Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Content Creation, Online-Marketing und digitale Medienproduktion.
- Arbeitgeber: SAE ist ein globales Netzwerk in der Medien- und Kreativwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu einem exklusiven Jobportal und Karriere-Coaching.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medienlandschaft und arbeite kreativ in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder mittlerer Bildungsabschluss, Neugierde und Lernbereitschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Möglichkeit, im Ausland zu arbeiten und an spannenden Projekten teilzunehmen.
Content Creation & Online Marketing (kostenpflichtige Ausbildung) Die Medienlandschaft wandelt sich ständig. Immer neue Geräte und Plattformen verändern nachhaltig die Art und Weise, wie sich Menschen mit Inhalten auseinandersetzen. Content is King! Der hohe Bedarf an neuen Inhalten erfordert, dass Kommunikator innen über eine Vielzahl von Digital-Publishing-Kompetenzen verfügen müssen - inhaltlich wie technisch. Der Fachbereich Content Creation & Online Marketing wurde genau für diese veränderten Anforderungen an Berufsbilder im Sektor Journalismus/PR/Kommunikation entwickelt und vermittelt Kompetenzen in den Bereichen Kommunikation, Journalismus, Bildgestaltung & -bearbeitung, Audioproduktion, Videoproduktion, Webprogrammierung und Online-Publishing.
Ablauf & Inhalt Die Module des Content Creation & Online Marketing Diploma enthalten u.a.:
- Fotografie, Bildbearbeitung & Storytelling
- Interview & Podcast, Gesprächsführung, Fieldrecording
- Blogging & Social Media, Content Management & Suchmaschinenoptimierung
- Filmschnitt & Storytelling, Nachbearbeitung & Synchronisation, Reportage
- Redaktionsplanung, Öffentlichkeitsarbeit, PR, Kundenorientierung
- Kollaborative Arbeitsprozesse in der Projektarbeit
- Finanzierung, Publikation und zielgruppengerechtes Marketing
- Recherche und Analyse, Projektmanagement und Planung
Perspektiven Absolvent innen des Content Creation & Online Marketing Diploma Kurses arbeiten u.a. als:
- Marketing Manager
- PR referent
- Online-Marketing Manager
- Cross Media Producer
- Social Media Manager
- Content Manager
- Video Journalist
- Corporate Blogger
- Online Redakteur
Besonderheiten Durch ein weltweites Netzwerk von Unternehmen und Kooperationspartnern knüpfst du an der SAE bereits frühzeitig Kontakte in die Medien- und Kreativwirtschaft. Als SAE Absolvent in hast du außerdem Zugriff auf das exklusive SAE Jobportal. Karriere-Coaching unterstützt dich auf deinem Weg in die Industrie.
Anforderungen
- Abitur / Fachabitur
- Alternativ: Mindestalter 17 Jahre & mittlerer Bildungsabschluss & Studieneignungsfeststellung
- Eigenes Notebook für Theorietests und Vorlesungsmitschriften
Diese Ausbildungsbedingungen sind zu erwarten:
- Ausbildungsumfeld: Seminarraum, Online
- Arbeitszeiten: flexible Zeiten, Gleitzeit
- Besondere Ausbildungsumstände: unmittelbare Beteiligung an Produktion / Herstellung, überdurchschnittlich viel Kontakt mit Menschen, häufige inhaltliche Abwechslung, Möglichkeit, später zwischen Arbeitsorten zu wechseln, Möglichkeit, später im Ausland zu arbeiten
Diese Stärken sind besonders hilfreich: Neugierde und Lernbereitschaft
Diese Stärken sind hilfreich:
- Gestalterische Fähigkeiten
- Handwerklich-technisches Geschick
- Selbstorganisation
- Überzeugungsfähigkeit
Hilfreiche schulische Schwerpunkte: Werken, Kunst & Gestalten, Wirtschaft & Recht (WIWI)
Content Creation & Online Marketing Diploma Arbeitgeber: SAE Institute GmbH

Kontaktperson:
SAE Institute GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Content Creation & Online Marketing Diploma
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Medien- und Kreativwirtschaft arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für die Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Content Creation und Online Marketing beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und dich über aktuelle Trends informieren.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten. Zeige deine Fähigkeiten in Fotografie, Videoproduktion oder Social Media Management. Ein gut gestaltetes Portfolio kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nimm an Workshops oder Webinaren teil, die sich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich Content Creation und Online Marketing befassen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, relevante Fähigkeiten zu erlernen, die in der Branche gefragt sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Content Creation & Online Marketing Diploma
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen des Content Creation & Online Marketing Diploms eingeht. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich für diese Ausbildung qualifizieren.
Präsentiere deine kreativen Arbeiten: Falls du bereits Erfahrungen im Bereich Content Creation hast, füge Beispiele deiner Arbeiten hinzu. Dies können Links zu Blogs, Social Media Profilen oder Portfolio-Seiten sein, die deine Fähigkeiten demonstrieren.
Achte auf die Formatierung: Stelle sicher, dass deine Bewerbung professionell formatiert ist. Verwende klare Überschriften, Absätze und eine gut lesbare Schriftart. Achte darauf, dass alle Dokumente einheitlich gestaltet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SAE Institute GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Inhalte vor
Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich Content Creation und Online Marketing. Zeige, dass du die aktuellen Entwicklungen in der Medienlandschaft verstehst und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Präsentiere deine kreativen Projekte
Bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mit, sei es Fotografie, Blogging oder Videoproduktion. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für das Fachgebiet.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung und den Werten des Unternehmens. Frage nach den Teamdynamiken und wie kreative Prozesse gefördert werden, um zu zeigen, dass du gut ins Team passen würdest.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Ausbildung stark auf Kommunikation ausgerichtet ist, achte darauf, klar und präzise zu sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um deine Überzeugungsfähigkeit zu unterstreichen.