Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Filme produziert und erlebe spannende Aufgaben in der Filmbranche.
- Arbeitgeber: SAE ist ein kreatives Netzwerk für Medien- und Kreativwirtschaft mit globalen Kontakten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu professionellen Studios und hochwertigem Equipment.
- Warum dieser Job: Erlebe die kreative Freiheit, eigene Projekte zu realisieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur, Mindestalter 17 Jahre und mittlerer Bildungsabschluss.
- Andere Informationen: Karriere-Coaching und exklusives SAE Jobportal unterstützen deinen Einstieg in die Branche.
Filme schauen macht Spaß, doch selbst einen eigenen Film zu produzieren - damit sieht es schon schwieriger aus! Damit eine gute Story ihren Weg aus dem Drehbuch heraus auf die Leinwand findet, bedarf es einer Menge Arbeit und viel Enthusiasmus. Vom Produzenten oder Kameramann über den Cutter, den Regie-Assistenten bis zum Regisseur: Der Weg zum fertigen Blockbuster ist gepflastert mit spannenden Aufgaben und wird durch eine Vielzahl unterschiedlicher Berufe geprägt.
Im Fachbereich Film erlernst du professionelle Produktionsabläufe, erlangst fundiertes Fachwissen und technisches Verständnis und sammelst vor allem viel Erfahrung. Verschiedene Übungen, eigene Projekte und eine individuelle Betreuung helfen dir dabei, dein Wissen zu verinnerlichen und praktisch anzuwenden. Durch unser besonderes Hands-on-Prinzip erhältst du außerdem Zugang zu fachspezifischen Arbeitsplätzen, professionellen Studios und hochwertigem Equipment.
Ablauf & Inhalt
Die Module des Film Production Diploma Kurses enthalten u.a. folgende Lehrinhalte:
- Kurzfilmprojekt (u.a. Videotechnik, Optik, Bildausschnitt)
- Portrait (u.a. Drehbuch, Dramaturgie, Charakterentwicklung)
- Dokumentation / Reportage (u.a. Kamera und Licht, Produktionsvorbereitung, Motion FX)
- Musikvideo (u.a. Fortgeschrittene Kameratechniken, Steadycam, Kamerakran)
- Werbeproduktion (u.a. 3D Modelling, 3D Animation)
- Abschlussfilm (Kurzfilm, Musikvideo, Werbespot)
Perspektiven
Absolventen des Film Production Diploma Kurses arbeiten u.a. als:
- Regisseur
- Regieassistent
- Kameraperson
- Kameraassistent
- Produzent
- Produktionsassistent
- Editor (Cutter)
- Dokumentarfilmer
- VFX-Artist
- Aufnahmeleiter
- Sendetechniker
- Colourist
- Grip
- Steadicam Operator
- Beleuchter
Besonderheiten
Durch ein weltweites Netzwerk von Unternehmen und Kooperationspartnern knüpfst du an der SAE bereits frühzeitig Kontakte in die Medien- und Kreativwirtschaft. Als SAE Absolvent hast du außerdem Zugriff auf das exklusive SAE Jobportal. Karriere-Coaching unterstützt dich auf deinem Weg in die Industrie.
Anforderungen
- Abitur / Fachabitur
- Alternativ: Mindestalter 17 Jahre & mittlerer Bildungsabschluss & Studieneignungsfeststellung
- Eigenes Notebook für Theorietests und Vorlesungsmitschriften
Diese Arbeitsbedingungen sind zu erwarten:
- Arbeitsumfeld: Büro, Filmstudio, Schnittplatz, in der freien Natur / Im Freien
- Arbeitszeiten: flexible Zeiten, Gleitzeit
- Besondere Arbeitsumstände: unmittelbare Beteiligung an Produktion / Herstellung, häufige inhaltliche Abwechslung, Möglichkeit, später zwischen Arbeitsorten zu wechseln, Möglichkeit, später im Ausland zu arbeiten
Diese Stärken sind besonders hilfreich:
- Gestalterische Fähigkeiten
Diese Stärken sind hilfreich:
- Eigeninitiative und Entscheidungsfreude
- Neugierde und Lernbereitschaft
- Sorgfalt & Genauigkeit
- Überzeugungsfähigkeit
Hilfreiche schulische Schwerpunkte:
- Naturwissenschaften
- IT
- Technik (MINT)
- Werken
- Kunst & Gestalten
Film Production Diploma Arbeitgeber: SAE Institute GmbH

Kontaktperson:
SAE Institute GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Film Production Diploma
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Filmbranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder Praktika, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Besuche Filmfestivals und Branchenevents. Diese Veranstaltungen bieten eine hervorragende Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen. Sei aktiv und stelle Fragen, um dein Interesse an der Branche zu zeigen.
✨Tipp Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Workshops, die praktische Erfahrungen im Filmproduktionsbereich bieten. Dies zeigt nicht nur deine Leidenschaft, sondern hilft dir auch, wertvolle Fähigkeiten zu entwickeln und dein Portfolio zu erweitern.
✨Tipp Nummer 4
Halte Ausschau nach Praktika oder Volontariaten in der Filmproduktion. Diese Positionen sind oft der erste Schritt in die Branche und bieten dir die Möglichkeit, direkt von erfahrenen Profis zu lernen und wertvolle Einblicke in den Produktionsprozess zu erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Film Production Diploma
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Film Production Diploma auseinandersetzen. Verstehe die Inhalte des Kurses und die Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Filmproduktion interessierst und welche Erfahrungen du bereits hast. Zeige deine Leidenschaft für das Filmemachen und deine kreativen Ideen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Filmproduktion wichtig sind. Betone kreative Projekte, Praktika oder Kurse, die du absolviert hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SAE Institute GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da der Film Production Diploma Kurs stark praxisorientiert ist, solltest du dich auf Fragen zu deinen bisherigen Erfahrungen in der Filmproduktion vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus Projekten, an denen du gearbeitet hast, und sei bereit, deine Rolle und die Herausforderungen, die du gemeistert hast, zu erläutern.
✨Zeige deine Kreativität
In der Filmproduktion sind kreative Ideen gefragt. Bereite einige eigene Projektideen oder Konzepte vor, die du während des Interviews vorstellen kannst. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, innovative Lösungen zu finden.
✨Informiere dich über die Branche
Ein gutes Verständnis der aktuellen Trends und Entwicklungen in der Filmindustrie kann dir helfen, im Interview zu glänzen. Recherchiere über erfolgreiche Filme, Regisseure und Techniken, die derzeit populär sind, um fundierte Gespräche führen zu können.
✨Stelle Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über den Kurs, die Dozenten und die praktischen Möglichkeiten zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.