Acting.
- Arbeitgeber: Das SAE Institute bietet kreative Ausbildungen in Medien und Kunst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Finanzierungsmöglichkeiten und ein sorgenfreies Studieren ohne finanzielle Belastung.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer kreativen Community und erhalte ein anerkanntes Voice Acting Diploma.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder mittlerer Bildungsabschluss, Mindestalter 17 Jahre.
- Andere Informationen: 18 Monate Ausbildung mit Theorie- und Praxiseinheiten, eigenes Notebook erforderlich.
- Steuerung von Atem und Artikulation
- Erarbeitung von Texten, Sprachklänge, Betonungen
- Einsatz von Stimmfarben, Emotional Acting
- Grundlagen der Studioarbeit, Voice-over, Hörbuch- und Hörspielproduktion
- Ausdruck, Gefühlsnuancen
- Synchronisation von Filmcharakteren
Voice Acting Diploma
Voraussetzungen
• Abitur / Fachabitur
• alternativ: Mindestalter 17 Jahre & mittlerer Bildungsabschluss
• eigenes Notebook für Theorietests und Vorlesungsmitschriften
Zeitaufwand
• 18 Monate, durchschnittlich 20-25 Stunden pro Woche, davon 5 Stunden Theorie-Vorlesung
Abschluss
• SAE Voice Acting Diploma
Finanzierung
Mit einer soliden Finanzierung in deine berufliche Zukunft und Karriere investierst du gewinnbringend in dich. Das SAE Institute bietet dir verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten mit flexiblen Zahlungsplänen. Der SAE Bildungsfonds ermöglicht ein sorgenfreies Studieren. Denn er übernimmt für besondere Talente die Studiengebühren und basiert auf einem umgekehrten Generationenvertrag. Das bedeutet, dass während deines Studiums keine finanzielle Belastung anfällt. Die Rückzahlung beginnt erst im Anschluss und auch erst sobald deine Einkünfte eine gewisse Höhe erreichen.
Eine erste Orientierung findest du im Informationsmaterial, welches du kostenlos und unverbindlich auf unserer Website bestellen kannst. Empfehlenswert ist die persönliche Beratung durch eine*n unserer Bildungsberater*innen am SAE Institute deiner Wahl.
Ausbildung Voice Acting (schul.) (m/w/d) Arbeitgeber: SAE Institute Bochum
Kontaktperson:
SAE Institute Bochum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Voice Acting (schul.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, dich mit aktuellen Voice Acting Trends und Techniken vertraut zu machen. Höre dir verschiedene Hörbücher und Hörspiele an, um ein Gefühl für unterschiedliche Stimmfarben und Emotionen zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Praktiziere regelmäßig Atem- und Artikulationsübungen. Diese sind entscheidend für deine Entwicklung als Voice Actor und helfen dir, deine Stimme besser zu kontrollieren und auszudrücken.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein kurzes Demo-Reel, das deine Fähigkeiten im Voice Acting zeigt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Talent zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Workshops oder Veranstaltungen, die sich auf Voice Acting konzentrieren, um Gleichgesinnte und potenzielle Mentoren zu treffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Voice Acting (schul.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Voice Acting Ausbildung am SAE Institute. Informiere dich über die Inhalte, Anforderungen und Finanzierungsmöglichkeiten, um ein klares Bild von der Ausbildung zu bekommen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie dein Abiturzeugnis oder den mittleren Bildungsabschluss, sowie einen Lebenslauf und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Voice Acting und deine Ziele in dieser Ausbildung darlegst. Zeige, warum du die richtige Person für diese Ausbildung bist und was dich motiviert.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website des SAE Institutes ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente hochgeladen wurden, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SAE Institute Bochum vorbereitest
✨Vorbereitung auf Atem und Artikulation
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Atem- und Artikulationskontrolle beherrschst. Übe verschiedene Atemtechniken und Artikulationsübungen, um während des Interviews selbstbewusst und klar zu sprechen.
✨Textarbeit und Emotionen
Bereite dich darauf vor, Texte zu erarbeiten und Emotionen durch deine Stimme auszudrücken. Überlege dir Beispiele, wie du verschiedene Stimmfarben und emotionale Nuancen in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.
✨Kenntnisse über Studioarbeit
Informiere dich über die Grundlagen der Studioarbeit und Voice-over-Techniken. Zeige dein Interesse an der Hörbuch- und Hörspielproduktion und bringe Ideen mit, wie du diese Kenntnisse in deiner Ausbildung anwenden möchtest.
✨Fragen zur Finanzierung und Unterstützung
Sei bereit, Fragen zur Finanzierung und den verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten zu stellen. Zeige, dass du dich mit den Optionen auseinandergesetzt hast und wie diese dir helfen können, deine Ziele zu erreichen.