Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Eventmanagement, Künstler-Management und Musikrecht in einem modularen Aufbau.
- Arbeitgeber: SAE Institute – führende Bildungseinrichtung im Bereich Musikmanagement.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Finanzierungsmöglichkeiten und ein anerkanntes Diplom nach 18 Monaten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in der aufregenden Welt der Musik und Events!
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur, Mindestalter 17 Jahre mit mittlerem Bildungsabschluss.
- Andere Informationen: Persönliche Beratung durch Bildungsberater*innen für optimale Unterstützung.
Modularer Aufbau in sechs Modulen: Musikmanagement (Artist & Repertoire Management, Studio Management,…) Musikrecht (Urheberrecht, Lizenzierung, Veranstaltungsrecht, Vertragsrecht, …) Musikmarkt (Budgetierung, Musikverlag, Plattenlabel, Musikvertrieb, …) Veranstaltungsmarkt (Eventmanagement, Konzeptentwicklung, Konzert- & Tourneeplanung,…) Kommunikation (Markenbildung, Marketing&PR, Social Media, …) Freie Produktion Music Business Diploma Voraussetzungen Abitur / Fachabitur alternativ: Mindestalter 17 Jahre & mittlerer Bildungsabschluss eigenes Notebook für Theorietests und Vorlesungsmitschriften Zeitaufwand 18 Monate, durchschnittlich 20-25 Stunden pro Woche, davon 5 Stunden Theorie-Vorlesung Abschluss SAE Music Business Diploma Finanzierung Mit einer soliden Finanzierung in deine berufliche Zukunft und Karriere investierst du gewinnbringend in dich. Das SAE Institute bietet dir verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten mit flexiblen Zahlungsplänen. Der SAE Bildungsfonds ermöglicht ein sorgenfreies Studieren. Denn er übernimmt für besondere Talente die Studiengebühren und basiert auf einem umgekehrten Generationenvertrag. Das bedeutet, dass während deines Studiums keine finanzielle Belastung anfällt. Die Rückzahlung beginnt erst im Anschluss und auch erst sobald deine Einkünfte eine gewisse Höhe erreichen. Eine erste Orientierung findest du im Informationsmaterial, welches du kostenlos und unverbindlich auf unserer Website bestellen kannst. Empfehlenswert ist die persönliche Beratung durch eine*n unserer Bildungsberater*innen am SAE Institute deiner Wahl. SAE Music Business Bachelor Program* Das SAE Music Business Diploma ist Bestandteil des Music Business Bachelor Program. Erfüllen Interessent*innen die Voraussetzungen für das Bachelor Program nicht bzw. noch nicht, so können sie Teilbereiche des Studiums sofort absolvieren (Diploma) und den Bachelor Abschluss ggf. zu einem späteren Zeitpunkt (Progression Bachelor – Dauer 12 Monate, Mindestalter 19 Jahre) nachholen. Mehr Informationen zum Progression Bachelor erhältst du bei den jeweiligen Bildungsberater*innen. * in Kooperation mit der University of Hertfordshire, England
Ausbildung Eventmanager, Künstler-Manager, A&R Manager, Booker, Musikverleger, Musikpromoter, Musikjournalist (m/w/d) Arbeitgeber: SAE Institute Frankfurt
Kontaktperson:
SAE Institute Frankfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Eventmanager, Künstler-Manager, A&R Manager, Booker, Musikverleger, Musikpromoter, Musikjournalist (m/w/d)
✨Netzwerken ist alles!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Musikbranche in Kontakt zu treten. Besuche Events, Konferenzen oder Workshops und sprich mit den Menschen dort. Wir wissen, dass persönliche Kontakte oft der Schlüssel sind, um einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Sei aktiv auf Social Media!
Zeige dein Interesse an der Musikbranche, indem du relevante Inhalte teilst und dich an Diskussionen beteiligst. Folge wichtigen Persönlichkeiten und Unternehmen auf Plattformen wie LinkedIn oder Instagram. So bleibst du im Gespräch und kannst deine Sichtbarkeit erhöhen.
✨Praktika und Volontariate nutzen!
Schnapp dir Praktika oder Volontariate in der Branche, auch wenn sie unbezahlt sind. Die Erfahrung und die Kontakte, die du dabei sammelst, sind unbezahlbar. Wir empfehlen, direkt über unsere Website nach solchen Möglichkeiten zu suchen!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Mach dich mit häufigen Fragen und Themen vertraut, die in Vorstellungsgesprächen für die Musikbranche auftauchen. Übe deine Antworten und sei bereit, deine Leidenschaft für die Musik zu zeigen. Wir glauben, dass eine gute Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg ist!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Eventmanager, Künstler-Manager, A&R Manager, Booker, Musikverleger, Musikpromoter, Musikjournalist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Musikbranche sollten in deiner Bewerbung klar rüberkommen. Lass uns wissen, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich motiviert.
Mach es übersichtlich!: Halte deine Bewerbung strukturiert und übersichtlich. Verwende klare Absätze und eine einfache Sprache, damit wir schnell die wichtigsten Infos finden können. Ein gut gegliedertes Dokument macht einen besseren Eindruck!
Individualisiere dein Anschreiben!: Vermeide Standardfloskeln und passe dein Anschreiben an die Stelle an, auf die du dich bewirbst. Zeig uns, dass du dich mit unserem Unternehmen und der Ausbildung auseinandergesetzt hast. Das macht einen großen Unterschied!
Bewirb dich über unsere Website!: Nutze die Möglichkeit, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SAE Institute Frankfurt vorbereitest
✨Mach dich mit der Branche vertraut
Informiere dich über aktuelle Trends im Musikmanagement und Eventbereich. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Branche verstehst. Das hilft dir, während des Interviews relevante Fragen zu stellen und deine Leidenschaft für die Musikbranche zu zeigen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deinem bisherigen Leben, in denen du Fähigkeiten wie Teamarbeit, Kreativität oder Problemlösung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele kannst du nutzen, um deine Eignung für die Position zu untermauern und den Interviewern zu zeigen, dass du die Anforderungen erfüllst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigen muss.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass dein Outfit zur Unternehmenskultur passt. In der Musikbranche kann das variieren, aber ein gepflegtes Erscheinungsbild ist immer wichtig. Wenn du unsicher bist, wähle lieber etwas formelleres, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.