Programmierer*in: Software Engineering Diploma
Programmierer*in: Software Engineering Diploma

Programmierer*in: Software Engineering Diploma

München Ausbildung Kein Home Office möglich
SAE Institute GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Software entwickelt und Prozesse optimiert.
  • Arbeitgeber: SAE ist ein globales Netzwerk in der Medien- und Kreativwirtschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu einem exklusiven Jobportal und Karriere-Coaching.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit kreativen Lösungen und erlerne wertvolle Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder mittlerer Bildungsabschluss, Englisch Grundkenntnisse.
  • Andere Informationen: Möglichkeit, international zu arbeiten und an spannenden Projekten teilzunehmen.

Software Engineering (kostenpflichtige Ausbildung) Logisch denken, Lösungen finden und reale Welt abstrahieren klingt für dich nach Spaß und Faszination. Kurz du optimierst Prozesse und vereinfachst Aufgaben, machst sie leicht, schnell und sicher um den Computeranwender*innen Raum für Kreativität zu schaffen. Dann leistest du künftig einen wertvollen Beitrag für eine digitalisierte Welt mit umfassendem Wissen aus den Bereichen Sicherheit und Nachhaltigkeit in der Programmierung.

Im Fachbereich Software Engineering erlernst du professionelle Produktionsabläufe, erlangst fundiertes Fachwissen und technisches Verständnis und sammelst vor allem viel Erfahrung. Verschiedene Übungen, eigene Projekte und eine individuelle Betreuung helfen dir dabei, dein Wissen zu verinnerlichen und praktisch anzuwenden.

Ablauf und Inhalt Die Module des Software Engineering Diploma Kurses enthalten u.a. folgende Lehrinhalte:

  • PROGRAMMIERUNG GRUNDLAGEN SoftwareArchitektur, Datenstrukturen, Clean Code
  • SOFTWARE ENTWICKLUNG Datenbanken, APIs, Docker, GIT, Cloud
  • PROGRAMMIERSPRACHEN PHP, Java, C, C, Frameworks
  • TEAMWORK Scrum, Agiles Arbeiten, Softskills
  • RECHT und SICHERHEIT Copyright, Licensing, Opensource, Threatmodelling, GDPR Compliance
  • PROJEKTMANAGEMENT Konzeption, Leadership, Business Analysis, Process Optimization

Perspektiven Absolvent*innen des Software Engineering Diploma Kurses arbeiten später u.a. als:

  • Mobile Developer
  • Web Developer
  • App Developer
  • Software Entwickler*in
  • Tool Developer
  • Systemarchitekt*in
  • Business Analyst

Besonderheiten Durch ein weltweites Netzwerk von Unternehmen und Kooperationspartnern knüpfst du an der SAE bereits frühzeitig Kontakte in die Medien und Kreativwirtschaft. Als SAE Absolvent*in hast du außerdem Zugriff auf das exklusive SAE Jobportal. KarriereCoaching unterstützt dich auf deinem Weg in die Industrie.

Anforderungen Abitur / Fachabitur Alternativ: Mindestalter 17 Jahre und mittlerer Bildungsabschluss Eigenes Notebook mit Internetzugang für Theorietests, OnlineVorlesungen und Vorlesungsmitschriften Englisch Grundkenntnisse.

Diese Arbeitsbedingungen sind zu erwarten:

  • Arbeitsumfeld: Seminarraum, HochleistungsRechner und Peripherie
  • Arbeitszeiten: flexible Zeiten, Gleitzeit
  • Besondere Arbeitsumstände: unmittelbare Beteiligung an Produktion / Herstellung, häufige inhaltliche Abwechslung, Möglichkeit, später zwischen Arbeitsorten zu wechseln, Möglichkeit, später im Ausland zu arbeiten

Diese Stärken sind besonders hilfreich: Analytische Fähigkeiten.

Diese Stärken sind hilfreich: Gestalterische Fähigkeiten, Eigeninitiative und Entscheidungsfreude, Neugierde und Lernbereitschaft, Sorgfalt und Genauigkeit.

Hilfreiche schulische Schwerpunkte: Naturwissenschaften, IT, Technik (MINT), Werken, Kunst und Gestalten.

Programmierer*in: Software Engineering Diploma Arbeitgeber: SAE Institute GmbH

Die SAE Institute bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Kreativität und technisches Know-how Hand in Hand gehen. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Fokus auf individuelle Betreuung und Karriere-Coaching unterstützen wir unsere Mitarbeiter*innen dabei, ihre Fähigkeiten im Software Engineering zu entfalten und wertvolle Kontakte in der Medien- und Kreativwirtschaft zu knüpfen. Zudem profitieren unsere Absolvent*innen von einem exklusiven Jobportal und der Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln.
SAE Institute GmbH

Kontaktperson:

SAE Institute GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Programmierer*in: Software Engineering Diploma

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Absolvent*innen des Software Engineering Diploma Kurses oder anderen Fachleuten in der Branche. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu offenen Stellen herstellen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Software Engineering beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und dich über aktuelle Jobangebote informieren.

Tip Nummer 3

Besuche relevante Veranstaltungen, wie Meetups oder Konferenzen im Bereich Softwareentwicklung. Diese Gelegenheiten bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten und dich über offene Positionen zu informieren.

Tip Nummer 4

Setze auf praktische Erfahrungen! Arbeite an eigenen Projekten oder beteilige dich an Open-Source-Projekten. Dies zeigt zukünftigen Arbeitgebern deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Softwareentwicklung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Programmierer*in: Software Engineering Diploma

Analytische Fähigkeiten
Logisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Softwarearchitektur
Vertrautheit mit Datenstrukturen
Clean Code Prinzipien
Erfahrung mit Datenbanken
Kenntnisse in APIs
Umgang mit Docker
GIT Kenntnisse
Cloud-Technologien
Programmierkenntnisse in PHP, Java, C
Teamarbeit und Scrum
Agiles Arbeiten
Soft Skills
Kenntnisse im Bereich Recht und Sicherheit (z.B. GDPR Compliance)
Projektmanagementfähigkeiten
Business Analyse
Prozessoptimierung
Kreativität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für die Stelle als Programmierer*in im Software Engineering unterstreicht. Zeige auf, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Ausbildung passen.

Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf besonders die analytischen Fähigkeiten, Eigeninitiative und Lernbereitschaft hervor. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung im Software Engineering besonders wichtig.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SAE Institute GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Software Engineering ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmiersprachen, Datenstrukturen und Softwarearchitektur vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.

Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten

Erzähle von konkreten Situationen, in denen du logische Denkprozesse angewendet hast, um Probleme zu lösen. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Herausforderungen kreativ und effizient anzugehen.

Hebe deine Teamarbeit hervor

Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des Software Engineering. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in agilen Umgebungen wie Scrum.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere das Unternehmen und seine Projekte, um während des Interviews gezielte Fragen stellen zu können. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position und das Unternehmen.

Programmierer*in: Software Engineering Diploma
SAE Institute GmbH
SAE Institute GmbH
  • Programmierer*in: Software Engineering Diploma

    München
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-31

  • SAE Institute GmbH

    SAE Institute GmbH

    Bochum +8
    1976

    Das SAE Institute wurde 1976 gegründet und ist weltweit das größte, private Ausbildungsinstitute in der Medienbranche. Es ist mit einer Vielzahl Standorten weltweit vertreten und umfasst ein großes Alumni-Netzwerk. In Deutschland ist das SAE Institute in den Städten Berlin, Bochum, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München und Stuttgart vertreten.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>