Ausbildung Kamera, Video, Digital Film Production (schul.) (m/w/d) - ['Vollzeit']
Ausbildung Kamera, Video, Digital Film Production (schul.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Ausbildung Kamera, Video, Digital Film Production (schul.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Leipzig Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst der Filmproduktion durch spannende Projekte wie Kurzfilme und Musikvideos.
  • Arbeitgeber: Das SAE Institute ist ein führender Anbieter von kreativen Medienausbildungen weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Zahlungspläne und Unterstützung durch den SAE Bildungsfonds für eine sorgenfreie Studienzeit.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer kreativen Community und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur, Mindestalter 17 Jahre und mittlerer Bildungsabschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Erhalte ein anerkanntes Digital Film Diploma und die Möglichkeit, später einen Bachelor-Abschluss zu machen.

Kleines Kurzfilmprojekt

  • Portrait
  • Dokumentation / Reportage
  • Musikvideo
  • Werbeproduktion
  • Abschlussfilm (Kurzfilm, Musikvideo, Werbespot)

Voraussetzungen

  • Abitur / Fachabitur
  • alternativ: Mindestalter 17 Jahre & mittlerer Bildungsabschluss
  • eigenes Notebook für Theorietests und Vorlesungsmitschriften

Zeitaufwand

18 Monate, durchschnittlich 20-25 Stunden pro Woche, davon 5 Stunden Theorie-Vorlesung

Abschluss

SAE Digital Film Diploma

Finanzierung

Mit einer soliden Finanzierung in deine berufliche Zukunft und Karriere investierst du gewinnbringend in dich. Das SAE Institute bietet dir verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten mit flexiblen Zahlungsplänen. Der SAE Bildungsfonds ermöglicht ein sorgenfreies Studieren. Denn er übernimmt für besondere Talente die Studiengebühren und basiert auf einem umgekehrten Generationenvertrag. Das bedeutet, dass während deines Studiums keine finanzielle Belastung anfällt. Die Rückzahlung beginnt erst im Anschluss und auch erst sobald deine Einkünfte eine gewisse Höhe erreichen.

Eine erste Orientierung findest du im Informationsmaterial, welches du kostenlos und unverbindlich auf unserer Website bestellen kannst. Empfehlenswert ist die persönliche Beratung durch eine*n unserer Bildungsberater*innen am SAE Institute deiner Wahl.

Digital Film Bachelor Program

Das SAE Digital Film Diploma ist Bestandteil des Digital Film Bachelor Program. Erfüllen Interessent*innen die Voraussetzungen für das Bachelor Program nicht bzw. noch nicht, so können sie Teilbereiche des Studiums sofort absolvieren (Diploma) und den Bachelor Abschluss ggf. zu einem späteren Zeitpunkt (Progression Bachelor - Dauer 12 Monate, Mindestalter 19 Jahre) nachholen. Mehr Informationen zum Progression Bachelor erhältst du bei den jeweiligen Bildungsberater*innen.

in Kooperation mit der University of Hertfordshire, England

Ausbildung Kamera, Video, Digital Film Production (schul.) (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: SAE Institute Leipzig

Das SAE Institute ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine praxisnahe Ausbildung in der Kamera-, Video- und Digitalfilmproduktion bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einer kreativen Gemeinschaft. Mit flexiblen Finanzierungsmöglichkeiten und einem einzigartigen Bildungsfonds unterstützt das Unternehmen deine berufliche Entwicklung, während du gleichzeitig von einem umfangreichen Netzwerk und wertvollen Kontakten in der Filmindustrie profitierst. Hier hast du die Chance, an spannenden Projekten zu arbeiten und deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln.
S

Kontaktperson:

SAE Institute Leipzig HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Kamera, Video, Digital Film Production (schul.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Filmproduktion tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern herstellen.

Tip Nummer 2

Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops im Bereich Film und Medien. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Fachleuten ins Gespräch kommen und dich über offene Stellen informieren.

Tip Nummer 3

Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten, auch wenn es sich um Schulprojekte handelt. Zeige deine Kreativität und Fähigkeiten in der Filmproduktion, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Filmproduktion. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kamera, Video, Digital Film Production (schul.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Kreativität
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Kameratechnik
Bildkomposition
Storytelling
Teamarbeit
Projektmanagement
Zeitmanagement
Grundlagen der Videobearbeitung
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Analytisches Denken
Aufmerksamkeit für Details
Fähigkeit zur Selbstorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das SAE Institute: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das SAE Institute und das Ausbildungsprogramm informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Inhalte, Anforderungen und Finanzierungsmöglichkeiten zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung im Bereich Kamera, Video und digitale Filmproduktion interessierst. Betone deine Leidenschaft für Film und Medien sowie relevante Erfahrungen, die du bereits gesammelt hast.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe besondere Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung wichtig sind, wie z.B. technische Kenntnisse oder kreative Projekte, an denen du gearbeitet hast.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst und dass sie gut strukturiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SAE Institute Leipzig vorbereitest

Vorbereitung auf das Projekt

Informiere dich über die verschiedenen Arten von Projekten, die du während der Ausbildung durchführen wirst, wie Kurzfilme, Dokumentationen und Musikvideos. Überlege dir, welche Themen dich interessieren und bereite einige Ideen vor, die du im Interview vorstellen kannst.

Technisches Wissen zeigen

Stelle sicher, dass du mit den grundlegenden technischen Aspekten der Filmproduktion vertraut bist. Sei bereit, Fragen zu Kameratechniken, Schnittsoftware und Beleuchtung zu beantworten. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren. Frage zum Beispiel nach den Projekten, die in der Ausbildung behandelt werden, oder nach den Finanzierungsmöglichkeiten.

Persönliche Motivation darlegen

Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was dich an der Filmproduktion fasziniert. Deine persönliche Motivation kann einen großen Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du ernsthaft an deiner Karriere interessiert bist.

Ausbildung Kamera, Video, Digital Film Production (schul.) (m/w/d) - ['Vollzeit']
SAE Institute Leipzig
S
  • Ausbildung Kamera, Video, Digital Film Production (schul.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

    Leipzig
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • S

    SAE Institute Leipzig

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>