Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Atemtechnik, Artikulation und Emotionen für Voice Acting.
- Arbeitgeber: Das SAE Institute ist führend in kreativen Medienausbildungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Finanzierungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Lernumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer kreativen Community und entwickle deine Stimme für spannende Projekte.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur, Mindestalter 17 Jahre mit mittlerem Bildungsabschluss.
- Andere Informationen: 18 Monate Ausbildung mit einem SAE Voice Acting Diploma am Ende.
• Steuerung von Atem und Artikulation
• Erarbeitung von Texten, Sprachklängen, Betonungen
• Einsatz von Stimmfarben, Emotional Acting
• Grundlagen der Studioarbeit, Voice-over, Hörbuch- und Hörspielproduktion
• Ausdruck, Gefühlsnuancen
• Synchronisation von Filmcharakteren
Voraussetzungen
Abitur / Fachabitur alternativ: Mindestalter 17 Jahre & mittlerer Bildungsabschluss eigenes Notebook für Theorietests und Vorlesungsmitschriften
Zeitaufwand
18 Monate, durchschnittlich 20-25 Stunden pro Woche, davon 5 Stunden Theorie-Vorlesung
Abschluss
SAE Voice Acting Diploma
Finanzierung
Mit einer soliden Finanzierung in deine berufliche Zukunft und Karriere investierst du gewinnbringend in dich. Das SAE Institute bietet dir verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten mit flexiblen Zahlungsplänen. Der SAE Bildungsfonds ermöglicht ein sorgenfreies Studieren. Denn er übernimmt für besondere Talente die Studiengebühren und basiert auf einem umgekehrten Generationenvertrag. Das bedeutet, dass während deines Studiums keine finanzielle Belastung anfällt. Die Rückzahlung beginnt erst im Anschluss und auch erst sobald deine Einkünfte eine gewisse Höhe erreichen.
Eine erste Orientierung findest du im Informationsmaterial, welches du kostenlos und unverbindlich auf unserer Website bestellen kannst. Empfehlenswert ist die persönliche Beratung durch eine*n unserer Bildungsberater*innen am SAE Institute deiner Wahl.
Ausbildung Voice Acting (schul.) (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: SAE Institute Hamburg
Kontaktperson:
SAE Institute Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Voice Acting (schul.) (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Voice Acting-Profis zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn oder spezielle Foren können dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Einblicke in die Branche zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Besuche Workshops oder Webinare zum Thema Voice Acting. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch die Möglichkeit, direkt von Experten zu lernen und Fragen zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein kurzes Demo-Reel deiner Stimme, das verschiedene Stile und Emotionen zeigt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Voice Acting. Das Verständnis aktueller Entwicklungen kann dir einen Vorteil verschaffen und zeigt dein Engagement für die Branche.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Voice Acting (schul.) (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Ausbildung im Voice Acting auseinandersetzen. Informiere dich über die Inhalte, Anforderungen und den Ablauf des Programms, um sicherzustellen, dass du gut vorbereitet bist.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Leidenschaft für Voice Acting und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu lernen und zu wachsen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, wie z.B. Schauspiel- oder Sprachkurse, hervor und stelle sicher, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SAE Institute Hamburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf Atem und Artikulation
Da die Steuerung von Atem und Artikulation eine zentrale Rolle im Voice Acting spielt, solltest du vor dem Interview einige Atemübungen machen. Dies hilft dir, deine Stimme zu kontrollieren und sicherer aufzutreten.
✨Textarbeit und Sprachklänge üben
Bereite dich darauf vor, Texte laut vorzulesen und verschiedene Sprachklänge sowie Betonungen auszuprobieren. Zeige im Interview, dass du mit verschiedenen Stimmfarben und Emotionen experimentieren kannst.
✨Emotionale Nuancen zeigen
Voice Acting erfordert ein gutes Gespür für Emotionen. Überlege dir im Vorfeld, wie du verschiedene Gefühle ausdrücken kannst, und sei bereit, dies im Interview zu demonstrieren. Das kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Fragen zur Studioarbeit stellen
Informiere dich über die Grundlagen der Studioarbeit und sei bereit, Fragen dazu zu stellen. Zeige dein Interesse an der Hörbuch- und Hörspielproduktion, um zu verdeutlichen, dass du motiviert bist, in diesem Bereich zu lernen und zu wachsen.