Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst der Spieleprogrammierung in 3D und 2D für verschiedene Plattformen.
- Arbeitgeber: Das SAE Institute ist ein führender Anbieter von kreativen Studiengängen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Zahlungspläne und Unterstützung durch den SAE Bildungsfonds für besondere Talente.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in der Gaming-Branche mit einem anerkannten Diplom und spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur, Mindestalter 17 Jahre und mittlerer Bildungsabschluss.
- Andere Informationen: Das Programm dauert 18 Monate mit 20-25 Stunden pro Woche, inklusive Theorie-Vorlesungen.
- 3D Game
- 2D Game
- PvE Game – (Player versus Environment Game)
- Multiplayer Game
- Web and Mobile Game
- Abschlussprojekt
Games Programming DiplomaVoraussetzungen• Abitur / Fachabitur
• alternativ: Mindestalter 17 Jahre & mittlerer Bildungsabschluss
• eigenes Notebook für Theorietests und Vorlesungsmitschriften
Zeitaufwand• 18 Monate, durchschnittlich 20-25 Stunden pro Woche, davon 5 Stunden Theorie-Vorlesung
Abschluss• SAE Games Programming Diploma
FinanzierungMit einer soliden Finanzierung in deine berufliche Zukunft und Karriere investierst du gewinnbringend in dich. Das SAE Institute bietet dir verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten mit flexiblen Zahlungsplänen. Der SAE Bildungsfonds ermöglicht ein sorgenfreies Studieren. Denn er übernimmt für besondere Talente die Studiengebühren und basiert auf einem umgekehrten Generationenvertrag. Das bedeutet, dass während deines Studiums keine finanzielle Belastung anfällt. Die Rückzahlung beginnt erst im Anschluss und auch erst sobald deine Einkünfte eine gewisse Höhe erreichen.
Eine erste Orientierung findest du im Informationsmaterial, welches du kostenlos und unverbindlich auf unserer Website bestellen kannst. Empfehlenswert ist die persönliche Beratung durch eine*n unserer Bildungsberater*innen am SAE Institute deiner Wahl.
Games Programming Bachelor Program*
Das Games Programming Diploma ist Bestandteil des Games Programming Bachelor Program. Erfüllen Interessent*innen die Voraussetzungen für das Bachelor Program nicht bzw. noch nicht, so können sie Teilbereiche des Studiums sofort absolvieren (Diploma) und den Bachelor Abschluss ggf. zu einem späteren Zeitpunkt (Progression Bachelor – Dauer 12 Monate, Mindestalter 19 Jahre) nachholen. Mehr Informationen zum Progression Bachelor erhältst du bei den jeweiligen Bildungsberater*innen.
* in Kooperation mit der University of Hertfordshire, England
Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d) Arbeitgeber: SAE Institute Nürnberg

Kontaktperson:
SAE Institute Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, dich mit aktuellen Studierenden oder Absolventen des SAE Instituts auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess und die Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten, die das SAE Institut bietet. Eine solide finanzielle Planung kann dir helfen, dich auf dein Studium zu konzentrieren, ohne dir Sorgen um die Kosten machen zu müssen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare des SAE Instituts. Dort kannst du direkt Fragen stellen und mehr über die Inhalte der Ausbildung erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf die Theorie-Vorlesungen vor, indem du dich mit grundlegenden Konzepten der Spieleprogrammierung vertraut machst. Das wird dir helfen, den Stoff besser zu verstehen und aktiv am Unterricht teilzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Spieleprogrammierung, Game Programming (schul.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das SAE Institute: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das SAE Institute und das Ausbildungsprogramm in Spieleprogrammierung. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Anforderungen, den Ablauf und die Finanzierungsmöglichkeiten zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deinen Bildungsabschluss und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und ansprechend gestaltet ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Spieleprogrammierung und deine Ziele im Rahmen der Ausbildung darlegst. Zeige, warum du eine gute Ergänzung für das Programm bist und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website des SAE Institutes ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SAE Institute Nürnberg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung in der Spieleprogrammierung handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmiersprachen, Game Engines und den Grundlagen der Spieleentwicklung vorbereiten. Zeige dein Wissen über 2D- und 3D-Spiele sowie PvE- und Multiplayer-Mechaniken.
✨Präsentiere dein Portfolio
Falls du bereits an Projekten gearbeitet hast, sei es privat oder in der Schule, bringe Beispiele mit. Ein Portfolio, das deine Fähigkeiten und Kreativität zeigt, kann einen großen Eindruck hinterlassen und deine Leidenschaft für die Spieleentwicklung unterstreichen.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Inhalten des Lehrplans, den Finanzierungsmöglichkeiten oder den Praktikumsmöglichkeiten. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Ausbildung auseinandersetzt.
✨Sei du selbst und zeige deine Begeisterung
Authentizität ist wichtig! Sei du selbst und lass deine Begeisterung für Spiele und die Programmierung durchscheinen. Arbeitgeber suchen nach motivierten und leidenschaftlichen Kandidaten, die gut ins Team passen.